Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2022    

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen und Stellungnahmen hervor. Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass sie die Resolution unterstützen, und sprechen sich unter anderem für eine "Entnahme" von Problemwölfen aus.

Europäischer Wolf (Canis lupus). (Symbolfoto)

Koblenz. In den vergangenen Jahren haben sich Wolfs-Populationen in einigen ländlichen Regionen entwickelt, so auch bei der Verbandsgemeinde Asbach, die aufgrund sich häufender Wolfsrisse und -sichtungen eine Resolution verabschiedet hat (die Kuriere berichteten zum Beschluss sowie zur Übergabe der Resolution). Darin werden Landes-, Bundes und Europaebene aufgefordert, "effektive und zeitnahe Maßnahmen" zu finden, um gegebenenfalls durch gezielte Entnahme mit den Problemwölfen in der Gemeinde umzugehen. Weiter sei es laut Resolution notwendig, präventive Schutzmaßnahmen wie den elektrischen Wolfsschutzzaun an die Bedürfnisse der Nutztierhalter anzupassen.



Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz teilten nun mit, dass auch sie dringenden Bedarf an geeigneten Maßnahmen sähen, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten. Gerade die Weidewirtschaft gerate durch die Ausbreitung des Wolfes unter Druck, bereits vorhandene Hilfen und Schutzmaßnahmen seien oftmals ineffektiv oder unpraktikabel. Derweil nehme die Größe der Populationen zu, wodurch laut Freien Wählern auch das Auftreten von "Problemwölfen" wahrscheinlicher werde.

"Wir brauchen endliche praktikable Konzepte zur Entnahme von Wölfen, mit dem dazugehörigen Rückhalt für die dafür zuständigen Jäger", fordert daher Stephan Wefelscheid, Landesvorsitzender der Freien Wähler, und Abgeordneter im Mainzer Landtag. "Es müssen Gebiete definiert werden, in denen eine Ausbreitung der Wölfe nicht geduldet wird, beispielsweise dort, wo Wohnbebauung besteht oder Nutztierhaltung betrieben wird. Entscheidend ist, dass die Politik hier eine klare Linie beschließt und kommuniziert. Der Schutz der Bevölkerung und der Erhalt der Weidewirtschaft haben Vorrang." (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen verabschiedet "Corona-Jahrgang": 48 Schüler haben Abitur

Feine Roben, schmuckes Ambiente, strahlende Gesichter – das sind die wichtigsten Zutaten für eine Zeugnisübergabe ...

Was knallt in Wissen? Viele hören es - doch keiner weiß etwas

Immer wieder wurden in den letzten Wochen Wissener Bürger von einem dumpfen Knall aufgeschreckt. Zum ...

Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Der BUND Kreisgruppe Westerwald initiierte am 25. März eine Betriebsbesichtigung der Mann Naturenergie ...

Veranstaltungsreihe am Kloster Marienthal startet mit "Queen May Rock"

Am Freitag, dem 25. März, fiel der "Startschuss" zu den Veranstaltungen am Kloster. Auch in diesem Jahr ...

Die Kolpingsfamilie Wissen lädt ein - Frühjahrsprogramm 2022

Im Frühjahr lädt die Kolpingsfamilie Wissen ihre Mitglieder und alle Interessierten zu verschiedenen ...

Werbung