Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Generationenwechsel im CDU-Kreisvorstand Altenkirchen: Matthias Reuber neuer Vorsitzender

Von Stefanie Schuhen

Mit 90 von 91 Stimmen wurde im Bürgerhaus Rosenheim Matthias Reuber (29) aus Birken-Honigsessen zum neuen Kreisvorsitzenden der CDU gewählt. Der Landtagsabgeordnete löst damit Michael Wäschenbach ab. Als stellvertretende Vorsitzende wurden auf dem Parteitag außerdem Dagmar Hassel, Jessica Weller und Tobias Gerhardus gewählt.

Generationenwechsel: Der neue CDU-Kreisvorstand präsentiert sich. (Foto: Stefanie Schuhen)

Region/Rosenheim. Matthias Reuber bedankte sich für das Vertrauen, das ihm die anderen Mitglieder mit ihrer Wahl entgegenbringen. Er hoffe, dass er die Erwartungen an ihn erfüllen könne. In einer kurzen Rede sprach er davon, dass die Union kein gutes Jahr hinter sich habe und man kritisch hinterfragen müssen, was falsch gelaufen sei. Aber man solle nicht zurückschauen, sondern nach vorn. Wichtig sei es ihm, die Mitglieder stärker einzubinden, wobei man hier der auf guten Vorarbeit des Kreisvorstands aufbauen könne. Das neue Team, betonte Reuber, sei eine "gute Mischung aus Mann und Frau, jung und erfahren" – und scheint damit ganz im Sinne des Transformationsprozesses, von dem auf dem Parteitag oft gesprochen wurde und den die CDU nicht nur im Kreis, sondern auch auf Landes- und Bundesebene vollzieht.

Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, müsse man als Team zusammenarbeiten, um erfolgreich Politik zu machen. Wichtig sei es auch, vor Ort präsent zu sein, um die Probleme der Bürger zu erkennen und Lösungsvorschläge anzubieten. Zu den Herausforderungen der Partei gehören etwa die sinkenden Mitgliedszahlen, denen man mitunter begegnen wolle, indem nun zwei Mitgliedsbeauftragte anstelle von einem gewählt wurden. Diese Rollen kommen nun Markus Köhler und Sarah Baldus zu. Ebenfalls in den neuen Vorstand gewählt wurden als Stellvertreter Dagmar Hassel, Jessica Weller und Tobias Gerhardus. Uwe Geisinger wurde erneut als Schatzmeister gewählt, Pressesprecher ist Justus Brühl und Schriftführerin ist Bettina Lück. Die neu gewählten Beisitzer sind: Andreas Wollenweber, Robert Leonards, Michael Schmitt, Michael Dützer, Werner Witjes, Dominik Schuh, Josef-Georg Solbach, Kristiana Becker, René Schrinner, Angelika Brenner, Martina Stangier und Georg Schwan.



Mit der Wahl des neuen Vorstands verabschiedete sich zugleich Michael Wäschenbach aus dem Amt des Kreisvorsitzenden. Sein Engagement in dieser Rolle wurde von den Anwesenden mit Standing Ovations quittiert. "In Tagen wie diesen geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Emotionen, um Rückblick und Ausblick, Lob und Kritik", so Wäschenbach. Vieles verändere sich, nicht nur im Kreis, sondern auch auf Landes- und Bundesebene. Dabei komme es aber vor allem auf "uns hier vor Ort" an, so Wäschenbach – und: "Unser Anspruch muss es sein, auf Dörfern, in Kommunen gute Politik zu machen." Dieser Anspruch obliegt nun dem neu gewählten Vorstand, dem Wäschenbach alles Gute und eine glückliche Hand wünscht. Der Wallmenrother hofft dabei, dass er seinen Teil beigetragen habe, den Weg für die Zukunft zu ebnen. Zum Schluss hob er die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: "Die Partei ist immer eine Mannschaft, nie eine One-Man-Show" – und verabschiedet sich mit Worten seines Lieblings-Schriftstellers Hermann Hesse: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen zeigt Flagge gegen den Krieg

Schüler und Lehrer der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen setzten auf dem Schulhof mit einer ...

Hövels: Von Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge bis zu neuen Bürgerhaus-Konditionen

Auf der am Montag (21. März) stattgefundenen Sitzung des Ortsgemeinderates Hövels ging es um Unterstützung ...

Kreis Altenkirchen dankt Bundeswehr für Unterstützung

Ende der vergangenen Woche wurden für die Soldaten, die zuletzt das Altenkirchener Gesundheitsamt in ...

Walter Schneider als Chef der "IG BAU" im Kreis Altenkirchen wiedergewählt

Walter Schneider ist als Chef des Bezirksverbands Koblenz-Bad Kreuznach der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

"Im Kreise der Bekloppten": Sia Korthaus im Haus Hellertal in Alsdorf

Zum wiederholten Male hat der Kleinkunstverein "Die Eule Betzdorf e.V." die Kabarettistin Sia Korthaus ...

Dokufilm "Feuerberg und Stöffelmaus" mit Szenen aus dem Stöffel-Park

Im Stöffel-Park entsteht zurzeit ein spannender Dokumentarfilm mit dem Titel "Feuerberg und Stöffelmaus". ...

Werbung