Werbung

Nachricht vom 07.04.2011    

Neues Agrartechnik-Zentrum in der Planung

In Flammersfeld will die Raiffeisen-Warenzentrale Rhein-Main (RWZ) in Flammersfeld ein neues Agrartechnik-Zentrum bauen. Der Baubeginn ist für den Herbst vorgesehen im Sommer 2012 ist die Eröffnung geplant.

Flammersfeld. Bereits seit Jahrzehnten ist die RWZ-Agrartechnik in Flammersfeld kompetenter und serviceorientierter Partner für die Landwirte. Im Herbst diesen Jahres beginnt die RWZ mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Agrartechnik-Zentrums an der Siebengebirgsstraße. Auf einer Fläche von rund 8.500 Quadratmetern wird ein funktional klar gegliederter moderner Technikbetrieb mit Ausstellung, Verkauf, Lager, Werkstatt sowie Unterstellhalle für Neu-und Gebrautmaschinen gebaut.
"Mit dem Bau des neuen Agrartechnik-Zentrums wollen wir den Landwirten in dieser Region für die nächsten 20-30 Jahre weiterhin eine optimale Versorgung mit hochwertigen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und einem anspruchsvollen Service rund um die Agrartechnik bieten", so Christoph Gröblinghoff, Leiter des Geschäftsbereiches Agrartechnik bei der RWZ.
Im Herbst diesen Jahres ist der Baubeginn geplant. Voraussichtlich ab Spätsommer 2012 wird das Agrartechnik-Team Flammersfeld die Kunden mit dem gewohnten Rund um Service in den neuen Gebäuden betreuen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


CJD Wissen empfing seinen Präsidenten

Der Präsident des Christlichen Jugenddorfwerkes in Deutschland, Georg Michael Primus, war kürzlich zu ...

Mitarbeiter geben der Bank ein Gesicht

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Beschäftigte. Wer Jahrzehnte für die Bank im Einsatz ...

Die Wünsche der Bitzener Bürger mit Umfrage ermittelt

In der Ortsgemeinde Bitzen wurde der Bürgerwillen und damit verbundene Wünsche mit einer Einwohnerbefragung ...

Gütesiegel für den Wald kommt einer ganzen Region zugute

Vor zwölf Jahren übernahm die Hatzfeldt-Wildburg´sche Forstverwaltung mit der ersten Zertifizierung nach ...

Beim Konfi-Cup schlugen sich die Altenkirchener wacker

Gut präsentiert beim Konfi-Cup in Möchengladbach hat sich das Team (sechs Jungs und sechs Mädchen) aus ...

Bernd Becker neuer Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

"Stühlerücken" in der SPD-Kreistagsfraktion: Nachdem zwei Fraktions-Vorstandsmitglieder künftig nur ...

Werbung