Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2007    

Fast 200 Oldies bei Veteranenfahrt

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 180 Fahrer mit ihren prächtig herausgeputzen "Schätzchen" bei der diesjährigen Raiffeisen-Veteranenfahrt am Samstag auf Tour.

overland

Flammersfeld. Eine unerwartet hohe Beteiligung an der diesjährigen Raiffeisen- Veteranenfahrt verzeichneten die Veranstalter der MSC Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld. Im Vorfeld hatten sich bereits über 150 Teilnehmer angemeldet, am Samstag gingen in Flammersfeld dann tatsächlich 180 Fahrer/innen mit ihren alten Schätzchen an den Start. Die Freunde aus Belgien und den Niederlanden waren mit ihren alten Citroen, Peugeot, Overland und Buick angereist. Die Baujahre ihrer Autos liegen zwischen 1912 und 1951. Gekommen war auch ein Teilnehmer aus der Schweiz, René Hoffmann, mit einem Citroen Baujahr 1952.
Seit dem frühen Morgen sammelten sich rund um das Flammersfelder Bürgerhaus die Personenwagen, Motorräder und Lastkraftwagen. Nach den letztjährigen anhaltenden Regen hatte sich am Samstag strahlendes Sonnenwetter eingestellt. Flammersfeld erlebte nicht nur eine sagenhaft Teilnehmerzahl, sondern auch einige hundert begeisterte Oldtimerfreunde waren erschienen, die die Fahrzeuge und den Start miterleben wollten. Störend wirkte sich bei der Abfahrt der normal fließende Verkehr aus. Immer wieder wurde die Reihe der Oldtimer durchbrochen und das historische Bild gestört. Selbst der Gegenverkehr ließ die Oldies mitunter ins Stocken geraten und nahm den vielen Zuschauern auf dieser Straßenseite den Blick auf die Starter.
Die Reise der Veteranen ging über die B 256 und die L 276 in Richtung Weyerbusch, über Heuberg, Forstmehren bis Hirz-Maulsbach, dann nach Limbach, Schöneberg/Asbach, von Asbach nach Stockhausen und schließlich zum ersten Stopp in Windhagen. Hier machte der gesamte Tross Mittagspause und die Wagen und ihre Fahrer wurden den Zuschauern vorgestellt. Danach ging es über Wiedmühle und Oberbieber bis Rengsdorf, wo eine Kaffeepause von einer halben Stunde eingelegt wurde.
Straßenhaus, Willroth und Horhausen waren die letzten Stationen, bevor wieder Flammersfeld erreicht wurde. Neun Bilderrätsel waren auf der Fahrt zu lösen und neun weitere Aufgaben zu erledigen. So wollte man wissen, welche Biermarke im Hotel zur Post in Rossbach ausgeschenkt würde und vieles mehr. Die letzte Aufgabe war nach der Ankunft im Flammersfelder Bürgerhaus zu finden. Auffällig war bei dem Veteranentreffen, dass in diesem Jahr besonders viele VW Käfer mitfuhren. Mercedes und Opel folgten. Citroen, Renault und Peugeot zeigten sich in gewohnter Stärke. Einen tollen Eindruck hinterließen auch die vielen Sportwagen und Motorräder aller Sorten. Die wurden dominiert von den BMW, Harley Davidson, Triumph, Zündapp und auch NSU.
Der Abschluss des Tages wurde mit einer turbulenten "Apres Rallye Party" bei Live-Musik bis mitten in die Nacht gefeiert. (wwa)
xxx
Der Overland aus dem Jahre 1912 ist immer dabei und war auch diesmal wieder das älteste Fahrzeug im Feld. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Alte Freunde bei den "Adlern" zu Gast

Bei den Michelbacher "Adlern" waren wieder die Mitglieder des Vereins "ehemalige Burschen" aus Anhausen ...

Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen ...

"Conbrios" rissen das Publikum mit

Es gibt wohl mehrere Gründe für die Beliebtheit des Volksensembles "Conbrios". Einer davon ist die ...

Haflinger Gespanne auf Herbstfahrt

Zur großen Herbstabschlussfahrt trafen sich jetzt die Haflingerfreunde Westerwald, diesmal auf dem Hof ...

Verkehrsinfrastruktur ist Nachteil

Der Landkreis Altenkirchen ist laut Umfrage der IHK Koblenz im IHK-Bezirk Koblenz Schlusslicht, was die ...

Werbung