Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2022    

Haus Felsenkeller Altenkirchen: Veranstaltungen zu Literatur und Landwirtschaft

Am Donnerstag, 14. April, können Interessierte aus zwei Veranstaltungen wählen: Unter dem Motto "Kriegsbericht aus Altenkirchen" steht ein Literarischer Abend im Felsenkeller, während der Infoabend zum Thema "Solidarische Landwirtschaft" online stattfindet.

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung des Haus Felsenkeller Altenkirchen geht es um "Solidarische Landwirtschaft". (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die beiden Veranstaltungen finden parallel statt - wer sich für historische Romane mit Regionalbezug interessiert, ist am 14. April im Felsenkeller gut aufgehoben. Wer hingegen bequem von zu Hause aus mehr über die Möglichkeiten solidarischer Landwirtschaft erfahren möchte, kann sich zu der Infoveranstaltung anmelden.

Literarischer Abend im Felsenkeller
Am Donnerstag, dem 14. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr findet im Felsenkeller ein Literarischer Abend unter dem Motto "Ein Kriegsbericht aus Altenkirchen" statt. Saskia Meinck wird das selbstpublizierte Buch "Filzweste, blau mit Edelweiß bestickt" von Maria Gravani vorstellen. In diesem geht es um ein zwölfjähriges Mädchen, das über ihre Zeit in einem Altenkirchener Kinderheim während des Zweiten Weltkriegs berichtet. Sie erzählt von ihren Eindrücken und Gedanken, denkwürdigen Augenblicken, lustigem Kinderspiel, aber auch davon, wie der Krieg plötzlich mitten in Altenkirchen stattfand. Historische Fakten treffen hier auf die inneren Befindlichkeiten eines Kindes und bieten einen interessanten Einblick in Altenkirchen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.



Infoabend "Solidarische Landwirtschaft"
Ebenfalls am 14. April, von 18 bis 20 Uhr, bietet das Haus Felsenkeller online einen Infoabend zum Thema "Solidarische Landwirtschaft - Die Ernte teilen. Was ist das und warum?" an. Das Team der Solawi Wisserland stellt die eigenen Erfahrungen und Vorgehensweisen vor. Über die Möglichkeiten, einen Ernteanteil abzunehmen oder sich einzubringen, wird an diesem Abend umfassend informiert. Wer sich für die Ideen und Konzepte einer solidarischen Landwirtschaft - also einer fairen Übereinkunft zwischen Lebensmittelproduzent und -abnehmer - interessiert, wird hier vieles mitnehmen. Außerdem soll im kommenden Erntejahr, etwa ab Mai, ein Abholpunkt in Altenkirchen eingerichtet werden. Der Termin kann genutzt werden, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen oder ganz einfach dabei zu sein. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Information und Anmeldung zu beiden Veranstaltungen im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Neuer Deutschkurs und Impfangebot für Ukraine-Flüchtlinge

Laut Kreisverwaltung Altenkirchen wurde das Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine erweitert: Die Kreisvolkshochschule ...

Verbandsgemeinde Kirchen: Grundschulen für hochwertiges Schulessen ausgezeichnet

Zwei Sterne hatten die Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirchen schon, nun gab es den dritten. Ausgezeichnet ...

Martin Diedenhofen im Austausch mit Schülern

Diedenhofen: „Einbindung Jugendlicher in politische Meinungsbildung führt zu mehr Partizipation und Engagement ...

Michelbach: Neue Schlösser für Schranken an Bahnübergängen wurden geliefert

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Deutsche Bahn hat Verspätung - mal mehr und mal weniger auf ihren Strecken. ...

Altenkirchens Spiegelzelt-Organisator Nöllgen: Vorwürfe nicht hinzunehmen

Spiegelzelt hier oder da – in Altenkirchen oder Neitersen? Die Frage ist längst mit dem Verbleib in der ...

IHK in Rheinland-Pfalz spricht sich für mehr Berufsorientierung aus

Praktika helfen Schülern dabei, sich zu orientieren und den für sie passenden Beruf zu finden. Gerade ...

Werbung