Werbung

Nachricht vom 24.03.2022    

Michelbach: Neue Schlösser für Schranken an Bahnübergängen wurden geliefert

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Deutsche Bahn hat Verspätung - mal mehr und mal weniger auf ihren Strecken. Aber sie ist auch durchaus unpünktlich bei Maßnahmen, die ihre Infrastruktur betreffen. Die Lieferung von simplen vier Vorhängeschlössern zögerte sich Tage hinaus.

Die neuen Vorhängeschlösser sind an den Schranken der beiden Bahnübergänge in Michelbach angebracht worden. Anhängende Infoblätter erklären, wo Schlüssel abzuholen sind. (Foto: vh)

Michelbach. Gut Ding will Weile haben: Tja, das Motto trifft durchaus auch auf die Deutsche Bahn zu. Sei es bei dem Verkehr auf ihren Gleisen, auf denen ihre Züge so manche Verspätung einfahren, sei es bei Maßnahmen, die die Infrastruktur betreffen, sind sie auch noch so banal. Die beiden Michelbacher Bahnübergange im Zuge der Oberwesterwaldbahn (Altenkirchen-Westerburg) legen beredtes Zeugnis dafür ab, dass in diesem Sektor ebenfalls nicht immer alles rund und pünktlich läuft. Mit mehrtägiger Verzögerung erhielten die vier Schranken endlich die so lange ersehnten Vorhängeschlösser, konnten die, die die Ortsgemeinde gekauft und in Betrieb genommen hatte, wieder unbeschädigt in Obhut der Kommune übergeben werden, die gewiss noch Verwendungen für die Schließmechanismen hat. Durch den Austausch ging parallel die Schlüsselgewalt von Michelbach an die Deutsche Bahn über, wurden die Hilfsposten einer Security-Firma aus dem nördlichen Ruhrgebiet, die über Wochen und rund 18 Stunden pro Tag zusätzlich die beiden Querungen gesichert hatten, abgezogen. Und alles ist wieder in bester Butter.

Nur wenige Änderungen
Bekanntlich waren die beiden Übergänge am Friedhof und in der "Heldehohl" bei einer Bahnübergangsschau Ende September 2021 als nicht gesichert genug reklamiert worden, sollten womöglich sogar komplett geschlossen werden. Die Aussicht wurde aber schließlich zu den Akten gelegt. Viele Änderungen gab es infolge der Kritik dennoch nicht. Der am Friedhof ist nunmehr nur noch Radfahrern und Fußgängern vorbehalten, der ein paar Hundert Meter weiter in Richtung Bahnhof Ingelbach dem landwirtschaftlichen Verkehr gewidmet. Die neuen Schlösser kommen ein wenig größer daher als die Vorgängermodelle. Diejenigen, die wie zuvor die Berechtigung besitzen (sollen), die Sperren öffnen und wieder dicht machen zu dürfen, können die Schlüssel bei der Ortsgemeindeverwaltung in Empfang nehmen – wie es früher bereits gehandhabt wurde, also als ob nichts gewesen wäre. Ergänzt wurden die eigentlichen Querungen jeweils seitlich noch um Zaunelemente in Jäger- und Staboutfit.



Bei erstem Versuch lediglich zwei Schlösser
Hin und wieder wird in Michelbach künftig gewiss in der ein oder anderen feucht-fröhlichen Runde des monatelangen Geldausgebens fürs Sicherheitspersonal gedacht werden und gewiss auch der Fakt lächelnd erwähnt, dass ein Bahnmitarbeiter knapp anderthalb Wochen vor der vollständigen Installation der neuen Verriegelungen schon einmal dieser Arbeit nachgehen wollte, aber anstelle von vier nur zwei Verschlüsse im Gepäck gehabt hatte, weil, wie er ausführte, "eine technische Störung" die komplette Maßnahme verhindert habe und er sich daraufhin flugs aus dem Staub gemacht hatte. (vh)

Lesen Sie auch:
Michelbach: Bahnübergänge werden von "Hilfsposten" gesichert


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller Altenkirchen: Veranstaltungen zu Literatur und Landwirtschaft

Am Donnerstag, 14. April, können Interessierte aus zwei Veranstaltungen wählen: Unter dem Motto "Kriegsbericht ...

Kreis Altenkirchen: Neuer Deutschkurs und Impfangebot für Ukraine-Flüchtlinge

Laut Kreisverwaltung Altenkirchen wurde das Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine erweitert: Die Kreisvolkshochschule ...

Verbandsgemeinde Kirchen: Grundschulen für hochwertiges Schulessen ausgezeichnet

Zwei Sterne hatten die Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirchen schon, nun gab es den dritten. Ausgezeichnet ...

Altenkirchens Spiegelzelt-Organisator Nöllgen: Vorwürfe nicht hinzunehmen

Spiegelzelt hier oder da – in Altenkirchen oder Neitersen? Die Frage ist längst mit dem Verbleib in der ...

IHK in Rheinland-Pfalz spricht sich für mehr Berufsorientierung aus

Praktika helfen Schülern dabei, sich zu orientieren und den für sie passenden Beruf zu finden. Gerade ...

Siegener Professorin Messari-Becker berät künftig Malu Dreyer

Bauingenieurin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist in den neu gegründeten "Zukunftsrat ...

Werbung