Werbung

Nachricht vom 03.04.2011    

Rauchentwicklung durch Defekt in Heizungsanlage

Zuerst vermuteten Anwohner einen Kaminbrand auf einem Lagergebäude in Breitscheidt-Mühlental. Die Feuerwehr Hamm stellte aber schnell fest, dass die Ursache der Rauchentwicklung ein Defekt in der Heizungsanlage war. Die Situation konnte rasch unter Kontrolle gebracht werde.

Ein Trupp unter Atemschutz kontrolliert das Dach. Fotos: Feuerwehr Hamm

Breitscheidt-Mühlental. Am Samstagabend, 2. April, kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Kaminbrand in die Talstraße nach Breitscheidt-Mühlental gerufen. Vermutlich durch einen technischen Defekt an der Heizungsanlage kam es zu der starken Rauchentwicklung am Gebäude, die einige Anwohner zur Annahme brachten, der Kamin würde brennen. Die Hammer Wehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften angerückt, der DRK-Ortsverein mit seinem Krankentransportwagen und drei Sanitätern. Nachdem der Eigentümer am Einsatzort eingetroffen war, konnten alle Räume geöffnet und kontrolliert werden. Mehrere Trupps standen mit Atemschutzgeräten ausgerüstet bereit für ihren Einsatz. Entwarnung konnte Einsatzleiter Dirk Sälzer recht schnell geben, nachdem alle Räumlichkeiten mit einer Wärmebildkamera durchsucht worden waren. Vor Ort waren auch der zuständige Bezirks-Schornsteinfeger-Meister Rainer Klein und die Polizei Altenkirchen mit einer Streifenwagenbesatzung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten einen Drucklüfter auf und entfernten so den Rauch aus dem Lagergebäude. Die Talstraße war während des Einsatzes für gut eine Stunde voll gesperrt. (am)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Den runden Geburtstag mit Gästen gefeiert

Seit zehn Jahren führt Bäcker- und Konditormeister Dirk Müller in Wissens Altstadt die Bäckerei. Aus ...

Messeneuheiten lockten Besucherscharen

Seit drei Jahren eröffnen Karola und Jörg Schneider die Freiluftsaison mit einem Tag der offenen Tür ...

Kriminalität im Kreis leicht gestiegen - höhere Aufklärung

Die Kriminalitätslage im Landkreis Altenkirchen stieg in den Fallzahlen leicht an, die Aufklärungsquote ...

Grete Krämer erhielt Verdienstmedaille des Landes

Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wurde jetzt Grete Krämer aus Hamm für ihre langjährigen ...

Ladenlokal in der Innenstadt eröffnet

Ein Ladenlokal mitten in der Stadt Wissen ergänzt nun die Leistungen der Firma Gerhard Buchen GmbH. Das ...

Alkohol und hohes Tempo: Drei Schwerverletzte

Drei Schwerverletzte und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles auf ...

Werbung