Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 16.03.2022    

Kleusberg schickt seine Mitarbeiter nun "in die Wüste"

ANZEIGE | Kleusberg ist Anbieter für Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude und flexible Raumsysteme. Wie das seit 1972 auch in Wissen ansässige Unternehmen in einer Pressemitteilung berichtet, gehört zu den zwölf deutschen Standpunkten nun auch ein Verwaltungssitz in Olpe, Adresse: "In der Wüste 16".

Die neue Büroniederlassung in Olpe. (Foto: Kleusberg GmbH & Co. KG)

Wissen/Olpe. Über 1.100 Mitarbeiter an derzeit zwölf deutschen Standorten bilden das Fundament des Mittelständlers. In den letzten Monaten konnte Kleusberg einen enormen Zuwachs verbuchen. Allein zu Beginn des Jahres 2022 stellte das Unternehmen deutschlandweit 50 Fachkräfte ein. In Anbetracht der Anforderungen und Erwartungshaltungen an ein modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen ist eine kontinuierliche, nachhaltige Entwicklung der Personalstruktur ein wichtiger Faktor wettbewerbsfähig zu bleiben.

Regionalität reicht nicht mehr aus
Die gute Infrastruktur und Anbindung zur „Sauerlandlinie A45“ soll Kleusberg als Arbeitgeber im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen noch attraktiver machen. Um das Personalnetzwerk weiter auszubauen, suchte das Unternehmen kürzlich erst Räumlichkeiten in der Umgebung von Olpe. Aktuell könnte auch für viele Pendler die derzeit unzumutbare Sperrung der Talbrücke Rahmede ein Sprungbrett zurück in heimische Gefilde sein.

Kleusberg versteht sich als heimatverbundener Arbeitgeber und möchte nach eigener Aussage, egal an welchem seiner mittlerweile zwölf deutschen Standorte, den Menschen bestmögliche Arbeitsvoraussetzungen in unmittelbarer Nähe schaffen. Auch im Hinblick auf den demografischen Wandel und das Stärken der Wirtschaftsstandorte, sieht sich Kleusberg als Unternehmen in der Verantwortung, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Der Kleusberg ruft
Mit der auffälligen Recruiting Kampagne „Der Kleusberg ruft“ macht das
Unternehmen bereits seit einigen Monaten auf sich aufmerksam. Ab Februar 2022 bezieht Kleusberg den neuen Bürostandort, In der Wüste 16, in Olpe. Auch wenn es sich bei den Räumlichkeiten offensichtlich noch nicht um ein Modulares Gebäude handelt, so ist die Architektur des repräsentativen Gebäudes im Zentrum mit Blick auf den Biggesee nicht die schlechteste „Wüste“, in die man zum Arbeiten geschickt werden kann. Neue flexible Arbeitsplatz und -zeitmodelle sowie die zunehmende Digitalisierung ermöglichen es von allen KLEUSBERG Standorten aus – je nach Aufgabe – professionell zu arbeiten.

Interesse an langfristigen Bindungen
Für seine anspruchsvollen Gebäude legt der Generalunternehmer aktuell den Fokus auf die Berufsgruppen Architekten sowie Bauingenieure. Berufserfahrene auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder Rückkehrer aus Elternzeit zählen dabei genauso dazu wie Absolvierende, die nach ihrem Studium so richtig durchstarten und die gelernte Theorie durch praktische Erfahrungen ergänzen wollen.

Das Interesse des Unternehmens ist es laut Pressemeldung, "Mitarbeiter zu qualifizieren, zu motivieren und langfristig an sich zu binden". In Zeiten von Fachkräftemangel will das Unternehmen auch in Zukunft strategisch gut aufgestellt und den stetig wachsenden Qualitätsanforderungen gegenüber gewappnet sein. Mit über 80 Auszubildenden und Dual Studierenden sorgt das Unternehmen zudem für Nachwuchs aus den eigenen Reihen und bietet viele Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung. (PRM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Über 45.000 Euro Spenden wurden an einem Tag zielgerichtet weitergeleitet

Die aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins Wäller Helfen ist beispiellos in der Region. Mehr als 45.000 ...

Saschas Plan und Soufflés sind aufgegangen: Marienthaler Koch-Azubi im Finale

Bereits seit etlichen Jahren nehmen die Auszubildenden der Klostergastronomie Marienthal immer wieder ...

Emmerzhausen: Auffahrunfall auf der L280

Am Mittwoch (16. März) hat es auf der L280 von Daaden in Richtung Emmerzhausen gekracht: Ein Auffahrunfall ...

Schutz des Klimaschützer Wald Altenkirchen: Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler vor Ort

Zu einer Wanderung durch den heimischen Wald in Herkersdorf hatte sich die SPD Landtagsabgeordnete Sabine ...

Hermann Reeh mit Willy-Brandt-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Mit der höchsten Auszeichnung der SPD wurden Hermann Reehs Verdienste und Verbundenheit zur Partei gewürdigt. ...

Bergbaumuseum Herdorf verlängert Sonderausstellung

Ungezählt sind die Spuren, welche die frühen Eisenleute in der Region an Sieg und Wied hinterlassen haben. ...

Werbung