Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2022    

"Leuchten und läuten" – Realschule plus Daaden setzt Zeichen für Frieden in Ukraine

Die Hermann Gmeiner-Realschule plus Daaden leuchtet jeden Abend in Blau-Gelb weit über das Daadetal und setzt damit ein Zeichen gegen den grausamen Krieg in der Ukraine und für einen baldigen Frieden. Tagsüber läutet außerdem die Friedensglocke der Schule.

Die Schulgemeinschaft der Realschule plus in Daaden setzt ein wichtiges Zeichen für Frieden - so unübersehbar wie unüberhörbar. (Fotos: Schule)

Daaden. Die Gedanken der Schulgemeinschaft der Realschule plus Daaden gelten derzeit allen Menschen in der Ukraine. Und dazu wurde man auch ganz praktisch tätig: Bereits im Jahr 2021 erinnerte ein großes Lichtfenster an die Opfer der Corona-Pandemie als Flamme über der kompletten Hausfront der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden. Dazu hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier damals aufgerufen. Nun ist wieder ein Lichtfenster gefordert. "Auch hier müssen wir ein Zeichen setzen, dass wir die Menschen nicht vergessen, die gegen den Krieg sind, vor allem an die geflüchteten Jugendlichen und Kinder denken und diese in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.“ So lautete der sofortige Tenor der AG-Friedenserziehung Geschichte. Genauso schnell, wie sie die Sachspendenaktion (Unterstützung der Hilfsaktion von Peter Lipka) für Flüchtlinge an der ukrainisch-polnischen Grenze in der Schule organisierten, wurde auch das Friedens-Lichtfenster zusammen mit Hausmeister Manfred Gawlik installiert. Dieses leuchtet nun täglich, weithin sichtbar, mit Einbruch der Dunkelheit als Leuchtturm des Gedenkens und gegen den Krieg. Tagsüber läutet außerdem die Friedensglocke. Diese könne und dürfe nicht stumm bleiben in dieser Zeit und müsse auch täglich während der Schulzeit geläutet werden, äußerten die Mitglieder der AG Friedenserziehung-Geschichte.



Jeden Tag in der Pause um 11.30 Uhr läuten diese die Daadener Friedensglocke vor dem Schulgebäude über das Daadetal. So soll der Opfer, den Flüchtlingen und vor allem der Kinder des Ukrainekrieges gedacht werden. Damit auch ein akustisches Signal von der Schulgemeinschaft ausgeht: "Wir denken an euch! Ihre seid nicht alleine!". Je ein Doppelschlag für jeden Tag des andauernden Krieges ist täglich zu vernehmen. Sie läutet gerade für das, was in der Ukraine den Menschen fehlt, nämlich: Frieden, Freiheit und Freundschaft. So lässt sie die Aufforderung täglich erschallen, in der Hoffnung, dass nicht noch mehr dunkle Tage dazukommen mögen. Bis dahin wird sie als Mahnung und Hoffnung zugleich läuten.

Die Schüler geben zu bedenken: "Umso wichtiger ist es gerade auch jetzt für uns, 'Frieden-Freiheit-Freundschaft' in unseren Gemeinden, Familien und unserer Schulgemeinschaft nicht als selbstverständlich hinzunehmen, sondern zu pflegen und immer wieder neu dafür einzustehen. Dazu können wir alle jeden Tag beitragen, egal ob Jung oder Alt." (PM)


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Politik


Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Ehrenamtliche Freischneideaktion im Wissener Stadtwald

Im Wissener Stadtwald engagierten sich Mitglieder der CDU, um den jungen Bäumen nach einem Borkenkäferbefall ...

Grüne Rheinland-Pfalz beschließen Wahlprogramm für 2026

Am vergangenen Wochenende (15. und 16. November 2025) trafen sich die Grünen Rheinland-Pfalz in Bingen, ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Weitere Artikel


Schulanmeldungen im AK-Land: Gymnasien und IGSen stabil – Bertha weiter nur einzügig

Die Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf bleibt das Sorgenkind in der Schullandschaft des Kreises ...

22.397 Corona-Infektionen im Kreis AK seit Pandemie-Beginn bestätigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Montag, den 21. März: Seit Beginn der Pandemie wurden ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit SPD-Landtagsabgeordneter Bätzing-Lichtenthäler

Mit Beginn des Frühlings startet die diesjährige Veranstaltungsreihe "Sabine bewegt". Die heimische Abgeordnete ...

Hachenburger Frischlinge: Rallyeteam gibt Gas für Ukraine

Am Freitag, dem 11. März, um 17 Uhr, startete das Rallyeteam Hachenburger Frischlinge unterstützt durch ...

In Pandemie 780 Minijobs im AK-Kreis verloren gegangen – Nun warnt eine Gewerkschaft

In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Altenkirchen deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen ...

"Queen May Rock - Tribute to Queen & Freddie Mercury" am 25. März am Kloster Marienthal

Queen May Rock versprechen am 25. März eine Show voller Energie, mitreißender Musik und charmantem Entertainment ...

Werbung