Werbung

Pressemitteilung vom 18.03.2022    

Katzwinkel: Skateboard-Pionier Titus Dittmann wird Pate der geplanten Skateanlage

Vor zwei Jahren legten Jugendliche in Katzwinkel eine Unterschriftenliste vor - mit dem Wunsch nach einer Skateanlage. Deren Errichtung hat zwischenzeitlich begonnen, wobei der in Kirchen geborene "Vater der deutschen Skateboard-Szene" Titus Dittmann als Pate gewonnen werden konnte.

Normalerweise werden von Titus Dittmann größere Anlagen betreut, die geplante Anlage sei „klein, werde aber sehr fein“. (Foto: Ortsgemeinde Katzwinkel)

Katzwinkel. Von Nepal nach Katzwinkel: das ist für Titus Dittmann keine Besonderheit. Den "Skateboard-Papst" aus Münster, geboren in Kirchen, kann man als Weltreisenden in Sachen Skaten bezeichnen. Seit mehr als vierzig Jahren dreht sich bei ihm alles um das Skateboarden und dessen pädagogisches Potenzial. 2009 rief er eine Stiftung ins Leben, um im Bereich der Jugendhilfe mit dem Rollbrett den Kids Gutes zu tun.

Der Bürgermeister von Katzwinkel, Hubert Becher, konnte zusammen mit den Beigeordneten Peter Weber, Sascha Hombach und einigen Jugendlichen den Skater-Pionier begrüßen. Die Jugendlichen Katzwinkels hatten vor zwei Jahren dem Gemeinderat eine Unterschriftenliste mit vierzig Namen vorgelegt - mit dem Wunsch, in Katzwinkel eine Skateanlage zu errichten. Nachdem man sich im Rat über den möglichen Platz Gedanken gemacht und einen Antrag zur Leader-Bezuschussung gestellt hatte, wurde schnell klar, dass die Kosten für die einzelnen Sportelemente im letzten Vierteljahr 2021 deutlich in die Höhe gegangen waren.

Laut Bürgermeister Becher erhält die Gemeinde über den Leader-Antrag für die Anlagekosten von 21.000 Euro einen Zuschuss von 15.000 Euro. Auch bei den umfangreichen Eigenleistungen durch die Katzwinkeler Bürger hätte der Kostenrahmen wegen der teuren Sportelemente nicht eingehalten werden können.

An dieser Stelle kam Titus Dittmann ins Spiel. Den Kontakt mit ihm konnte Manfred Ermert aus Katzwinkel aufnehmen, der in der Schule Banknachbar von Dittmann war. Inzwischen war mit Zustimmung der Förderbehörde im Rahmen der Straßenbaumaßnahmen in der Ortsgemeinde im Sommer 2021 der Unterboden der Anlage fertiggestellt worden.



Titus Dittmann war kürzlich vor Ort, um den vorgefertigten Platz in Augenschein zu nehmen. Standortmäßig liege der Platz laut Dittmann hervorragend - neben Turnhalle, Schule und Kindergarten. Eine solche Anlage gehöre zentral in die Ortsmitte. Für seine Größe müsse der Platz attraktiv und bedarfsgerecht gestaltet werden. Es wurde auch deutlich, dass bei der Anlage eines Platzes immer auf Experten zurückgegriffen werden sollte. Dabei sei die Bestellung von einzelnen Sportelementen kaum möglich, man müsse den präzisen Plan eines betreuenden Experten vorliegen haben. Dittmanns Vorschlag war es, die einzelnen Elemente vor Ort aus Beton herzustellen - Spezialisten dafür hätte er an der Hand. Ein möglicher Plan wurde von den Anwesenden intensiv diskutiert. Wichtig war für Titus Dittmann, dass auch die anwesenden Jugendlichen ihre Meinung teilen konnten. Für die Anwesenden war es zudem ein Anliegen, dass Dittmann für die geplante zukünftige Anlage die Patenschaft übernommen hat. (PM)



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Nachlassversteigerung am 26. März 2022 in Koblenz / Karthause

ANZEIGE | Im Rahmen einer Nachlassversteigerung, abgehalten durch die Firma Philippi-Auktionen, kommen ...

Waldspielplatz Flammersfeld wird renoviert: Bei bestem Wetter packten viele an

Am Samstag (19. März) konnte Ortsbürgermeister Manfred Berger zahlreiche Helfer in Falmmersfeld begrüßen: ...

Siegener gewinnt Kunstwettbewerb in New York

Thomas Kellner gewinnt den Wettbewerb für eine Repräsentation in der Klompching Gallery in New York mit ...

Kreis Altenkirchen: Jeder zweite Arbeitnehmer pendelt

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten sowie belasteter Infrastruktur bekommt das Thema ...

Corona im AK-Land: Erste Statistik zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Mit Stand von Freitagvormittag (18. März) haben insgesamt 75 medizinische Einrichtungen im Kreis Altenkirchen ...

"Dreckwegmachtag" in Betzdorf findet in diesem Jahr wieder statt

Am Samstag, den 2. April, wird der Dreckwegmachtag wieder in Betzdorf stattfinden. In den vergangenen ...

Werbung