Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Auf Radtour: Youtube-Ehepaar begeistert die paradiesische Landschaft der VG Kirchen

Fahrradfahren ist ihre Leidenschaft, dabei immer den Blick auf die wunderschönen Dinge rechts und links der Radwege. Auf ihrem Youtube-Kanal stellt das Ehepaar Gehle die schönsten Radwege Deutschlands vor. Und dazu gehört auch die Verbandsgemeinde Kirchen, wie nun in einem Video klar wird.

Das Ehepaar Gehle stellt auf auf Youtube die schönsten Radstrecken Deutschlands vor. Und dazu gehört auch die Verbandsgemeinde Kirchen, wie die beiden in einem aktuellen Video zeigen. (Screenshots: Radtouren Gehle – Zwei auf Tour)

Region. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Frühling vor der Türe steht, sind die zahlreichen Radfahrer, die schon unterwegs sind. Nicht zuletzt während der Corona-Pandemie sind E-Bikes noch mal beliebter geworden. Aber egal, ob mit elektrischem Rückenwind oder mit dem klassischen Rad: Ideal für eine fantastische Radtour ist der Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede (Ruhr) nach Kirchen. Insgesamt 113 Kilometer beträgt die asphaltierte familienfreundliche Strecke, die von Rheinland-Pfalz, ausgehend von Kirchen durch das Asdorftal mit Niederfischbach nach Freudenberg und weiter durch "Klein Tirol" des Wildenburger Landes zur Bigge-Quelle und bis Meschede führt.

Um einen Eindruck zu bekommen, lohnt es sich auf jeden Fall, die Reportage von Meggi und Wolfgang Gehle auf Youtube anzuschauen. Sie haben die Tagesetappe von Olpe bis Kirchen zurückgelegt und zeigen sich rundum begeistert. Vor der Rückfahrt erfahren sie im Gespräch mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kirchen, Ulrich Merzhäuser, nicht nur Wissenswertes über die "Perle an der Sieg", sondern auch darüber, was es mit den Skulpturen der Wildschweine vor dem Rathaus auf sich hat.

Anschließend geht es ab Bahnhofstraße 17 in Kirchen zurück nach Olpe. Der Radweg ist mit einem eigenen blau-weißen Logo gekennzeichnet. Nach dem Überqueren der Sieg geht es in Richtung Wehbach, entlang der ehemaligen Lokomotivfabrik von Arnold Jung. Mehr als 12.000 Lokomotiven wurden von 1885 bis 1993 dort gebaut. Heute erinnert nur noch eine alte Jung-Lok an die damalige Zeit.



Immer wieder finden sich Erinnerungsstücke an den in dieser Gegend fest verwurzelten Bergbau, wie auch zwei alte Loren entlang der Strecke kurz vor Wehbach. Weiter geht es durch die wunderschöne Natur, durch schattige Wälder und dicht bewaldete Höhenzüge entlang der alten Remise und dem Schloss Junkerntal in Richtung Niederfischbach.

Als Wahrzeichen des Ortes in der Verbandsgemeinde Kirchen gilt die katholische Pfarrkirche "St. Mauritius und Gefährten". Aufgrund ihrer stattlichen Größe wird die Kirche von den Niederfischbachern und auch in der ganzen Umgebung nur "Siegerländer Dom" genannt. Sie ist das einzige Gotteshaus im Landkreis Altenkirchen, das vier Türme hat, was die stolze Größe noch eindrucksvoller unterstreicht.

Entlang der alten Bahntrasse auf dem Bahnhofsgelände der ehemaligen Asdorftalbahn in Niederfischbach gibt es ein kleines Eisenbahnmuseum. Hier kann man noch historische Bahnfahrzeuge und alte Signalanlagen bestaunen.

Durch das Asdorftal geht es in Richtung Freudenberg. Kurz davor wechselt die "2 Länder-Route". Von der Verbandsgemeinde Kirchen in Rheinland-Pfalz radelt man nach Nordrhein-Westfalen. Bis zum Bigge-Quellgebiet sind es von der Sieg aus rund 23 Kilometer. Von Freudenberg aus führt der Radweg durch den 400 Meter langen Hohenhainer Tunnel Richtung Wenden, entlang an Gerlingen, bevor, vielleicht nach einem Besuch der Wendener Hütte mit Museum, die erste Etappe in Olpe endet. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kleiner Wäller Häubchen-Tour: Rundwanderung mit herrlichen Ausblicken im Wiedtal

Durch Wälder, über Felder und Wiesen und auf kleine Gipfel, das alles bietet der Kleine Wäller Häubchen-Tour ...

Stadtrat Wissen: Straßen- und Bauangelegenheiten in Hülle und Fülle

In Wissen wird viel gebaut, davon zeugte die Tagesordnung der Wissener Sitzung des Stadtrates. Offensichtlich ...

Börsen-Planspiel: Schüler aus Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen waren dabei

Veranstalter des Planspiels in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen ist die Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Kultur lohnt sich im Westerwald: Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder Vertreter aus einem anderen Kultur-schaffenden, regional ...

SG 06 Betzdorf: Elfjähriger mit körperlicher Beeinträchtigung gehört zum Trainerstab

Paul Ganser ist permanent auf einen Rollstuhl angewiesen, aber der hartnäckige Junge lässt sich deswegen ...

Spirituelles Festival: Frühlingserwachen im Westerwald

Die Hachenburger KulturZeit lädt, nach zweimaligem Verschieben, endlich wieder zum Spirituellen Festival ...

Werbung