Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Von Wolfgang Rabsch

Im Stöffel-Park entsteht zurzeit ein spannender Dokumentarfilm mit dem Titel "Feuerberg und Stöffelmaus". Catrin und Stefan Tannenberg, ein bekanntes Naturfilmer-Ehepaar aus Koblenz, sind am Ende ihrer Reise im Stöffel-Park angekommen, um die Abschlussszenen für ihre Dokumentation vom Tertiär bis heute abzudrehen.

Die Dreharbeiten im Stöffel-Park. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Die Geschichte des Tertiärs beginnt vor rund 25 Millionen Jahren am Stöffel. Für ihre filmischen Aufnahmen besuchten die Naturfilmer vier Länder, unter anderem Island, um die Geschichte festzuhalten. Unterstützung fanden die Naturfilmer bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, vertreten durch Thomas Bitzer, Markus Poschmann und Dr. Thomas Schindler. Vom Stöffel-Park waren Martin Rudolph, der Geschäftsführer der Anlage, sowie Michaela Nilius, die Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, und Dieter Wisser, der erste Vorsitzende des Stöffelvereins, anwesend.

Sie alle bestaunten, welche Fossilien die Geologen zwischen den Ölschieferplatten zutage förderten: Kaulquappen, Ameisen, Blätter und Fischreste. Die prähistorischen Funde erzeugten bei den Geologen große Freude – die Belohnung für ein hartes Stück Arbeit.

Das große Ziel soll die Renaturierung des Stöffel-Parks sein. Die Dauergrabungen wurden nach 23 Jahren eingestellt, ebenso fanden die wissenschaftlichen Untersuchungen 2015 ein Ende. Der unbestrittene Star aus der Zeit des Tertiärs ist die weit über die Grenzen hinaus bekannte Stöffelmaus. In dem Dokufilm erzählt die Stöffelmaus, was sie mit anderen Tieren in ihrer Zeit erlebte. So hatte sie sich unter anderem mit Krokodilen, Amphibien und Schildkröten auseinanderzusetzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Selbstverständlich wird in dem Film auch die Knochenarbeit beim Basaltabbau dokumentiert, die von den Arbeitern aus dem Westerwald geleistet wurde. Die heute noch vorhandenen Industrieanlagen sind ein unvergängliches Relikt aus dieser Zeit.

Wie bereits gesagt, zeigt der Film die Entwicklung des Stöffel-Parks von vor 25 Millionen Jahren bis heute. Die Naturfilmer haben besonders Wert daraufgelegt, dass ihr Film nicht nur spannend, sondern auch unterhaltend sein soll, damit es sich auch für Kinder und Jugendliche lohnt, sich eine Vorführung anzuschauen. Diese stehen jetzt fest, und sollen vom 24. bis 28. August im Dorfgemeinschaftshaus “Stöffelhalle“ in Enspel stattfinden. Der Eintritt wird gratis sein. Zudem soll der Film, der unter dem Titel “Feuerberg und Stöffelmaus“ aufgeführt wird, auch bei anderen Gelegenheiten im Stöffel-Park, unter anderem beim Stöffelfest, einem breiten Publikum präsentiert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Im Kreise der Bekloppten": Sia Korthaus im Haus Hellertal in Alsdorf

Zum wiederholten Male hat der Kleinkunstverein "Die Eule Betzdorf e.V." die Kabarettistin Sia Korthaus ...

Walter Schneider als Chef der "IG BAU" im Kreis Altenkirchen wiedergewählt

Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

Generationenwechsel im CDU-Kreisvorstand Altenkirchen: Matthias Reuber neuer Vorsitzender

Mit 90 von 91 Stimmen wurde im Bürgerhaus Rosenheim Matthias Reuber (29) aus Birken-Honigsessen zum neuen ...

Busse im AK-Land: Im Kreistag wird mehr und bessere Werbung gefordert

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) - sowohl auf Schiene als auch auf Straße - ist immer wieder ...

Altenkirchen: "Konzertkirche" startet mit mehreren Veranstaltungen in die Saison

Die Eröffnungsfeierlichkeiten für die "Konzertkirche" beginnen am 25. März mit einem Vortrag des Musikwissenschaftlers ...

Stadt zu Moskauer Circus in Betzdorf: "Friedliches Miteinander aller Nationen"

Die Betzdorfer Straßenzüge sind derzeit gesäumt mit Plakaten des Moskauer Circus, welcher vom 31. März ...

Werbung