Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2022    

AfD-Kreisverband Altenkirchen: Andreas Bleck wieder Vorsitzender

Bis Ende 2019 hatte der 33-Jährige Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck schon einmal für zwei Jahre den Vorsitz des AfD-Kreisverbands inne. Nun wurde er auf einem Parteitag erneut in das Amt gewählt. Er sieht für die AfD großes Potential im Kreis Altenkirchen.

Der neue Vorstand des AfD-Kreisverbands Altenkirchen. (Foto: Partei)

Region. Der AfD-Kreisverband Altenkirchen hat auf einem Parteitag seine Führung neu gewählt. An der Spitze steht der Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck. Wieder. Bis November 2019 hatte er den Verband schon einmal für zwei Jahre geführt. In einer Pressemitteilung erklärt er, dass der Kreisparteitag in "unruhigen Zeiten ein Signal der Geschlossenheit" gewesen sei. Nach den aus seiner Sicht unverhältnismäßigen Corona-Regeln der Landesregierung, die die Parteiarbeit lahmgelegt hätten, kündigt er vor dem Hintergrund der anstehenden Lockerungen an, wieder in direkten Kontakt mit der Bevölkerung treten zu wollen, und zwar mit Bürgerdialogen und Infoständen.

Bleck sieht großes Potenzial für seine Partei im Kreis Altenkirchen. Das hätten die Wahlkämpfe zur Bundestags- und Landtagswahl gezeigt. Der Abgeordnete weiter: " Der Landkreis braucht auch weiterhin eine starke Stimme der Vernunft, die sich unter anderem für eine bezahlbare, sichere und zuverlässige Energieversorgung und Mobilität sowie für eine leistungsfähige Landwirtschaft einsetzt."



"Unverhältnismäßige" Corona-Regeln und einer allgemeinen wie einrichtungsbezogenen Impfpflicht erteile die AfD eine Absage, so Bleck. Und abschließend: " Nach einer langen, entbehrungsreichen Zeit für die Gesellschaft und Wirtschaft wollen wir den Landkreis endlich wieder zurück in die Normalität führen." (PM)

Der neue Vorstand:
Andreas Bleck stehen als stellvertretende Vorsitzende Heiko Schäfer und Ralf Hummel zur Seite. Als Schatzmeister bestimmte der Kreisparteitag Dirk Erben, als Schriftführer Kenan Selvi. Als Beisitzer komplettieren Julia Ziemer, Frank Stahl, Angy Wagner und Hermann Sülzen den neunköpfigen Vorstand.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


"IPA Betzdorf" anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der "IPA Oppeln" zu Besuch in Polen

Über die intensiven, langjährigen Kontakte der "IPA" (International Police Association) Verbindungsstelle ...

Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" setzt auf Förderung von Jungimkern

Mitte März wurde der Bienenzuchtverein "Hämmscher Land" mit Vereinssitz in Birken-Honigsessen gegründet. ...

Ortsspaziergänge Hamm: Mitgehen, mitreden

In der Ortsgemeinde Hamm dreht sich derzeit alles um das Entwicklungskonzept ISEK. Am 1. und 5. April ...

Forderung der "DSTG Rheinland-Pfalz": Schneller finanzieller Ausgleich bei Dienstfahrten

Die "DSTG Rheinland-Pfalz" fordert aufgrund der derzeit hohen Kraftstoffpreise die im Außendienst der ...

Westerwälder Rezepte: Omas echte und falsche Markklößchen

Die traditionelle Vorspeise für ein Festtagsmahl ist eine Suppe mit Markklößchen, mal als Einlage in ...

Kettenhausen: Fuchs machte sich an Kalb zu schaffen

Die Aufregung war groß: War ein Wolf für den Tod eines gerade erst geborenen Kalbes in Kettenhausen verantwortlich? ...

Werbung