Werbung

Nachricht vom 17.03.2022    

Hospizverein Altenkirchen bietet "Letzte Hilfe Kurs" an: Am Ende wissen, wie es geht

Erste Hilfe Kurse kennt jeder. Doch was verbirgt sich hinter dem provokanten Titel "Letzte Hilfe"? Anfang März absolvierten elf Pflegehelfer, Präsenz- und Betreuungskräfte im Pflegedorf der Lebenshilfe Flammersfeld einen solchen Kurs und können das Team ab sofort als "Letzthelfer" unterstützen.

Das Angebot von "Letzte Hilfe" Kursen ist wichtig und macht auf ernste Themen aufmerksam. (Foto: Angela Plange)

Altenkirchen. Die Kursleiterinnen des Hospizvereins Altenkirchen, Angela Plange und Martina Engels, vermittelten in kompakten vier Stunden Basiswissen und Orientierung um die "Letzte Hilfe", also das praktische Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen, leisten zu können.
Dem Lebensende und dem Sterben stehen heute viele Menschen hilflos gegenüber. Das Wissen, was man am Ende des Lebens tun kann, sollte (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Dies gilt in besonderem Maße auch, wenn der Wunsch besteht, zu Hause zu sterben. Für viele Menschen ist das Seniorenheim das letzte zu Hause. Hier möchte der Kurs ansetzen, Berührungsängste zu nehmen und die Kursteilnehmer im Umgang mit dem Thema Sterben zu sensibilisieren. Mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und ihre Linderung werden ebenso thematisiert wie das Abschied nehmen. Der Kurs gibt Grundwissen an die Hand und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.



Infos rund um Thema Sterben
"Letzte Hilfe" Kurse richten sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Auch Informationen zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht oder wo Hilfe vor Ort zu finden ist, gehören dazu. Der Kurs hilft damit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Er wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe.
Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch im Hospizbüro: 0 26 81 – 9 83 75 13. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg weiter mit solidem Wachstum

Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte in einer Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Geschäftsjahres 2021 ...

Ukraine-Flüchtlinge: Landrat Enders bietet polnischem Partnerkreis Hilfe an

Mit Stand von Donnerstag (17. März) verzeichnet der Landkreis Altenkirchen rund 700 aus dem Kriegsgebiet ...

Gasaustritt in Gebhardshain? Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben

Zu einer akuten Gasausströmung in einem Einfamilienhaus wurde die Steinebacher Feuerwehr am Donnerstag ...

"Griffelexpress" spendet für die Ukraine: Schülerfirma aus Hamm erfolgreich

Vor circa sechs Jahren gründeten die Schüler des Wahlpflichtfachs "Wirtschaft und Verwaltung" (WuV) an ...

Wissener Institut "TIME" forscht gemeinsam mit "Fraunhofer ILT" und brasilianischen Partnern

"TIME", das Technologie-Institut für Metall und Engineering aus Wissen, hat die Förderempfehlung für ...

Mozart mit viel Glanz und Gloria: Holzbläser brillieren im Herdorfer Hüttenhaus

Das Trio Roseau und fünf junge Stipendiaten der Villa Musica versprachen preisgekrönte, virtuose und ...

Werbung