Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2022    

Kostenloser Anfängerschwimmkurs für Kinder im Molzbergbad Kirchen

Schwimmen zu können, kann (über-)lebenswichtig sein: Mit einem kostenlosen Schwimmkurs für Kinder kann in den Osterferien der Anfang gemacht werden. Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen bieten in Kooperation mit der DLRG Betzdorf/Kirchen und dem Molzbergbad 30 Plätze an.

Still ruht das Lehrschwimmbecken: In den Osterferien sollen hier bei drei Anfängerschwimmkursen 30 Mädchen und Jungen an das Wasser gewöhnt werden und erste Schwimmzüge machen. (Foto: tt)

Kirchen/Betzdorf. Monatelang kräuselte nichts die Wasseroberflächen in den Schwimmbädern. Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen hatte nicht nur die Schwimmbäder dicht gemacht, sondern verhinderte auch, dass Kinder Schwimmen lernen konnten. Es gilt also aufzuholen, denn Schwimmen zu können ist von großer Bedeutung. Für die Schwimmkurse für Anfänger werden die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen aus dem Bundesaktionsprogramm "Aufholen nach Corona" im Rahmen der außerschulischen Bildung im Jugendbereich gefördert. 5000 Euro kommen aus diesem Programm - und sollen im Lehrschwimmbecken der Molzbergbad GmbH in den Osterferien eingesetzt werden. Bei einem Pressegespräch am Momntag, dem 14. März, wurden die Schwimmkurse im Beisein der Bürgermeister Andreas Hundhausen (Kirchen) und Bernd Brato (Betzdorf) am Molzbergbad vorgestellt.

Ziel ist das Seepferdchen
Die Einrichtung wird für die Kurse mit dem Lehrschwimmbecken einen Teil seiner Wasserflächen zur Verfügung stellen, damit Fünf- bis Achtjährige in zwei Schwimmkursen sowie Kinder ab acht Jahren in einem weiteren Kurs mit dem Wasser vertraut gemacht werden - und am Ende das Seepferdchen ablegen. Dass die DLRG-Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen für eine Beteiligung bei dem Projekt angesprochen wurde, das kommt nicht von ungefähr: Der Betzdorfer Jugendpfleger Ingo Molly und Paulina Pfeifer von den Verbandsgemeindejugendpflegen Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sind selbst Ausbilder bei den Lebensrettern.

Die drei Schwimmkurse finden in der Zeit von Montag, dem 11. April, bis Freitag, den 22. April, statt, täglich werktags und für jeweils 45 Minuten. "Wir können 30 Kindern in den Osterferien einen Kurs anbieten", sagte Molly. Es gebe einen unheimlichen Bedarf, etwas zu machen. Bei dem Schwimmkurs für Anfänger gehe es vorangig darum, die Mädchen und Jungen mit dem nassen Element vertraut zu machen.

Erfahrene Ausbilder der DLRG-Ortsgruppe im Einsatz
Das Kursangebot für Schwimmanfänger ist ein wichtiger Baustein. So sah es auch der DLRG-Vorsitzende Reinhard Baumgarten bei dem Pressegespräch. Er blickte auf die Zeit von Corona mit den bekannten Einschränkungen beziehungsweise Schließungen zurück. Kinder, die sich bestimmte Sachen bei Schwimmkursen angeeignet hätten, könnten das nun nicht mehr so gut. Man fange wieder neu an. "Es sollte jede Variante und Möglichkeit genutzt werden, um Kinder an das Wasser zu gewöhnen", warb Baumgarten. "Die acht Termine sind Gold wert", hieß es zudem. Optimal sei es, wenn ein Kind nach dem achttägigen Anfängerschwimmkurs das Seepferdchen ablege. Das sei aber keineswegs das Ende vom Schwimmenlernen, betonte Baumgarten. Bei dem Anfängerschwimmkurs stehen die Wassergewöhnung und -bewältigung im Fokus. Die Kinder sollen Sicherheit im Wasser gewinnen, in Bauch- und Rückenlage durch das Wasser gleiten. Erste Schwimmzüge werden geübt, auch mit der Pool-Nudel. Erfahrene Ausbilder der DLRG werden die Kinder spielerisch heranführen.



Täglich drei Schwimmkurse für Anfänger
Das Seepferdchen als Ziel sei ein guter Ausgangspunkt, bedeute aber noch kein sicheres Schwimmen. Das erlange man erst mit dem Ablegen des Schwimmabzeichens in Bronze, sagte Baumgarten. 15 Minuten im Wasser, jeweils 200 Meter Rücken- und Brustschwimmen, ins Wasser springen und tauchen gehören hier zum Umfang. Den Bedarf für Schwimmkurse sieht der DLRG-Chef auch anhand einer Warteliste mit 70 bis 80 Kindern bei seiner Organisation gegeben. In diesem Zusammenhang teilte Linda Stühn, Mitarbeiterin der Geschäftsführung der Molzbergbad GmbH, mit, dass die Kurse in der Einrichtung ausgebucht seien - bis zum Ende des Jahres. Die Schwimmkurse in den Osterferien finden zu folgenden Zeiten statt: Für die Altersgruppe fünf bis acht Jahre findet ein Kurs von 9 bis 9.45 Uhr und ein zweiter von 10 bis 10.45 Uhr statt. Kinder ab acht Jahren sind von 11 bis 11.45 Uhr an der Reihe.

Anmeldung und Information bei den Jugendpflegen
Ab sofort können interessierte Eltern ihre Kinder für den kostenlosen Anfängerschwimmkurs anmelden. Das ist unter der E-Mail-Adresse hallo@jugendpflegen.de oder bei den Jugendpflegen unter Telefon 02741/291432 (Rathaus Betzdorf) oder 02741/688243 (Rathaus Kirchen) möglich. Hier gibt es weitere Informationen. Es werden auch Fragen beantwortet. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zehn neue Djemben für das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen

Der Förderverein investiert in die musikalische Erziehung: Die Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums ...

Wissen begrüßt neue Firmlinge

In der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" zu Wissen konnte endlich wieder eine Firmung stattfinden. ...

Schützenbruderschaft Schönstein lädt ein zur Jahreshauptversammlung

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen, auch "Bästjestag" genannt, coronabedingt ...

Corona im AK-Land: 127. Todesfall registriert

Das Kreisgesundheitsamt meldet am Mittwoch (16. März) einen weiteren Corona-Todesfall: In der Verbandsgemeinde ...

MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen hat einen neuen Vorstand

Der Vorstand des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen hat sich neu formiert. Dem Vorsitzenden Michael ...

Zwei Kaminbrände beschäftigten die Feuerwehr in Betzdorf-Gebhardshain

Gleich zweimal wurden die Wehren der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain zu einem Kaminbrand ...

Werbung