Werbung

Nachricht vom 04.04.2011    

telc-Sprachzertifikate für Schüler in Wissen

Fit in Englisch: Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Wissen erhielten jetzt ihre telc-Sprachzertifikate.

Freude über die telc-Zertifikate.

Wissen. Kürzlich erhielten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ihre telc Sprachenzertifikate in Englisch. Alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach mehrmonatiger freiwilliger Vorbereitung in einem Sprachkurs die abschließende Prüfung bestanden und erhielten im Rahmen einer kleinen Feierstunde aus den Händen des Schulleiters Karlernst Stosch und der telc-Schulberaterin Elena Schoppa das Zertifikat telc English B1 School.
Bisher bieten im nördlichen Rheinland-Pfalz kaum Realschulen dieses europäische Sprachenzertifikat an. Die Zertifikate werden auf der Grundlage des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen entwickelt; sie sind deshalb von Hochschulen und Arbeitgebern auf der ganzen Welt anerkannt. telc-Sprachenzertifikate werten die Bewerbungsunterlagen auf und erhöhen die Chancen in Beruf und Ausbildung deutlich. Die betreuende Lehrkraft der Marion-Dönhoff-Realschule plus war Antje Schäfer, die sich ebenso über das zusätzliche Engagement der Schülerinnen und Schüler und deren erfolgreiche Prüfungen freute. Möglich wurde das Kursangebot durch eine enge und erfolgreiche Kooperation von der Marion-Dönhoff-Realschule plus, der kvhs Altenkirchen und des Landesverbandes der Volkshochschulen sowie der gemeinnützigen telc GmbH Frankfurt. Die Finanzierung des Projektes erfolgte über insgesamt 15 Stipendien des Verbandes der Volkshochschulen und der telc GmbH.
Am Donnerstag, 7. April (15.30 bis circa 17 Uhr), führt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen eine telc-Informationsveranstaltung durch, zu der alle Schulen und interessierten Einrichtungen eingeladen sind.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Wehren lernten Theorie und Praxis mit Motorsäge

Die Theorie und Praxis mit der Motorsäge war jetzt Thema eines Lehrgangs für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ...

DJK Selbach beim Süwag-Cup erfolgreich

Die DJK Selbach mit den Rhönradturnierinnen stellte die größte Gruppe beim Süwag-Cup in Lahnstein. Die ...

Atemschutzübung für die Feuerwehren im Besucherbergwerk

Rund 70 Feuerwehrleute nahmen an der Atemschutzübung im Besucherbergwerk "Grube Bindweide" in Steinebach ...

"Rotkehlchen" freuen sich über Verlängerung ihres "Felix"

Die Mädchen und Jungen vom Kindergartenchor "Rotkehlchen" im evangelischen Kindergarten wurden für ...

Show-Tanzgruppe "Flamingos" sucht Tänzerinnen und Tänzer

Weitere Tänzerinnen und Tänzer sucht die Show-Tanzgruppe "Flamingos" aus Etzbach, die sich derzeit ...

Kriminalität im Kreis leicht gestiegen - höhere Aufklärung

Die Kriminalitätslage im Landkreis Altenkirchen stieg in den Fallzahlen leicht an, die Aufklärungsquote ...

Werbung