Werbung

Nachricht vom 16.03.2022    

Überfüllter Altkleidercontainer in Pracht: Wohin mit der Kleidung?

Es kommt immer wieder vor, dass Kleidersäcke vor den Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes gestellt werden. Dieses Problem häuft sich besonders am Containerplatz am Ortseingang Pracht unterhalb vom Kindergarten. Doch was ist zu tun, wenn der Altkleidercontainer voll ist?

Spenden, die vor den Container gestellt werden, sind oft leider unbrauchbar. (Foto: privat)

Pracht. Wenn der Sammelbehälter voll ist, sollte man seine Kleiderspende zu einem anderen Sammelplatz bringen und nicht einfach vor die Behälter stellen. Mit dem Abstellen vor den Containern kommt die gut gemeinte Kleiderspende nicht wirklich an. Denn zum Beispiel durch Witterungseinflüsse werden die Kleidungsstücke beschädigt und können dann nicht an Bedürftige weitergegeben werden.

Hiermit noch einmal die eindringliche Bitte: Wenn der Altkleidercontainer voll ist, sollten die Kleidersäcke wieder mitgenommen und nach einem anderen leeren Altkleidercontainer gesucht werden oder es wird gewartet, bis der Container in Pracht geleert ist. Zudem stellt es ein Problem dar, wenn der Containerplatz am Ortseingang mit bunten Säcken belagert wird.
Die Ortsgemeinde Pracht würde sich freuen, wenn jeder Kleiderspender die Regeln beachtet, um so auch den Bedürftigen mit der Kleiderspende wirklich zu helfen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Friedhelm Zöllner stellt aus: "Kreuze als Symbole der Passion"

Der Oberirsener Künstler Friedhelm Zöllner zeigt ab Sonntag, 3. April, in der Birnbacher Kirche Acrylbilder ...

Astbruch im Stadtwald - Wer zahlt den entstandenen Schaden?

Der Fall des Monats: Haftet die Gemeinde, wenn ein auf einem Parkplatz im Stadtwald abgestellter Wagen ...

Bergbaumuseum Herdorf verlängert Sonderausstellung

Ungezählt sind die Spuren, welche die frühen Eisenleute in der Region an Sieg und Wied hinterlassen haben. ...

Schützenbruderschaft Schönstein lädt ein zur Jahreshauptversammlung

Nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Jahreshauptversammlungen, auch "Bästjestag" genannt, coronabedingt ...

Wissen begrüßt neue Firmlinge

In der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" zu Wissen konnte endlich wieder eine Firmung stattfinden. ...

Zehn neue Djemben für das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen

Der Förderverein investiert in die musikalische Erziehung: Die Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums ...

Werbung