Werbung

Nachricht vom 25.03.2022    

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Der Karneval in Willroth hat einen guten Ruf, weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die KG Willroth wird in diesem Jahr 22 Jahre alt und da die elf, die Zahl der Jecken ist, wird im Sommer (16. Juli) unter dem Motto "2 x 11 Jahre" ein närrisches Jubiläum gefeiert. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren.

Rund 100 Aktive zählt die KG Willroth. Alle Gruppen der KG, auch die Möhnen, freuen sich über Verstärkung. (Foto: privat)

Willroth. Die KG hat heute rund 340 Mitglieder, davon sind 110 aktiv im Karneval tätig. Aktuell hat die KG fünf Tanzgruppen: Die Springmäuse in der Altersgruppe von drei bis sechs Jahren, die "New Generation" (sieben bis zwölf Jahre), die Jugendgarde (13-16 Jahre) und dann die beiden "Erwachsenen- Tanzgruppen" ab 16 Jahren (große Funkengarde und die Wernder Sunshines). Alle Tanzgruppen freuen sich über Nachwuchs.

Interessierte mögen sich bei Jugendwartin Jaqueline Salz, Tel. 01511-2385657, melden. Außerdem gibt es noch das Tanzpaar und das Männerballett sowie kleinere Gruppierungen (ehemalige Tanzgruppe "Petticoats" und die Schwestern von der A3). Eine besondere Rolle in der Geschichte der KG spielen die Möhnen, denn sie zählten bereits viele Jahre vor der Vereinsgründung zu den Aushängeschildern des Willrother Karnevals. Auch die Möhnen suchen Verstärkung. Eng arbeitet die KG mit dem FC Willroth zusammen. Gemeinsam stellen KG und FC das Karnevalswochenende an sich auf die Beine (Zeltaufbau, Dienste).



Blick in die Vereinsgeschichte:
Als die KG im Jahre 2000 gegründet wurde, übernahm Uwe Eul das Amt des ersten Vorsitzenden, was er 20 Jahre lang ausübte. Ende 2020 wurde dann Christian Patt zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Karneval wurde vor 2000 zuerst immer in der Gaststätte "Hambolz" (Otto Hild) gefeiert. Als diese dann abgerissen wurde, hat die Organisation ein Zusammenschluss aus dem Gesangverein und dem Sportverein übernommen. Gefeiert wurde im Festzelt auf dem Sportplatz. Das war von 1994 bis 2000. Da das Fest dann immer größer wurde und auch Tanzgruppen und somit mehr Arbeit auch unterjährig dazu kam, wurde die Organisation für diese beiden Vereine zu viel und die KG wurde gegründet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Verkehrspfosten in Pracht umgefahren – mal wieder

Der im Frühjahr 2021 aufgestellte Verkehrsposten an der Kreuzung Bergstraße - Schulstraße wurde umgefahren ...

"Druiden.Hexen.SiegerLand": Tourismus-Imagefilm der Verbandsgemeinde Kirchen

Passend zum Frühlingsbeginn und zum Start der Wander- und Radfahrsaison geht ein neuer Tourisms-Imagefilm ...

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz ruft zum Spenden auf: Termine für Altenkirchen

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Winterfest des SV Leuzbach-Bergenhausen: Nach zwei Jahren Pause

Zu Beginn eines jeden Jahres feiert der SV Leuzbach-Bergenhausen sein Winterfest. Leider war dies in ...

"LEGO-Woche" bei der "ECG Hamm/Sieg" Anfang April

Die "ECG Hamm/Sieg" veranstaltet im Zeitraum vom 5. April bis 10. April eine "LEGO-Woche". In dieser ...

Werbung