Werbung

Nachricht vom 01.04.2011    

Eberhard Rickert: Ich habe nur meine Pflicht getan

Eine gute Ausbildung und Leidenschaft für den Beruf, Ehrgeiz und Erfahrung gemischt mit Herzblut und dem Rückhalt einer Familie lassen 45 Dienstjahre zu einem erfüllten Berufsleben werden. Büroleiter Eberhard Rickert, VG-Oberverwaltungsrat im Wissener Rathaus, wurde mit einer Feierstunde in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet.

Den Universalschlüssel gab Eberhard Rickert (rechts) an Bürgermeister Michael Wagener nach 45 Dienstjahren. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Nach 45 Jahren Dienst im Rathaus Wissen übergab Büroleiter Eberhard Rickert den Universalschlüssel für die Einrichtungen der Verwaltung an Bürgermeister Michael Wagener. Der letzte Arbeitstag am 31. März stand im Zeichen des Dankes an den obersten Beamten in der VG-Verwaltung, und im Zeichen des Erinnerns an 45 Dienstjahre.
Rickert hatte sich für die Altersteilzeit entschieden und nun beginnt die Freistellungsphase. Als Standesbeamter bleibt er weiterhin im Dienst. An der offiziellen Feierstunde im Europasaal nahmen Bürgermeister Michael Wagener, Rickerts Nachfolger Klaus Becher, die Fachbereichsleiter, die Vertreter der Stadtwerke und der Kindertagesstätten teil.
Wagener warf in der Laudatio einen Blick auf die berufliche Laufbahn Rickerts, die am 1. April 1966 mit dem Start der Verwaltungslehre begann. Auch nach der Ausbildung blieb Rickert in der Verwaltung und durchlief die Abteilungen. 1974, mit erst 25 Jahren übernahm Rickert die Amtskasse, 1980 wurde er stellvertretender Büroleiter, und 1985 kam die Bestellung zum Standesbeamten. Seit 1998 bekleidete Rickert das ranghöchste Amt im Rathaus. Wagener betonte die besondere vertrauensvolle Zusammenarbeit die von Kollegialität und Freundschaft geprägt ist. Es habe auch schwierige Momente gegeben, als leitende Beamte aus der Verwaltung ausschieden, jetzt gehe der erste aus dem „Dream-Team“ meinte Wagener mit Blick auf die langjährigen Fachbereichsleiter. „So ein Abschied fällt schwer“, sagte Wagener und wünschte für die neue Lebensphase alles Gute. Die Partnerschaft mit Polen war vom ersten Tag von Eberhard Rickert mit viel Engagement und Leidenschaft gepflegt worden und wurde zur Herzenssache. Dies wird auch so bleiben, denn ehrenamtliches Wirken gehört bei Rickert zum Leben dazu. Im Namen von 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie 80 Angestellten der Stadtwerke Wissen sagte Wagener Danke. Dem Dank schloss sich der Personalrat an, Vorsitzender Michael Herzog würdigte die Verdienste Rickerts besonders um die Ausbildung der Nachwuchskräfte. Die Fachbereichsleiter dankten für die vielen gemeinsamen Jahre mit einem Geschenk und auch die Vertreterinnen der Kindertagesstätten.
„Ich gehe heute mit einem guten Gefühl von Bord, die Weichen für die Zukunft wurden gut gestellt“, sagte Rickert. Er warf einen persönlichen Blick auf die 45 Dienstjahre, die mit Leidenschaft für den Beruf , Herzblut, dem Rückhalt in der Familie und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Dienstvorgesetzten geprägt gewesen sei. Die „Ochsentour“ im Rathaus von der Lehrzeit bis in den gehobenen Dienst reflektierte Rickert, und in dieser Zeit wurde Bruno Höfer Vorbild, Mentor und später Freund. Drei Bürgermeister in 45 Dienstjahren, (Dr. Karl Everke, Ottmar Scholl, Michael Wagener) auch hier gibt es viele Erinnerungen. So ist bis heute unvergessen, wie der junge Eberhard Rickert Nachhilfe im Handkuss geben von Dr. Everke erhielt. Er musste einer in Wissen weilenden Künstlerin rote Rosen mit Handkuss am Ende einer Vorstellung überreichen. Erinnerungen zum schmunzeln.
Ernste Zeiten gab es ohne Zweifel, so erinnerte Rickert an die Zeit, als Bruno Höfer 1995 schwer erkrankte und 1998 starb. Auch das Ausscheiden von Ottmar Scholl fiel in diese Zeit und verlangte viele Überstunden. Dankbar blickte Rickert auf die Jahre zurück, sein Dank galt Wagener und den Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. „Das Rathaus und seine Einrichtungen arbeiten auf einem hohen Niveau, aber immer vor Augen haben wir den Anspruch: Geht es noch besser, noch wirtschaftlicher?“, sagte Rickert und ist sich sicher, dass die Nachfolger dies ebenfalls vor Augen haben. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Wurstessen und Preisverteilung lockten ins Schützenhaus

Die Gefrierschränke konnten gut gefüllt werden, insgesamt zwölf Schweinehälften konnten beim diesjährigen ...

Stärken und Schwächen der VG Hamm kamen auf den Tisch

Zu Besuch im Hammer Kulturhaus war Pro AK mit seiner Veranstaltungsreihe "Perspektive 2020 - Einblicke ...

"Flinke Finger" spendierten Aufstehhilfe für Seniorenheim

Die Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" überreichte jetzt als Spende eine Aufstehhilfe im Wert von 3000 ...

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische ...

20 Jahre Verbraucherzentrale in Betzdorf

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit dem Stützpunkt Betzdorf blickt auf 20 Jahre erfolgreiche ...

SG Hamm ehrte treue Mitglieder

Die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Hamm zeigte, wer einmal im Verein ist, hält ihm die ...

Werbung