Werbung

Nachricht vom 06.04.2011    

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

"Stühlerücken" in der SPD-Kreistagsfraktion: Nachdem zwei Fraktions-Vorstandsmitglieder künftig nur noch als "normale Kreistagsmitglieder“ mitarbeiten möchten, wählte die Fraktion bei ihrer jüngsten Zusammenkunft in Wissen einen neuen Vorstand.

Teamleiterwechsel in der SPD-Kreistagsfraktion: Bernd Becker (2. von links) wird künftig der Fraktion vorstehen. Er wurde ebenso einstimmig in sein neues Amt gewählt wie seine beiden Stellvertreter Bernd Brato (links) und Thorsten Wehner (3. von rechts) und Geschäftsführer Rolf Dornhoff (fehlt). Herzliche Dankesworte für sein langjähriges Wirken als Fraktionsführer gingen an Heijo Höfer (mitte), der der Fraktion abseits der Leitungsaufgabe erhalten bleibt, kamen auch vom SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen und Vorstandsmitglied Petra Stroh (von rechts). Foto: Anka Seelbach

Kreis Altenkirchen. Bernd Becker (Fensdorf), bislang stellvertretender Fraktionssprecher, wird künftig als Vorsitzender der 14köpfigen SPD-Kreistagsfraktion vorstehen. Er wurde ebenso einstimmig gewählt, wie seine beiden Stellvertreter Bernd Brato (Betzdorf) und Thorsten Wehner (Wissen) und der neue Fraktionsgeschäftsführer Rolf Dornhoff (Kirchen).

Herzliche Glückwünsche für das neue Führungs-Team der Fraktion gab es auch von SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen und seinem Stellvertreter Horst Klein, die die Wahlleitung übernommen hatten. "Das neue Fraktions-Vorstands-Team verfügt über viel Sachverstand und Sozialkompetenz und ist damit gut aufgestellt, die Fraktion in diesen herausfordernden Zeiten gut zu leiten", wurde unterstrichen.

Besonderer Dank galt den beiden ausscheidenden Fraktionsvorstands-Mitgliedern Dr. Matthias Krell (Betzdorf/Stellvertreter) und Heijo Höfer (Altenkirchen/Vorsitzender).

Beide hatten über rund sechseinhalb Jahre die Fraktionsführung (mit) inne. Während Krell seinen Verzicht auf ein Leitungsmandat beruflich begründet, sieht der bisherige Fraktionssprecher Höfer keine Chance mehr auf Grund der stetig wachsenden Terminfülle in seinem Hauptamt als Bürgermeister und dem ehrenamtlichen Engagement für Kommunen auf Landes-, Bundes- und Europaebene, den Fraktionsvorsitz fortzusetzen. "Durch die Übernahme weiterer Aufgaben in Zusammenhang mit meinem Hauptamt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist mein Zeitbudget sehr angespannt. Aus diesem Grunde habe ich mich zur Niederlegung entschlossen", begründet Höfer auch in einem Schreiben an Landrat Michael Lieber.



Froh ist man in der SPD-Fraktion aber, dass die beiden erfahrenen Kommunalpolitiker weiterhin der Fraktion angehören, schwerpunktmäßig ihre Ausschussarbeit fortsetzen und weiterhin ihren Sachverstand einbringen werden. "In Zeiten zunehmender zeitlicher Belastung in Ehrenämtern müssen wir eure Entscheidung leider hinnehmen, sind aber froh, dass ihr uns ‚erhalten’ bleibt", merkte Bernd Becker an, der bei seiner Leitungsaufgabe auf Teamarbeit setzt und selbst andere Aufgaben zurückstellen wird, um die bewährte Fraktionsarbeit managen zu können. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Beim Konfi-Cup schlugen sich die Altenkirchener wacker

Gut präsentiert beim Konfi-Cup in Möchengladbach hat sich das Team (sechs Jungs und sechs Mädchen) aus ...

Gütesiegel für den Wald kommt einer ganzen Region zugute

Vor zwölf Jahren übernahm die Hatzfeldt-Wildburg´sche Forstverwaltung mit der ersten Zertifizierung nach ...

Neues Agrartechnik-Zentrum in der Planung

In Flammersfeld will die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) in Flammersfeld ein neues Agrartechnik-Zentrum ...

Aufatmen: Vermisste Frau in Morsbach gefunden

Seit Dienstagnachmittag wurde eine 51-jährige Frau aus Friesenhagen vermisst. Aufgrund einer Erkrankung ...

Siegerehrung im Luftballonwettbewerb

Anlässlich der Leistungsschau im vergangenen Jahr in Horhausen hatte die örtliche Westerwald Bank einen ...

Gebhardshain hat einen ausgeglichenen Haushalt

Der Ortsgemeinderat Gebhardhain hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2011. Trotz ...

Werbung