Werbung

Nachricht vom 01.04.2011    

Über 60 beim Branchendialog in Oberlahr

"Technologietransfer" war das Thema des Branchendialogs bei der Firma Treif in Oberlahr. Über 60 Teilnehmer aus ganz Rheinland-Pfalz wurden gezählt, die darüber berieten, wie die Innovationskraft von Unternehmen gestärkt werden kann.

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Uwe Reifenhäuser, konnte über 60 Teilnehmer zum Branchendialog bei Treif in Oberlahr begrüßen.

Oberlahr. Wie können mittelständische Unternehmen den Technologie- und Wissenstransfer aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt beim Branchendialog des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (Landesverband Mitte). Gastgeber war das Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen Treif.
Immer schneller müssen Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes reagieren können. Der technologische Wettbewerb verstärkt sich. "Innovationskraft" ist hier das zentrale Stichwort. Um diese stärken zu können, spielen zum Beispiel der Austausch mit der Wissenschaft, die Nutzung aktueller Ergebnisse aus der Forschung und nicht zuletzt die Rekrutierung von Fachkräften eine zentrale Rolle. Wie dieser Technologietransfer im Einzelnen aussehen und man so dem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen kann, darüber tauschten sich die rund 60 Teilnehmer des Branchendialogs intensiv aus. Sie waren aus ganz Rheinland-Pfalz nach Oberlahr gekommen. Neben Vertretern von Universitäten und Fachhochschulen sowie des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums nahmen auch Mitarbeiter der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften und Vertreter verschiedener Maschinenbau-Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen und den benachbarten Kreisen teil.
Wie der Hersteller von Maschinen für die Lebensmitteltechnik, Treif, mit dem Thema "Technologietransfer" umgeht, erläuterte Uwe Reifenhäuser, Vorsitzender der Geschäftsleitung. "Wichtig ist uns die Ausbildung junger, motivierter Menschen. Wir bilden zu einem hohen Prozentsatz für den eigenen Bedarf aus", so der Geschäftsführer. Treif biete auch Plätze für duale Studiengänge im technischen Bereich an. „Außerdem bündeln wir einen großen Teil unseres Wissens in einer Wissensdatenbank, in die alle Mitarbeiter Einblick haben", erklärte Reifenhäuser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


CDU Katzwinkel-Elkhausen auf Frühjahrswanderung

Auf seine Frühjahrswanderung begab sich jetzt der CDU-Ortsverband Katzwinkel-Elkhausen. Die Route führte ...

Kreisheimattag will mit buntem Programm begeistern

Das Programm für den Kreisheimattag 2011 am 7. und 8. Mai steht. Auf einer Pressekonferenz wurden nun ...

„Sterne des Sports“ für Hachenburg, Ransbach-Baumbach und Wissen

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, der Turnverein 08 Baumbach und der Wissener Schützenverein sind ...

Mädchen-Wohlfühlwochenende war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr das Mädchen-Wohlfühlwochenende, das in Kirchen-Herkersdorf ...

"Flinke Finger" spendierten Aufstehhilfe für Seniorenheim

Die Handarbeitsgruppe "Flinke Finger" überreichte jetzt als Spende eine Aufstehhilfe im Wert von 3000 ...

Stärken und Schwächen der VG Hamm kamen auf den Tisch

Zu Besuch im Hammer Kulturhaus war Pro AK mit seiner Veranstaltungsreihe "Perspektive 2020 - Einblicke ...

Werbung