Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2022    

KVHS Altenkirchen im April: "Überlebenstraining" und "Bio-Garten der Frauen"

Die Kreisvolkshochschule bietet im Rahmen ihres vielfältigen Programms unter anderem einen Workshop zum "Überlebenstraining in der Natur" für die ganze Familie sowie einen Kurs, der sich gezielt an (Hobby-)Gärtnerinnen richtet und "Wohlfühl-Pflanzen für Seele und Körper" in den Mittelpunkt stellt.

Am 5. April startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle den Kurs "Der Biogarten der Frauen". (Foto: KVHS)

Altenkirchen/Fensdorf. Die beiden Kurse finden im April an und versprechen neben lehrreichen Inhalten einen regen Austausch unter Kursteilnehmenden sowie jede Menge Spaß.

Überlebenstraining in der Natur – Familien-Workshop
Die Familienbildung der Kreisverwaltung bietet diesen Familien-Workshop an: "Überlebenstraining in der Natur" heißt es dann am 9. April in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in Fensdorf. Die Familien lernen zum Beispiel, was zu tun ist, wenn man sich verlaufen hat, oder wie man sich mit und ohne Kompass orientieren kann. Viele weitere Fragen gilt es zu beantworten: Was mache ich bei Dunkelheit? Wie baue ich auf einfache Art ein Biwak? Was, wenn sich die Eltern verletzt haben und Hilfe brauchen? Wie mache ich ein Feuer mit und ohne Streichhölzer? Es gibt viel auszuprobieren, hier ist Teamarbeit angesagt. Leiter des Workshops ist Olaf Stümpel aus Bonn. Mitmachen können Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil oder mit Oma oder Opa. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Kinder zahlen 10 Euro, Erwachsene 15 Euro.

Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisverwaltung Altenkirchen, Familienbildung, Telefon: 02681/812543, E-Mail: horst.schneider@kreis-ak.de



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bio-Garten der Frauen: Wohlfühl-Pflanzen für Seele und Körper
Am Dienstag, 5. April, startet mit Unterstützung der Gleichstellungsstelle der Kurs "Biogarten der Frauen“. Darum geht es: Frauen gärtnern anders als Männer. Sie nutzen ihre Intuition, haben andere Bedürfnisse, wenn es um Pflanzenauswahl und Gestaltung geht und favorisieren spezifische Kräuter für ihre Gesunderhaltung. Der dreiteilige Kurs in Präsenz unter der Leitung von Julia Hilgeroth-Buchner richtet sich an alle Frauen, die mehr darüber wissen möchten, wie sie die "Geschenke der Natur" rund ums Jahr nutzen können. Neben Tipps zum Anbau und zur Verarbeitung von Pflanzen wird es kleine Geschichten für die Seele und schnell umzusetzende Wohlfühl-Rezepte geben. Auch Raum für Fragen und Gespräche ist vorhanden.

Die Kurstermine sind dienstags am 5., 12. und 19. April jeweils in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr, Veranstaltungsort ist das Gebäude der Kreisvolkshochschule oder der interkulturelle Garten in Altenkirchen. Es gelten die dann aktuellen Corona-Regelungen. Die Teilnahme kostet 20 Euro.

Anmeldungen sind möglich unter: Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Telefon: 02681/812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Spirituelles Festival: Frühlingserwachen im Westerwald

Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival ...

SG 06 Betzdorf: Elfjähriger mit körperlicher Beeinträchtigung gehört zum Trainerstab

Paul Ganser ist permanent auf einen Rollstuhl angewiesen, aber der hartnäckige Junge lässt sich deswegen ...

Kultur lohnt sich im Westerwald: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder Vertreter aus einem anderen Kultur-schaffenden, regional ...

Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V.

Am Sonntag, dem 22. Mai, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Saison

Endlich wieder trödeln, feilschen und die Urlaubskasse aufbessern. Am 2. April eröffnet der Geisweider ...

GFO Wissen: Werbekampagne für zukunftssicheren Beruf in der Pflege gestartet

Die Lobby der Pflegeberufe muss in der Politik vorangetrieben werden. Mit der Werbekampagne für den Beruf ...

Werbung