Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Westerwälder Rezepte: Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße - preiswert, einfach und lecker

Von Helmi Tischler-Venter

In meiner Erinnerung sehe ich noch immer meine über achtzigjährige Urgroßmutter mit dünnem weißem Haarknoten und dunkler Kittelschürze auf dem Treppenabsatz zum Hof sitzen und gekochte Kartoffeln pellen. Der treue Schäferhund schlief stets zu ihren Füßen. Wenn eine Kartoffel entwischte, war Caesar blitzschnell wach und sprang seiner Beute hinterher.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Kartoffeln waren seit dem 18. Jahrhundert Grundnahrungsmittel in Deutschland und für die Ernährung speziell der ländlichen Bevölkerung essentiell. Das Tolle an der Kartoffel ist ihre vielseitige Verwendbarkeit. Fast täglich stand ein Kartoffelgericht auf dem Speiseplan: Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Stampfkartoffeln, Kartoffelsalat und Kartoffelbrot kannte jeder Haushalt.

Meine Urgroßmutter schälte und pellte die Erdfrüchte meist für Bratkartoffeln zum Abendessen, denn Speck zum Braten oder (Dosen)-Wurst waren im bäuerlichen Haushalt stets vorhanden. Sehr oft kam Zwiebelsoße, die lecker und billig war, zusammen mit Pellkartoffeln auf den Tisch. Und immer gab es zu den Kartoffelgerichten Salat: je nach Jahreszeit Kopfsalat, Endiviensalat oder Feldsalat aus dem eigenen Garten.

Pellkartoffeln mit Zwiebelsoße sind schnell und einfach zuzubereiten. Kaufen Sie Zwiebeln möglichst mit Bio-Siegel, um chemisch-synthetische Pestizide zu vermeiden.

Zutaten für vier Personen:
800 Gramm Kartoffeln
Salz
200 Gramm Zwiebeln
2 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl
250 Milliliter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker
eventuell Essig



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zubereitung:
Kartoffeln in Salzwasser zum Kochen bringen.

Inzwischen Zwiebelsoße zubereiten:
Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden.

Die Butter in einem Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. Die Zwiebelstreifen in die Butter geben und braun anrösten. Dann das Mehl hinzugeben und das Ganze häufig umrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.

Wenn sich Butter und Mehl miteinander verbunden haben, die Gemüsebrühe hinzugeben und die Soße einmal aufkochen lassen. Diese so lange köcheln lassen, bis sie sämig ist.

Am Schluss die Zwiebelsoße mit Salz, Pfeffer, Zucker und nach Belieben mit etwas Essig würzen.

Zwiebelsoße, die zu dick geworden ist, kann man mit etwas Wasser verdünnen oder mit Sahne verfeinern. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Michelbach: Bahnübergänge werden von "Hilfsposten" gesichert

Die einen sprechen von einem Schildbürgerstreich, die anderen reiben sich verdutzt die Augen und fragen ...

Neue Lieblingsteile gesucht? Kleidertausch in Altenkirchen

Am Samstag, 26. März, findet von 10 bis 17 Uhr ein Kleidertausch in der Jugendkunstschule Altenkirchen ...

Zwei Kaminbrände beschäftigten die Feuerwehr in Betzdorf-Gebhardshain

Gleich zweimal wurden die Wehren der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain zu einem Kaminbrand ...

Großbrand vernichtet Lagerhalle in Fernthal

Update 16.45 Uhr: Am Mittwoch, dem 16. März, um 4:44 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus und ...

"Nah bei den Menschen sein": Landfrauen informieren sich über das Diakonische Werk

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung ...

Waldgruppe der Kita Löwenzahn startet im Juni

Im Juni soll die Waldgruppe der Kita Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge in Elkhausen starten. ...

Werbung