Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2022    

Über 45.000 Euro Spenden wurden an einem Tag zielgerichtet weitergeleitet

Die aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins Wäller Helfen ist beispiellos in der Region. Mehr als 45.000 Euro Spenden wurden an einem Tag zielgerichtet weitergeleitet.

Foto Quelle: Logo waellerhelfen.de

Westerwaldkreis. "Wo die Spendengelder von Wäller Helfen eingesetzt werden, zeigt der Verein immer wieder eindrucksvoll auf allen Kanälen. Volle Transparenz und der persönliche Kontakt zu den Spendenempfängern ist uns der wichtigste Baustein in unserer Arbeit, so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick."

Die Spenden zielgerichtet und professionell einzusetzen, ist nicht immer einfach. Lange war man auf der Suche im Ahrtahl. Viele ehrenamtliche Organisationen fangen doch sehr viel ab und dann noch sinnvolle und tolle Projekte zu finden sind wirklich nicht einfach. Der enge Austausch mit dem Helferstab RLP ließ jedoch ein neues tolles Projekt finden. Gemeinsam mit dem Helferstab werden mindestens zwei Jugendfreizeiten von je einer Woche organisiert. Die Kinder der Ahrregion erhalten so die Möglichkeit, mit professionellen Betreuern, Abwechslung zu erhalten.

Aktuelle humanitäre Hilfe des Vereins Wäller Helfen beispiellos in der Region
Innerhalb einer Woche war ein Unterkunftsregister mit mehr als 600 Übernachtungsplätzen zusammengestellt. Mehr als 240 Menschen sind schon in alle zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises vermittelt. Die Dankbarkeit der meist Frauen und Kinder ist oft eindrucksvoll. Ein Dach über dem Kopf und eine Heizung sind mit die wichtigsten Elemente. Der Verein richtet großen Dank an alle, die hier Wohnraum zur Verfügung gestellt haben.

Ebenso gab es zweckgebundene Spenden für die Firma Meso and More aus Kroppach, die bereits mehrere Transporte durchgeführt haben. Hier konnte mit 1.800 Euro unterstützt werden. Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen 5.11 Tactical konnte ein Hilfskonvoi mit 7.000 Euro medizinischem Equipment ausgestattet werden.



Durch das europaweite Netzwerk des Vereins, konnten unter der Leitung von Marcel Schäfer, von Spotted Westerwald, in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen 5.11 Tactical einen Hilfskonvoi mit 7.000 Euro medizinischem Equipment ausstatten. Weitere 15.000 Euro gingen direkt an das Gemeinschaftsprojekt mit den Nachbarschaftsnetzwerken Eifel für Eifel und der Ahrche zum Bau einer Flüchtlingsunterkunft für mehr als 600 Menschen in Moldawien.

Mehr als 10.000 Euro Spenden für Schutzsuchende im Westerwald
Hier läuft das Projekt "Schule aus der Tüte", mit mittlerweile mehr als sechs Schulen aus dem gesamten Kreis werden aktuell Lernmittel für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine gesammelt. Die Kinder und Jugendlichen, die hier in Kürze in die Schule gehen, sollen einen tollen Start haben, sind sich die Schulleitungen und die Vereinsvertreter einig. Wäller Helfen steuert gemeinsam mit der Firma Jung Bürotechnik aus Daaden 100 Ranzen und Rucksäcke bei. Wer hier noch unterstützen möchte, meldet sich gerne beim Verein.

Die Arbeit ist noch lange nicht vorbei. Der Lerneffekt der Hochwasserkatastrophe Ahr hängt noch nach und alle Helfenden wissen, dass man mit den Spenden langfristig planen muss.

"Das gibt uns heute die Möglichkeit immer noch zu helfen, erklärt Björn Flick. Damit wir unsere Arbeit weiter so außergewöhnlich durchführen können, sind freiwillige Helfer und Spenden weiterhin wichtig." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Saschas Plan und Soufflés sind aufgegangen: Marienthaler Koch-Azubi im Finale

Bereits seit etlichen Jahren nehmen die Auszubildenden der Klostergastronomie Marienthal immer wieder ...

Emmerzhausen: Auffahrunfall auf der L280

Am Mittwoch (16. März) hat es auf der L280 von Daaden in Richtung Emmerzhausen gekracht: Ein Auffahrunfall ...

Der schnelle Weg in die Selbstständigkeit

ANZEIGE | In Eichelhardt auf dem Gelände der EPG Pausa GmbH in der Heinrich-Stein-Straße 3, soll in dem ...

Kleusberg schickt seine Mitarbeiter nun "in die Wüste"

ANZEIGE | Kleusberg ist Anbieter für Modulares Bauen, Mobile Mietgebäude und flexible Raumsysteme. Wie ...

Schutz des Klimaschützer Wald Altenkirchen: Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler vor Ort

Zu einer Wanderung durch den heimischen Wald in Herkersdorf hatte sich die SPD Landtagsabgeordnete Sabine ...

Hermann Reeh mit Willy-Brandt-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Mit der höchsten Auszeichnung der SPD wurden Hermann Reehs Verdienste und Verbundenheit zur Partei gewürdigt. ...

Werbung