Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2022    

Workshop: Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 2. April findet in Enspel ein spannender Workshop zum Thema Obstbäume schneiden im Stöffel-Park statt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Aktuell sind noch freie Plätze verfügbar. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Obstbäume sollten für ein gesundes Wachstum fachgerecht geschnitten werden. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Bei einem ausgiebigen Workshop am Samstag, dem 2. April, dreht sich von 10 bis 17 Uhr alles um Obstbäume. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Masgeik-Stiftung und der Nabu freuen sich aber über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Die Grundlagen des Streuobstanbaus, der Aufbau eines Obstbaumes, die Schnitttechniken sowie die Bedeutung der Lebensgemeinschaft Obstwiese für die Natur sind die Themen, die an diesem Tag angesprochen werden. Bitte an wetterfeste Kleidung denken und Werkzeuge wie Säge und Astschere mitbringen.

Theorie und Praxis wird vermittelt
Alle Streuobst- und Naturinteressierte sind ins Tertiärum des Stöffel-Parks eingeladen, wo der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel, und Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen zunächst die Inhalte erläutern. Nach einer Mittagspause wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Pflanz-, Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt. Zu der Veranstaltung lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, ein.



Bitte anmelden im Stöffel-Park: E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/980 98 00.
Treffpunkt ist der Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Bürgerbüro Flammersfeld bis zum 22. April geschlossen

Aufgrund mehrerer Krankheits- und personeller Abwesenheitszeiten bleibt das Bürgerbüro im Rathaus Flammersfeld ...

Betzdorf: Unfallflucht in der Innenstadt

Er hat mit seinem LKW das Schild einer Metzgerei gestreift und sich aus dem Staub gemacht: Am Donnerstag ...

ÖPNV: Kreis nimmt Stellung zur FDP-Anfrage

Die Altenkirchener Kreisverwaltung nimmt Stellung zum aktuellen Fragenkatalog der FDP-Kreistagsfraktion ...

Naturwald Plus: Gemeinsam Waldzukunft gestalten

Wie können wir die Anpassungsfähigkeit der Wälder in der Klimakrise unterstützen und deren Widerstandskräfte ...

Fischweiher in Walterschen: Sachbeschädigungen und Verwüstungen

Im Zeitraum zwischen dem 13. Januar und dem 13. Februar kam es an der Fischweiheranlage in Walterschen ...

Gasaustritt in Gebhardshain? Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben

Zu einer akuten Gasausströmung in einem Einfamilienhaus wurde die Steinebacher Feuerwehr am Donnerstag ...

Werbung