Werbung

Nachricht vom 26.03.2022    

Was knallt in Wissen? Viele hören es - doch keiner weiß etwas

Von Katharina Behner

Immer wieder wurden in den letzten Wochen Wissener Bürger von einem dumpfen Knall aufgeschreckt. Zum Fall vom 25. März gingen bisher keine Meldungen bei der Polizei ein. Dennoch sind die Menschen beunruhigt und schrecken teils aus dem Schlaf auf. Wer kümmert sich um die Aufklärung? Der Bürgermeister wird Kontakt mit der Polizei aufnehmen.

In Wissen knallt es ständig. Was ist hier los und was ist zu tun? (Foto: KathaBe)

Wissen. Nachmittags, abends und nachts – wiederholt hat es im Stadtgebiet in den letzten Wochen geknallt. Bislang konnte noch nicht geklärt werden, was es mit dem Phänomen auf sich hat. Beunruhigt sind Wissens Bürger zum Teil auf jeden Fall und die Reaktionen von Mensch und Tier geben ihnen Recht.

Wissener bestätigen das Phänomen
Von den Knallen am Freitag (25. Februar) können drei Wissener, darunter Dominik Weitershagen (Geschäftsführer Kulturwerk), Christian Schläger und Detlef Schuhen (Administrator der Facebookgruppe Wissen/Sieg) berichten.

Von der Köttingerhöhe aus der Böhmerstraße berichtet der Anwohner Christian Schläger von zwei bis drei Knallen, die sich anhörten wie laute Kanonenschüsse aus Richtung Sandberg/Schönstein. Und das schon am Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr. In der vorangegangenen Zeit sei dies immer wieder vorgekommen. Auch seine Nachbarn hätten dies gehört.

Dominik Weitershagen bestätigt weitere laute Knalle in der Zeit zwischen 20 und 20.30 Uhr aus Richtung Hämmerberg und Hüttensiedlung. Weitershagen, der auch schon früher von den Knallen hörte, findet die Angelegenheit gerade in diesen Zeiten "grenzwertig". Sind doch Flüchtlinge aus der Ukraine im Wissen, die sich wahrscheinlich sehr fürchten, wenn sie solch einen Knall hören, meint Weitershagen. Allerdings hat auch er keine Ahnung oder Information, woher das Phänomen kommt, genauso wie Detlef Schuhen.

Der bestätigt entsprechende Geräusche überwiegend Abends zwischen 21 und 22 Uhr. Die Zeit variiere und es klinge wie Schüsse, die nachhallen. Mal meine man, es komme vom Bahnhof, dann wieder klinge es, als käme es vom Steinbruch an der Betzdorfer Landstraße Richtung Mittelhof.



Bereits Anfang Februar sei das Thema in der Facebook-Gruppe "Wissen/Sieg" diskutiert worden. Mitglieder der Gruppe schrieben von lauten Knallen, die sogar Kinder aus dem Schlaf aufschrecken ließen und Tiere verstörten. Ein Facebook-Nutzer berichtete im Februar sogar, dass das Phänomen auch in Birken-Honigsessen überschallähnlich sehr gut hörbar gewesen sei.

Niemand konnte bisher die Ursache ausmachen, doch so Schuhen: "Es muss eine Ursache geben, denn die Knalle sind faktisch da."

Wie die Polizei in Wissen und Betzdorf auf Anfrage erklärt, wurden bisher keine Vorgänge zu dem Wissener Knall-Phänomen angelegt. Wehrführer David Musal von der Wissener Feuerwehr erhielt bisher ebenfalls keine offiziellen Meldungen.

Bürgermeister Neuhoff will Kontakt mit der Polizei aufnehmen
Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff erläutert gegenüber dem AK-Kurier, dass Bürger anlässlich des Vorfalls am Freitag (25. März) auf ihn zukamen. Wie alle anderen kann auch er sich keinen Reim auf die Angelegenheit machen.

Jedoch will er sich noch in der kommenden Woche mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung setzten, um der Angelegenheit nachzugehen und eine Antwort auf die Frage zu bekommen: "Was ist hier zu tun?". (KathaBe)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Ostfriesensturm“ von Klaus-Peter Wolf

Wieder entführt Klaus-Peter Wolf seine Leserschaft nach Ostfriesland und nach Norden, in die nordwestlichste ...

Jahreshauptversammlung: VfL Dermbach bestätigt bei Neuwahlen die bewährte Führungsmannschaft

Seit nunmehr zwei Jahren konnte die ordentliche Jahreshauptversammlung, wenn auch unter den 3G-Corona-Bestimmungen, ...

Annegret Held im Kulturwerk Wissen: Vorstellung des Buches "Das Verkehrte und das Richtige"

Annegret Held liest aus ihrem druckfrischen neuen Buch: Es ist ihr bisher Persönlichstes. Am Sonntag, ...

IGS Betzdorf-Kirchen verabschiedet "Corona-Jahrgang": 48 Schüler haben Abitur

Feine Roben, schmuckes Ambiente, strahlende Gesichter – das sind die wichtigsten Zutaten für eine Zeugnisübergabe ...

Resolution der VG Asbach: Freie Wähler fordern Entnahme von Problemwölfen

Die kürzlich beschlossene Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" ruft zahlreiche Reaktionen ...

Nachhaltige Stromproduktion und Klimaschutz: MANN Strom gab Einblicke bei Betriebsbesichtigung

Der BUND Kreisgruppe Westerwald initiierte am 25. März eine Betriebsbesichtigung der Mann Naturenergie ...

Werbung