Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Altenkirchen: "Konzertkirche" startet mit mehreren Veranstaltungen in die Saison

Die Eröffnungsfeierlichkeiten für die "Konzertkirche" beginnen am 25. März mit einem Vortrag des Musikwissenschaftlers Prof. Michael Gerhard Kaufmann, der über Orgelbau und Orgelspiel spricht. Zudem werden mit Kantorei, Kirchenband und Posaunenchor heimische Musiker ihre Klänge darbieten.

Wird an der Walcker-Merten-Orgel in die Bedeutung eines Weltkulturerbes einführen: Prof. Dr. Michael Gerhard Kaufmann. (Foto: privat)

Altenkirchen. Im Raiffeisenland mit seinem Weltkulturerbe "Genossenschaften" wird der Musikwissenschaftler, Prof. Michael Gerhard Kaufmann, ein weiteres UNESCO-Kulturerbe vorstellen: Orgelbau und Orgelspiel. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten für die "Konzertkirche" in der Kreisstadt stellt der Antragsverfasser das seit 2017 anerkannte immaterielle Kulturerbe der Menschheit am Freitag, dem 25. März, um 19 Uhr vor. In einem Vortrag mit anspruchsvollen Klangbeispielen wird der Aus- und Fortbilder von Orgelsachverständigen sowie von Glockensachverständigen in Deutschland die mehr als zweitausendjährige Geschichte des größten Instruments zur Sprache bringen. Die Expertise des Heidelberger Hochschullehrers wird weit über Deutschland hinaus nachgefragt. Davon profitieren zum Beispiel Restauratoren im Orgelbauhandwerk, die Kaufmann an deren Bundesfachschule unterrichtet - in einem seltenen und anspruchsvollen, aber nicht aussterbenden Berufsfeld. In Deutschland gibt es aktuell etwa 400 Orgelbaubetriebe mit rund 2.800 Mitarbeitern und 180 Auszubildenden sowie 3.500 hauptamtliche und um die 40.000 neben- und ehrenamtliche Organisten. Ungefähr 50.000 Orgeln sind hierzulande im Einsatz.



Als Abschluss der Eröffnungsfeiern soll nach dem Willen der Kirchengemeinde die heimische, von Laien geprägte Musikpraxis erklingen: Das werden die drei Musikformationen an der Christuskirche Altenkirchen in ihrem zum philharmonischen Raum geöffneten Gotteshaus gestalten: Kantorei, Kirchenband und Posaunenchor haben ein abwechslungsreiches, von sakralen und profanen Musikbeiträgen gespicktes Finale der Festlichkeiten zusammengestellt. Unter der Leitung von Alfred Stroh, Birnbach, spielen der Posaunenchor. Die beiden Altenkirchener Martin Schmid-Leibrock (Leader der Kirchenband) sowie Michael Ullrich, unter dessen Dirigat die Kantorei singt, werden gemeinsam das Spektrum musikalischer Botschaften am Samstag, dem 26. März, ebenfalls um 19 Uhr repräsentieren. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Um eine Ausgangsspende wird gebeten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Busse im AK-Land: Im Kreistag wird mehr und bessere Werbung gefordert

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) - sowohl auf Schiene als auch auf Straße - ist immer wieder ...

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Im Stöffel-Park entsteht zurzeit ein spannender Dokumentarfilm mit dem Titel "Feuerberg und Stöffelmaus". ...

"Im Kreise der Bekloppten": Sia Korthaus im Haus Hellertal in Alsdorf

Zum wiederholten Male hat der Kleinkunstverein "Die Eule Betzdorf e.V." die Kabarettistin Sia Korthaus ...

Stadt zu Moskauer Circus in Betzdorf: "Friedliches Miteinander aller Nationen"

Die Betzdorfer Straßenzüge sind derzeit gesäumt mit Plakaten des Moskauer Circus, welcher vom 31. März ...

Sanierung der K 40 / L 267 bei Altenkirchen-Honneroth abgeschlossen

Im Einmündungsbereiches der K 40 / L 267 bei Honneroth sind die Arbeiten nach der Winterpause abgeschlossen. ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Belfast"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung