Werbung

Pressemitteilung vom 22.03.2022    

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion "Wir Forsten Auf" in den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied.

Symbolfoto Kuriere

Region. Gemeinsam mit allen Unterstützern, will man dem Ziel, 100.000 Bäume für die Landkreise #neuwied, #altenkirchen und #Westerwaldkreis näher kommen.

Der Aufruf der Organisatoren: "Lasst uns an die mehr als 22.000 Bäume von 2021 anknüpfen!" #gemeinstatteinsam.

Egal, ob Schule, Verein, Unternehmen oder Privatperson. Bei einer Baumpatenschaft von 7 Euro ist der Setzling, der Verbiss Schutz, sowie die fachkundige Begleitung am Pflanztag durch den Forstservice Christian Schneider GmbH inklusive.

Kommunen können sich dieses Jahr als Pflanzgemeinde bewerben. Das sollte vorhanden sein:
- Fläche für bis zu 2.000 Bäume
- am Pflanztag bis zu 30 Freiwillige Helfer
- Lust und Motivation mit den Organisatoren den Westerwald wieder erlebbar zu machen.



Bewerbungen werden unter wirforstenauf@waellerhelfen.de entgegengenommen.

Ansprechpartner Altenkirchen: Adam Koch
Ansprechpartner Neuwied: Landmetzgerei Born
Ansprechpartner Westerwald: Björn Flick

Mit jedem verkauftem Wäller Helfen #wirforstenauf Spiel im XXL Format von 1x1 Meter speziell konzipiert für Schulen und Senioreneinrichtungen werden 16 Bäume gepflanzt.

Der Verein richtet einen großen Dank an die Westerwaldbank als Hauptbaumpaten. (PM)


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen wird in nächster Zeit Stätte einiger Baustellen werden

Die Stadt Altenkirchen wird in den kommenden Jahren wieder viele Baustellen beherbergen. Nicht nur das ...

Jahreshauptversammlung und ein Abschied bei "Die Nachtschwärmer e.V. Kircheib"

Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung des Geselligkeitsvereins "Die Nachtschwärmer e.V. Kircheib" ...

"Waffe als Sportgerät": Schützenverein Maulsbach lädt zum Vortrag

Der Schützenverein Maulsbach bietet eine Vortragsreihe und Auseinandersetzung über den Schießsport für ...

Corona im AK-Kreis: 66-Jährige verstorben – aktuelle Fälle nahe der 6.000er Marke

5.770 - so viele Menschen sind laut dem Landesuntersuchungsamt derzeit im Kreis Altenkirchen infiziert. ...

Polizei warnt vor Fake-Anrufen mit neuer Masche

Bei Fake-Anrufen scheint der Fantasie der Betrüger keine Grenzen gesetzt zu sein. Eine recht neue Masche ...

VG Altenkirchen: Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen B8 im Gespräch mit SPD und Grünen

Die Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen B8 will auf die Konsequenzen aufmerksam machen, die das Bauprojekt ...

Werbung