Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen und Stellungnahmen hervor. Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass sie die Resolution unterstützen, und sprechen sich unter anderem für eine "Entnahme" von Problemwölfen aus.

Europäischer Wolf (Canis lupus). (Symbolfoto)

Koblenz. In den vergangenen Jahren haben sich Wolfs-Populationen in einigen ländlichen Regionen entwickelt, so auch bei der Verbandsgemeinde Asbach, die aufgrund sich häufender Wolfsrisse und -sichtungen eine Resolution verabschiedet hat (die Kuriere berichteten zum Beschluss sowie zur Übergabe der Resolution). Darin werden Landes-, Bundes und Europaebene aufgefordert, "effektive und zeitnahe Maßnahmen" zu finden, um gegebenenfalls durch gezielte Entnahme mit den Problemwölfen in der Gemeinde umzugehen. Weiter sei es laut Resolution notwendig, präventive Schutzmaßnahmen wie den elektrischen Wolfsschutzzaun an die Bedürfnisse der Nutztierhalter anzupassen.



Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass auch sie dringenden Bedarf an geeigneten Maßnahmen sähen, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten. Gerade die Weidewirtschaft gerate durch die Ausbreitung des Wolfes unter Druck, bereits vorhandene Hilfen und Schutzmaßnahmen seien oftmals ineffektiv oder unpraktikabel. Derweil nehme die Größe der Populationen zu, wodurch laut Freien Wählern auch das Auftreten von "Problemwölfen" wahrscheinlicher werde.

"Wir brauchen endliche praktikable Konzepte zur Entnahme von Wölfen, mit dem dazugehörigen Rückhalt für die dafür zuständigen Jäger", fordert daher Stephan Wefelscheid, Landesvorsitzender der Freien Wähler, und Abgeordneter im Mainzer Landtag. "Es müssen Gebiete definiert werden, in denen eine Ausbreitung der Wölfe nicht geduldet wird, beispielsweise dort, wo Wohnbebauung besteht oder Nutztierhaltung betrieben wird. Entscheidend ist, dass die Politik hier eine klare Linie beschließt und kommuniziert. Der Schutz der Bevölkerung und der Erhalt der Weidewirtschaft haben Vorrang." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Die Bundesstraße 8 bei Birnbach geht in den zweiten Bauabschnitt

Birnbach. Der zweite Bauabschnitt geht von der Kreuzung K 15 (Wölmersen) bis an den Beginn der drei-Streifigkeit der B 8 ...

Umfangreiche Suchmaßnahmen nach Hilferufen in Hövels

Hövels. Durch mehrere Anrufer aus der Ortsgemeinde Hövels wurde die Polizei Betzdorf am 22. März gegen 22.30 Uhr darüber ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen verabschiedet "Corona-Jahrgang": 48 Schüler haben Abitur

Betzdorf/Kirchen. Anschließend konnte Schulleiter Dr. Uwe Mattusch am Freitagnachmittag die Abiturientia 2022 mit ihren Eltern ...

Was knallt in Wissen? Viele hören es - doch keiner weiß etwas

Wissen. Nachmittags, abends und nachts – wiederholt hat es im Stadtgebiet in den letzten Wochen geknallt. Bislang konnte ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf/Frankfurt. Zu dem Team der Mordkommission der Kripo Aurich gehören neben der erfolgreichen Ann Kathrin Klaasen wieder ...

Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Langenbach. Markus Mann, langjähriges Mitglied des BUND und geschäftsführender Gesellschafter, leitete den informativen Nachmittag. ...

Veranstaltungsreihe am Kloster Marienthal startet mit "Queen May Rock"

Marienthal. Lutz Persch von "LuPe Event" und der Klosterwirt Uwe Steiniger begrüßten die Gäste. Persch wies darauf hin, ...

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt ein - Frühjahrsprogramm 2022

Wissen/Region. Der, im Marienthal, bestehende Weg zu den 14 Station ermöglicht auch in Zeiten der Pandemie eine zahlreiche ...

Werbung