Werbung

Nachricht vom 06.04.2011    

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

"Stühlerücken" in der SPD-Kreistagsfraktion: Nachdem zwei Fraktions-Vorstandsmitglieder künftig nur noch als "normale Kreistagsmitglieder“ mitarbeiten möchten, wählte die Fraktion bei ihrer jüngsten Zusammenkunft in Wissen einen neuen Vorstand.

Teamleiterwechsel in der SPD-Kreistagsfraktion: Bernd Becker (2. von links) wird künftig der Fraktion vorstehen. Er wurde ebenso einstimmig in sein neues Amt gewählt wie seine beiden Stellvertreter Bernd Brato (links) und Thorsten Wehner (3. von rechts) und Geschäftsführer Rolf Dornhoff (fehlt). Herzliche Dankesworte für sein langjähriges Wirken als Fraktionsführer gingen an Heijo Höfer (mitte), der der Fraktion abseits der Leitungsaufgabe erhalten bleibt, kamen auch vom SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen und Vorstandsmitglied Petra Stroh (von rechts). Foto: Anka Seelbach

Kreis Altenkirchen. Bernd Becker (Fensdorf), bislang stellvertretender Fraktionssprecher, wird künftig als Vorsitzender der 14köpfigen SPD-Kreistagsfraktion vorstehen. Er wurde ebenso einstimmig gewählt, wie seine beiden Stellvertreter Bernd Brato (Betzdorf) und Thorsten Wehner (Wissen) und der neue Fraktionsgeschäftsführer Rolf Dornhoff (Kirchen).

Herzliche Glückwünsche für das neue Führungs-Team der Fraktion gab es auch von SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen und seinem Stellvertreter Horst Klein, die die Wahlleitung übernommen hatten. "Das neue Fraktions-Vorstands-Team verfügt über viel Sachverstand und Sozialkompetenz und ist damit gut aufgestellt, die Fraktion in diesen herausfordernden Zeiten gut zu leiten", wurde unterstrichen.

Besonderer Dank galt den beiden ausscheidenden Fraktionsvorstands-Mitgliedern Dr. Matthias Krell (Betzdorf/Stellvertreter) und Heijo Höfer (Altenkirchen/Vorsitzender).

Beide hatten über rund sechseinhalb Jahre die Fraktionsführung (mit) inne. Während Krell seinen Verzicht auf ein Leitungsmandat beruflich begründet, sieht der bisherige Fraktionssprecher Höfer keine Chance mehr auf Grund der stetig wachsenden Terminfülle in seinem Hauptamt als Bürgermeister und dem ehrenamtlichen Engagement für Kommunen auf Landes-, Bundes- und Europaebene, den Fraktionsvorsitz fortzusetzen. "Durch die Übernahme weiterer Aufgaben in Zusammenhang mit meinem Hauptamt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist mein Zeitbudget sehr angespannt. Aus diesem Grunde habe ich mich zur Niederlegung entschlossen", begründet Höfer auch in einem Schreiben an Landrat Michael Lieber.



Froh ist man in der SPD-Fraktion aber, dass die beiden erfahrenen Kommunalpolitiker weiterhin der Fraktion angehören, schwerpunktmäßig ihre Ausschussarbeit fortsetzen und weiterhin ihren Sachverstand einbringen werden. "In Zeiten zunehmender zeitlicher Belastung in Ehrenämtern müssen wir eure Entscheidung leider hinnehmen, sind aber froh, dass ihr uns ‚erhalten’ bleibt", merkte Bernd Becker an, der bei seiner Leitungsaufgabe auf Teamarbeit setzt und selbst andere Aufgaben zurückstellen wird, um die bewährte Fraktionsarbeit managen zu können. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Beim Konfi-Cup schlugen sich die Altenkirchener wacker

Gut präsentiert beim Konfi-Cup in Möchengladbach hat sich das Team (sechs Jungs und sechs Mädchen) aus ...

Gütesiegel für den Wald kommt einer ganzen Region zugute

Vor zwölf Jahren übernahm die Hatzfeldt-Wildburg´sche Forstverwaltung mit der ersten Zertifizierung nach ...

Neues Agrartechnik-Zentrum in der Planung

In Flammersfeld will die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) in Flammersfeld ein neues Agrartechnik-Zentrum ...

Aufatmen: Vermisste Frau in Morsbach gefunden

Seit Dienstagnachmittag wurde eine 51-jährige Frau aus Friesenhagen vermisst. Aufgrund einer Erkrankung ...

Siegerehrung im Luftballonwettbewerb

Anlässlich der Leistungsschau im vergangenen Jahr in Horhausen hatte die örtliche Westerwald Bank einen ...

Gebhardshain hat einen ausgeglichenen Haushalt

Der Ortsgemeinderat Gebhardhain hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2011. Trotz ...

Werbung