Werbung

Nachricht vom 19.03.2022    

Reduzierte Höchstgeschwindigkeit und neue Parkzeitenregelung für die Wissener Rathausstraße

Mit dem Ausbau der Rathausstraße in einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich ändern sich neben der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auch die Parkzeiten. Nachdem nun die entsprechende Beschilderung für die bereits fertiggestellten Bauabschnitte aufgestellt wurde, darf in der Rathausstraße künftig nur maximal 20 km/h gefahren und eine Stunde mit Auslegen einer Parkscheibe geparkt werden.

In der Rathausstraße gilt nun eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Zu beachten ist auch, dass die Rathausstraße nunmehr keine Vorfahrtsstraße mehr ist sondern rechts-vor-links gilt. Die Parkzeitenbeschränkung dient in erster Linie der Vermeidung von Dauerparkern. Die Stadt Wissen und die Verwaltung bitten darum, die Höchstparkdauer nicht zu überschreiten. Erfahrungsgemäß veranlassen verbotswidrig geparkte Fahrzeuge andere Fahrer zu gleichem verbotswidrigen Verhalten. Sollte die Parkdauer dennoch überschritten worden sein, rechtfertigt dies ein Verwarnungsgeld von mindestens 20 Euro. In Extremfällen kann ein Fahrzeug zur Vermeidung von Dauerparkern und aus generalpräventivem Interesse abgeschleppt werden. Dabei ist es nicht von Belang, ob noch andere Parkplätze frei waren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Kriminalprävention – Vortrag über die Tricks und Fallen bei der Internetnutzung

Über die Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurde inzwischen ...

"Macht bitte mit!": Dorfsäuberungs-Aktion am 26. März in Katzwinkel

Wie schon im Jahreskalender angekündigt, findet in diesem Jahr die Dorfsäuberungs-Aktion in der Ortsgemeinde ...

Gemeindearbeiter in Katzwinkel: Schaefer tritt in Hörners Fußstapfen

Robert Schaefer ist neuer Gemeindearbeiter in der Ortsgemeinde Katzwinkel und tritt damit die Nachfolge ...

Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel

Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 1.340 Bau-Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen können sich ...

Herbstlabyrinth Schauhöhle Breitscheid stellt Jahresprogramm vor

Es geht wieder los! Das Herbstlabyrinth Schauhöhle in Breitscheid kommt aus der Winterpause und hat gleich ...

Siegener gewinnt Kunstwettbewerb in New York

Thomas Kellner gewinnt den Wettbewerb für eine Repräsentation in der Klompching Gallery in New York mit ...

Werbung