Werbung

Nachricht vom 01.04.2011    

Wurstessen und Preisverteilung lockten ins Schützenhaus

Die Gefrierschränke konnten gut gefüllt werden, insgesamt zwölf Schweinehälften konnten beim diesjährigen Sau-Preisschießen des SV Wissen an die Gewinner übergeben werden. Das Wurstessen mit den leckeren Spezialitäten gehört traditionell dazu.

Das traditionelle Wurstessen genossen auch die Schützenfrauen. Fotos: Helmut Hain

Wissen. Das Sau-Preisschießen des Wissener Schützenvereines erfreut sich in der Bevölkerung einer ungebrochenen Popularität. Dies konnte der Schießmeister Burkhard Müller bei der Begrüßung im Schützenhaus feststellen. Für mehr als 100 Teilnehmer, die rund 6.000 Schuss abgaben, mussten an Fleisch- und Wurstwaren 12 Schweinehälften von unserem neuen Metzger Markus Krause verarbeitet werden.
Mit einem Dank an alle Helferinnen und Helfer wurde dann zum Wurstessen gebeten, bevor die Preisverleihung erfolgte. Das Schießen fand in vier unterschiedlichen Klassen statt.
In der Schützenklasse belegte Michael Schneider Platz 1. Gefolgt von Gerhard Becher und Heinz Seibert. Bei der Damenklasse waren Christiane Müller, Christiane Henn und Katrin Klöckner erfolgreich. Die Jugendklasse (aufgelegt) wurde von Janika Veeg, Simon Klöckner und Jonas Schröter gewonnen. Julia Neuhoff, Anna-Katharina Brühl und Marcel Stock kamen in der Jugendklasse (Freihändig) auf die ersten Plätze. Tanja Neuhoff konnte sich über eine 440 cm lange Bratwurst freuen, da sie beim Erraten der Länge mit 443 cm der Realität am nächsten war.
Damit die leckere Wurst auch zu Hause noch genossen werden konnte, wurde von Burkhard Müller erfolgreich die Werbetrommel für den Wurstverkauf gerührt. (Helmut Hain)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Stärken und Schwächen der VG Hamm kamen auf den Tisch

Zu Besuch im Hammer Kulturhaus war Pro AK mit seiner Veranstaltungsreihe "Perspektive 2020 - Einblicke ...

"Flinke Finger" spendierten Aufstehhilfe für Seniorenheim

Die Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" überreichte jetzt als Spende eine Aufstehhilfe im Wert von 3000 ...

Mädchen-Wohlfühlwochenende war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr das Mädchen-Wohlfühlwochenende, das in Kirchen-Herkersdorf ...

Eberhard Rickert: Ich habe nur meine Pflicht getan

Eine gute Ausbildung und Leidenschaft für den Beruf, Ehrgeiz und Erfahrung gemischt mit Herzblut und ...

Ausbau der L 267 in Forst beginnt

Seit einigen Jahren wird die Erneuerung der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 267 in Forst, die auf Grund ...

Lieder aus Island mit Gudrun Ingimars

Pro AK lädt zum Liederabend nach Hamm ein. Die isländische Sopranistin Gudrun Ingimars präsentiert isländische ...

Werbung