Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2022    

"Druiden.Hexen.SiegerLand": Tourismus-Imagefilm der Verbandsgemeinde Kirchen

Passend zum Frühlingsbeginn und zum Start der Wander- und Radfahrsaison geht ein neuer Tourisms-Imagefilm der Verbandsgemeinde Kirchen an den Start. Gedreht wurde der Film von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik der Verbandsgemeinde. Ziel ist es, Gäste ins "Druiden.Hexen.SiegerLand" zu locken.

Auf der Bank an der Alexanderhöhe wird eine kleine Drehpause eingelegt. Von links: Tim Stötzel, Gabriela Burkhardt und Patrick Jung. (Foto: VG Kirchen)

Kirchen. Tourismusmanager Sven Wolff und Sandro Palazzolo (Stadtmarketing und Touristik) waren dazu bereits vor einem Jahr mit der Medienproduktion Patrick Jung in Kontakt getreten, um ihre Ideen vorzutragen. In der Film-Story erleben zwei junge Menschen mehrere Tage in der Region und nutzen die vielfältigen Angebote im Druiden-, Hexen-, Siegerland. Dabei stehen die Verbundenheit mit der Natur durch das Wandern und Fahrradfahren, aber auch die Erlebnisse in Gastronomie und Freizeit im Fokus.

An insgesamt vier Drehtagen im August sowie im Oktober des Vorjahres und an 17 Drehorten innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchen unter Einsatz von Actioncams, Drohnen und Film- sowie Systemkameras sind rund 300 Minuten an Filmmaterial zusammengekommen. Geschnitten auf eine Gesamtlänge von 2:59 Minunten präsentiert sich die Naturregion nunmehr in ihrem Image-Hauptfilm mit ihren Tourismus-Highlights an Sieg und Asdorfbach bis hin zum Wildenburger Land. Weiterhin wurden aus dem Material acht Short-Clips gewonnen, die demnächst in den sozialen Medien sowie auf den touristischen Internetseiten zu sehen sein werden.

Mit Gabriela Burkhardt konnte eine junge ausgebildete Schauspielerin gewonnen werden, die über langjährige Erfahrung in den Bereichen Theater, Bühne, Film und Fernsehen verfügt. An ihrer Seite spielte Tim Stötzel. Der Hobbydarsteller wuchs in der Region auf, stammt aus der Stadt Kirchen und wohnt auch dort. Das Filmpaar war der perfekte Mix aus Professionalität und tiefer Verwurzelung mit der eigenen Heimat. Die Schauspielerin Burkhardt freute sich darüber, als neutraler Gast der Region das Potenzial der touristischen Angebote kennenlernen zu dürfen. Besonders fasziniert war sie von den tierischen Begegnungen im Tierpark Niederfischbach der Übernachtungsmöglichkeit auf der mittelalterlichen Freusburg.



Patrick Jung, verantwortlich für Regie, Kamera und Schnitt, hatte bereits in der Vergangenheit mit der Stadt Kirchen an mehreren Filmprojekten gearbeitet. So entstand der Film zum Tag der Demenz und einige Imageclips (Stadtfest, Maimarkt, Sehenswürdigkeiten und Familienfreundlichkeit).

Patrick Jung resümiert: "Ich glaube, was der neue Tourismus-Film richtig schön zeigt, ist, dass wir jede Menge Spaß an den Dreharbeiten in der Region hatten. Wir wurden überall sehr herzlich empfangen und fast jeder Mensch dahinter hätte uns am liebsten den ganzen Tag mit spannenden Geschichten versorgt. Manchmal hatten wir sogar ein Zeitproblem, weil wir uns von Drehorten gar nicht trennen konnten. Auch für mich, der schon viele Wege in der Region bewandert ist, waren wahnsinnig viele neue und großartige Eindrücke dabei. Man sollte die Region nicht unterschätzen, hier gibt es viel zu entdecken."

Der neue Tourismus-Imagefilm ist ab sofort zu finden unter www.druiden-hexen-siegerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


ADAC Digital Cup: Frauen-Team des ADAC Mittelrhein startete im Rennsimulator

Beim ADAC Digital Cup kämpften 65 Teams auf der virtuellen Rennstrecke Watkins Glen um vordere Platzierungen. ...

Die Sommerzeit steht vor der Tür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. März ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die ...

Aktuelle Rahmenbedingungen verursachen Existenzangst beim Mittelstand im Westerwald

Westerwälder Landräte fordern unbürokratische Hilfestellungen für den Mittelstand. Es gibt zu viele Wettbewerbsnachteile. ...

Verkehrspfosten in Pracht umgefahren – mal wieder

Der im Frühjahr 2021 aufgestellte Verkehrsposten an der Kreuzung Bergstraße - Schulstraße wurde umgefahren ...

Alles klar, Herr Kommissar? - ACAB? "Acht Cola, acht Bier!"

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

22-jähriges Bestehen der KG Willroth: Sommerfest zum Jubiläum

Der Karneval in Willroth hat einen guten Ruf, weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die KG Willroth wird ...

Werbung