Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

Ein Bienenlehrpfad zum Jubiläum: Der Bienenzuchtverein Bitzen-Forst wird 80

Für den Bienenzuchtverein Bitzen-Forst in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg steht 2022 ein ganz besonderes Vereinsjubiläum an: Der Verein wird stolze 80 Jahre alt und will dies gebührend feiern. Geplant sind die Eröffnung eines Bienenlehrpfades und ein Fest, das nicht nur für Honigfans interessant werden dürfte.

Zum Jubiläum wird der Bienenlehrpfad eröffnet. (Symbolfoto)

Bitzen / Forst. Die Vereinschronik hat Interessantes zu berichten: Demnach bestand schon lange ein Zusammenschluss von Hobbyzüchtern als eine überregionale Imkerschaft in „Hamm und Umgegend“, die frühsten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1934. Der regionale Bezug erfolgte aus rationalen Gründen, nämlich um den zur damaligen Zeit beschwerlichen Weg der Bienenfreunde aus den Bergregionen Bitzen und Forst nach Hamm zu vermeiden. Jedoch wurde der Verein erst am 15. Februar 1942 unter der Bezeichnung „Ortsfachgruppe Bitzen Forst im Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter e.V.“ formal gegründet, wie es die gut erhaltenen Sitzungsprotokolls der Imkerschaft Bitzen-Forst belegen.

Der Verein und seine Mitglieder haben seither vieles erlebt. Trotz Krieges, Vereinszusammenlegungen und späteren Abspaltungen gab es immer Imker, welche aufgrund ihrer Leidenschaft zur Biene einen Austausch suchten. Hierbei bewältigte man gemeinsam die Veränderung der Umwelt, die Zunahme des zu beachtenden Regelwerkes sowie den stetig anhaltenden technologischen Fortschritt im Umgang mit der Bienenhaltung.

Seit dieser Zeit hat sich jedoch eines nicht geändert, nämlich der Grundgedanke des Naturschutzes und der Fürsorge gegenüber den Bienen. Heute ist der Verein mit etwa 65 Imkern der mitgliederstärkste Ortsverein innerhalb des Kreisverbandes Altenkirchen und mittlerweile der einzige in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg. Auch heute profitiert der Verein von einer gemischten Zusammensetzung aus Jungimkern und erfahrenen Bienenzüchtern. Im Rahmen der Vereinstätigkeit ist ein Kontakt zu anderen Institutionen notwendig. Der enge Austausch mit dem Deutschen Imkerbund, benachbarten Vereinen, Ortsgemeinden Bitzen und Forst, der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg sowie dem Landkreis Altenkirchen macht eine funktionsfähige Bienenhaltung erst möglich.



Der Verein will nun sein 80-jähriges Bestehen feiern und dieses in einem angemessenen Rahmen würdigen: Geplant sind bisher die Eröffnung eines Bienenlehrpfades sowie ein öffentliches Fest. Die Eröffnung des Bienenlehrpfades Bitzen-Forst wollen die Aktiven am Samstag, 30. April, um 14 Uhr feiern. Treffpunkt ist Wendehammer Mömelshof 24, 57539 Bitzen. Passend zum Vereinsnamen wird der Pfad die Ortsgemeinden Bitzen und Forst verbinden.

Am Pfingstswochenende rund um Sonntag, 5. Juni, soll dann ab 10 Uhr die Festveranstaltung zum 80. Vereinsgeburtstag steigen. Nähere Infos dazu folgen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Skadi-Loppet mit Deutscher Meisterschaft Skimarathon als Saisonabschluss in Bodenmais

André Schmidt, Matthias Wiederstein und Lennart Stühn waren am 19. und 20. März beim Skadi Loppet in ...

Katzwinkel: Friedensgebet mit Sachspenden-Sammlung am Dienstag, 29. März

In den vergangenen Wochen wurde in der Region vielerorts zum Friedensgebet anlässlich des Angriffskrieges ...

Scheuerfelder in den CDU-Landesvorstand gewählt

Justus Brühl aus Scheuerfeld wurde am Wochenende auf dem Landesparteitag der CDU als einer von 15 Beisitzern ...

Neue Öffnungszeiten der Arbeitsagentur Neuwied

Ab dem 4. April gelten für die Arbeitsagentur an den Standorten Neuwied, Betzdorf, Altenkirchen und Linz ...

Unnötige Niederlage für die JSG Wisserland in Trier-Tarforst

Im ersten Spiel der Meisterstaffel war Wisserland den Gastgebern in den ersten 20 bis 25 Minuten klar ...

Podestplatz für René Metzger beim Ultralauf "Rund um den Werdersee"

René Metzger konnte für den MANNschaft e. V. beim Ultralauf "Rund um den Werdersee" einen Podestplatz ...

Werbung