Werbung

Nachricht vom 05.04.2011    

Atemschutzübung für die Feuerwehren im Besucherbergwerk

Rund 70 Feuerwehrleute nahmen an der Atemschutzübung im Besucherbergwerk "Grube Bindweide" in Steinebach teil. Die Belastungsübungen im 92 Meter hohen Notausstieg der Grube sind eine Herausforderung, der sich auch 20 junge Wehrleute der Berufsfeuerwehr Köln stellten.

Hier kommt ein Atemschutztrupp aus dem Notausstieg. Fotos: LZ Steinebach

Steinebach. Am Samstag, 26. März fand in Steinebach die zur Tradition gewordene Atemschutzübung im Besucherbergwerk "Grube Bindweide"´ statt. Der mittlerweile über den Kreis bekannte Übungsort wurde auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen Feuerwehren angenommen. Die einzelnen Atemschutzgeräteträger unterziehen sich einer jährlich durchzuführenden Belastungsübung, wobei der 92 Meter hohe Notausstieg der Grube bestens geeignet ist.
In diesem Jahr nahmen rund 70 Feuerwehrleute aus verschiedenen Löschzügen aus dem Kreis Altenkirchen und dem Lahn Dill Kreis teil.
Die weiteste Anreise hatten in diesem Jahr 20 noch in der Ausbildung befindlichen Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Köln, die sich dieser Herausforderung in völliger Dunkelheit und nur mit Helmlampen ausgerüstet, stellten.
Gegen 17 Uhr passierten dann die letzten Trupps den Ausgang des Notausstiegs auf der Bindweide. Die Übung kann auch in diesem Jahr wieder als voller Erfolg gewertet werden.
Ein besonderer Dank galt den vier Bediensteten des Besucherbergwerks, ohne diese Zusammenarbeit könnte dieser Übungstermin nicht stattfinden. Zu erwähnen ist auch dass ab 1. April wieder das Besucherbergwerk "Grube Bindweide" für Interessierte geöffnet ist. Ein Dank galt auch allen Helferinnen und Helfern, dem Versorgungsteam und natürlich den Hauptorganisatoren Tobias Beichler und Benjamin Nell.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Kunst-Frühling in der Westerwald Bank

Ursa Schmidt stellt in der Westerwald Bank in Wissen aus. 25 ihrer aktuellen Arbeiten sind bis Mitte ...

Frühlingssonne begleitete die Aktionen "Saubere Umwelt"

Die Aktionen "saubere Umwelt" in der Verbandsgemeinde Hamm sind weitergegangen. Diesmal waren die Akteure ...

Einstimmige Beschlüsse - harmonische Versammlung

Einstimmige Beschlüsse standen für eine harmonische Jahreshauptversammlung der SG Niederhausen-Birkenbeul ...

DJK Selbach beim Süwag-Cup erfolgreich

Die DJK Selbach mit den Rhönradturnierinnen stellte die größte Gruppe beim Süwag-Cup in Lahnstein. Die ...

Wehren lernten Theorie und Praxis mit Motorsäge

Die Theorie und Praxis mit der Motorsäge war jetzt Thema eines Lehrgangs für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ...

Werbung