Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2022    

Aktionstag für politische Gefangene: Bätzing-Lichtenthäler besucht Amnesty International

Anlässlich des Aktionstages für politische Gefangene (18. März) traf sich die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Mitgliedern der örtlichen Gruppe von Amnesty International. Zum Aktionstag für Politische Gefangene weist die Gruppe Altenkirchen auf die Möglichkeit von sogenannten Urgent Actions hin.

MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler (rechts) besuchte die Altenkirchener Gruppe von Amnesty International. (Foto: Privat)

Altenkirchen. Die Ortsgruppe besteht seit 2015 und umfasst den Einzugsbereich der Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm, Wissen, Hachenburg, Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen. Die ehrenamtlich tätigen Mitglieder setzen sich mit ihren regelmäßigen, öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die weltweite Einhaltung der Menschenrechte ein. „Insbesondere organisieren wir Infostände, Mahnwachen, Gottesdienste, Schulbesuche oder Ausstellungen, um auf die immer noch sehr zahlreichen Menschenrechtsverstöße in der Welt aufmerksam zu machen und diese zu beenden“, so das langjährige Mitglied Stephan Arnoldy.

Zum Aktionstag für Politische Gefangene weist die Amnesty Gruppe Altenkirchen auf die Möglichkeit von sogenannten Urgent Actions hin. Hier werden in Einzelfällen von politischen Gefangenen Briefe oder Mails an die jeweilige Regierung geschrieben. „Die Urgent Actions sind die denkbar schnellste und effektivste Form des Eingreifens, um das Leben akut bedrohter Menschen zu schützen. Die Erfolgsquote liegt bei bis zu 30 Prozent“, wirbt Beate Klein für die Teilnahme an den Urgent Actions.

Engagement gefragt
Wer sich auch für die Freilassung oder gegen die Folterung von politischen Gefangenen einsetzen möchte, kann sich ganz mühelos auf der Internetseite unter der Rubrik „Mitmachen / Urgent Action“ registrieren und so seinen eigenen, ganz persönlichen Beitrag für die Einhaltung der Menschenrechte leisten. Denn „es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beklagen.“ Nach diesem Leitspruch von Amnesty engagiert sich die Altenkirchener Gruppe.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die selbst 2008 die Tibetfreunde Westerwald gründete und sich seither aktiv für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt, freut sich über die regen Aktivitäten von Amnesty vor Ort in Altenkirchen und Umgebung. "Wir sind miteinander gut vernetzt, unterstützen unsere Aktionen gegenseitig und freuen uns über Interessierte, die sich gemeinsam mit uns für Menschen und die Menschenrechte einsetzen wollen" , beschreibt die Abgeordnete die Zusammenarbeit mit Amnesty International vor Ort.

Wer mitmachen möchte, ist zu den Gruppentreffen herzlich eingeladen. Sie finden in der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat in Altenkirchen statt. Mehr Informationen gibt es online oder auf Facebook unter @amnestyinterantionalaltenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Daaden: Parkenden Pkw beschädigt und geflüchtet

Am Mittwoch (16. März) in der Zeit von 14.30 bis 14.45 Uhr hat in Daaden ein bisher Unbekannter nach ...

Mozart mit viel Glanz und Gloria: Holzbläser brillieren im Herdorfer Hüttenhaus

Das Trio Roseau und fünf junge Stipendiaten der Villa Musica versprachen preisgekrönte, virtuose und ...

Wissener Institut "TIME" forscht gemeinsam mit "Fraunhofer ILT" und brasilianischen Partnern

"TIME", das Technologie-Institut für Metall und Engineering aus Wissen, hat die Förderempfehlung für ...

Helfer auf vier Pfoten bei Suchtproblematik der Beratungsstelle der Diakonie Soziale Dienste Siegen

Sie hilft beim Abbau von Ängsten, sich zu öffnen und wertgeschätzt zu fühlen: Lola ist eine ausgebildete ...

Annegret Held wird mit dem Roswitha-Preis 2022 ausgezeichnet

Annegret Held, Westerwald-Botschafterin und anerkannte Schriftstellerin, wird mit dem Roswitha-Preis ...

Haus Mutter Teresa Niederfischbach geht neue Wege bei der Umsetzung der generalistischen Ausbildung

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel war auf Einladung des Fördervereins-Vorsitzenden ...

Werbung