Werbung

Nachricht vom 05.04.2011    

Atemschutzübung für die Feuerwehren im Besucherbergwerk

Rund 70 Feuerwehrleute nahmen an der Atemschutzübung im Besucherbergwerk "Grube Bindweide" in Steinebach teil. Die Belastungsübungen im 92 Meter hohen Notausstieg der Grube sind eine Herausforderung, der sich auch 20 junge Wehrleute der Berufsfeuerwehr Köln stellten.

Hier kommt ein Atemschutztrupp aus dem Notausstieg. Fotos: LZ Steinebach

Steinebach. Am Samstag, 26. März fand in Steinebach die zur Tradition gewordene Atemschutzübung im Besucherbergwerk "Grube Bindweide"´ statt. Der mittlerweile über den Kreis bekannte Übungsort wurde auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen Feuerwehren angenommen. Die einzelnen Atemschutzgeräteträger unterziehen sich einer jährlich durchzuführenden Belastungsübung, wobei der 92 Meter hohe Notausstieg der Grube bestens geeignet ist.
In diesem Jahr nahmen rund 70 Feuerwehrleute aus verschiedenen Löschzügen aus dem Kreis Altenkirchen und dem Lahn Dill Kreis teil.
Die weiteste Anreise hatten in diesem Jahr 20 noch in der Ausbildung befindlichen Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Köln, die sich dieser Herausforderung in völliger Dunkelheit und nur mit Helmlampen ausgerüstet, stellten.
Gegen 17 Uhr passierten dann die letzten Trupps den Ausgang des Notausstiegs auf der Bindweide. Die Übung kann auch in diesem Jahr wieder als voller Erfolg gewertet werden.
Ein besonderer Dank galt den vier Bediensteten des Besucherbergwerks, ohne diese Zusammenarbeit könnte dieser Übungstermin nicht stattfinden. Zu erwähnen ist auch dass ab 1. April wieder das Besucherbergwerk "Grube Bindweide" für Interessierte geöffnet ist. Ein Dank galt auch allen Helferinnen und Helfern, dem Versorgungsteam und natürlich den Hauptorganisatoren Tobias Beichler und Benjamin Nell.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kunst-Frühling in der Westerwald Bank

Ursa Schmidt stellt in der Westerwald Bank in Wissen aus. 25 ihrer aktuellen Arbeiten sind bis Mitte ...

Frühlingssonne begleitete die Aktionen "Saubere Umwelt"

Die Aktionen "saubere Umwelt" in der Verbandsgemeinde Hamm sind weitergegangen. Diesmal waren die Akteure ...

Einstimmige Beschlüsse - harmonische Versammlung

Einstimmige Beschlüsse standen für eine harmonische Jahreshauptversammlung der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

DJK Selbach beim Süwag-Cup erfolgreich

Die DJK Selbach mit den Rhönradturnierinnen stellte die größte Gruppe beim Süwag-Cup in Lahnstein. Die ...

Wehren lernten Theorie und Praxis mit Motorsäge

Die Theorie und Praxis mit der Motorsäge war jetzt Thema eines Lehrgangs für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ...

Werbung