Werbung

Nachricht vom 22.03.2022    

Jahreshauptversammlung und ein Abschied bei "Die Nachtschwärmer e.V. Kircheib"

Am 19. März fand die Jahreshauptversammlung des Geselligkeitsvereins "Die Nachtschwärmer e.V. Kircheib" mit insgesamt 43 von 93 anwesenden Mitgliedern in der Mehrzweckhalle in Kircheib statt. Die Zusammenkunft musste zuvor coronabedingt um insgesamt zwei Jahre verschoben werden.

Der neu gewählte Vorstand der "Nachtschwärmer Kircheib". (Foto: privat)

Kircheib. Nach 36 Jahren als 1. Vorsitzender, nach sechs Jahren als Ehrenvorsitzender und weiteren fünf Jahren als Kassierer gab Jürgen Droste das Ruder aus seinen Händen. Jürgen Droste leitete ein letztes Mal die Versammlung und stellte nach eigenen Angaben fest, dass die vielen aktiven Jahre im Verein zeitlich "einfach ausreichend sind" und er sich in Zukunft auf seinen Ehrensitz zurückziehen möchte. Dennoch, so Droste, wird er stets mit einem offenen Ohr für etwaige Fragen bezüglich des Vereins zur Verfügung stehen. Sein Wunsch nach all der langen Zeit im Dienste des Vereins ist natürlich, dass der neue Vorstand, dem er alles Gute wünscht, den Verein möglichst lange aufrecht halten wird.

Bewegender Abschied
Zum Abschied erhält der Verein eine Leinwand auf Keilrahmen. Das Bild zeigt das Kircheiber Wahrzeichen, die evangelische Kirche auf einem alten Foto, das Jürgen Drostes Frau Friedgard auf dem Dachboden gefunden hat. Und es gab Kugelschreiber für alle Anwesenden mit einem lieben Gruß des Paares. Jürgen Droste gestand sich und der Versammlung ein, den Abschied aus dem Vorstand mit einer Träne im Knopfloch und einer Menge schöner Erinnerungen an rege und bewegende Zeiten zu verbinden, aber dass halt auch irgendwie irgendwann "Schluss sein muss".



Danach ging es zur Tagesordnung über: Geschäftsführer Gerd-Uwe Paas verlas den kurzen Jahresbericht, durch Corona mit wenig Ereignissen befüllt. Kassiererin Doris Bellersheim stellte das Vereinsvermögen Euro fest, bekräftigt wurde die ordnungsgemäße Kassenführung von den beiden Kassenprüfern Willi Meuler und Heinz-Helmut Haas. Somit konnte der Vorstand wie erwartet mehrheitlich entlastet werden. Die Neuwahlen unter den Wahlvorständen Willi Meuler und Heinz–Helmut Haas wurden per Handzeichen durchgeführt.

Neuwahlen im Verein
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Lukas Strothmann gewählt, der in den Jahren zuvor bereits ein Amt als Beisitzer begleitet hatte. 2. Vorsitzende wurde Nikla Tillmann, zur Geschäftsführerin gewählt wurde Carmen Paas. Die Kassiererin Doris Bellersheim stellte sich erneut zur Verfügung und blieb im Amt. Zur 2. Kassiererin wurde Vera Paas gewählt. Der Beisitz der Nachtschwärmer besteht aus insgesamt sieben Personen, diese sind Ingo Jansen, Claudia Stadtler, Petra Droste, Heike Meyer, Martin Hassel, Jörg Schaaf und Gerd-Uwe Paas.

Es gab keine weiteren Fragen und auch unter dem Punkt Verschiedenes gab es keine Kritik oder Anregungen seitens der Versammlung. Diese wurde geschlossen und fand mit einem gemeinsamen Abendessen ihren Ausklang. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Waffe als Sportgerät": Schützenverein Maulsbach lädt zum Vortrag

Der Schützenverein Maulsbach bietet eine Vortragsreihe und Auseinandersetzung über den Schießsport für ...

Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Die Aufregung war groß: War ein Wolf für den Tod eines gerade erst geborenen Kalbes in Kettenhausen verantwortlich? ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in ...

Altenkirchen wird in nächster Zeit Stätte einiger Baustellen werden

Die Stadt Altenkirchen wird in den kommenden Jahren wieder viele Baustellen beherbergen. Nicht nur das ...

Verein Wäller Helfen startet Aktion "Wir Forsten Auf"

Zwar spät, aber noch pünktlich zum Tag des Waldes startet der Verein "Wäller Helfen" erneut die Aktion ...

Corona im AK-Kreis: 66-Jährige verstorben – aktuelle Fälle nahe der 6.000er Marke

5.770 - so viele Menschen sind laut dem Landesuntersuchungsamt derzeit im Kreis Altenkirchen infiziert. ...

Werbung