Werbung

Nachricht vom 28.03.2022    

"Jugend Musiziert": Sarina Bröhl und Mara Wittershagen aus Wissen erreichen ersten Platz beim Region

Sarina Bröhl und Mara Wittershagen aus Wissen dürfen mächtig stolz auf sich sein: Die beiden Neunjährigen haben beim Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" den ersten Platz erreicht. Beide Mädchen sind Schülerinnen der Musikschule des Kreises Altenkirchen. Dass die beiden beste Freundinnen und Klassenkameradinnen sind, war sicherlich Grundlage dieses großen Erfolgs.

Mara Wittershagen (Querflöte, links) und Sarina Bröhl (Klavier, rechts) von der Musikschule des Kreises Altenkirchen haben im Regionalwettbewerb "Jugend Musiziert" den ersten Preis erreicht. (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen/Wissen. Sarina Bröhl (Klavier) wird von Elmar Hüsch unterrichtet, Mara Wittershagen ist Schülerin in der Querflötenklasse von Simone Bröhl. Die Mädchen traten in der Kategorie Duo "Klavier und ein Blasinstrument" und in der jüngsten Altersgruppe I an. Ihre Beiträge wurden von der Jury mit 23 von 25 möglichen Punkten und damit dem ersten Preis bewertet. Eine Weiterleitung an den Landes- oder Bundeswettbewerb wäre normal damit verbunden, ist in dieser Altersgruppe aber noch nicht vorgesehen.

Digitaler Wettbewerb
Die 59. Auflage des renommierten Wettbewerbs "Jugend Musiziert" fand aufgrund der Coronapandemie digital statt. Die Wettbewerbsbeiträge mussten in Form eines Videos produziert und eingereicht werden. Das Video durfte im Nachhinein nicht mehr bearbeitet werden und die Stücke mussten ohne Unterbrechung gespielt werden – keine leichte Hürde, doch die beiden Musikerinnen und ihre Lehrkräfte fanden dazu Unterstützung im Kulturwerk Wissen, mit dem die Kreismusikschule seit der ersten Stunde kooperiert. Das Wettbewerbsprogramm umfasste Stücke aus verschiedenen Musikepochen: eine Gavotte von Francois Joseph Gossec, eine Bearbeitung der "Kleinen Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart und "Schneeprinzessin" von Ivan Shekov.



"Die Spielfreude und das Talent der beiden mussten wir einfach nutzen.", berichtet Simone Bröhl, die die beiden Mädchen mit ihrem Kollegen Elmar Hüsch auf den Wettbewerb vorbereitet hat. "Die Kreismusikschule freut sich sehr über dieses tolle Ergebnis, das in unserem Jubiläumsjahr und nach vielen Monaten der Beschränkungen durch die Pandemie wieder ein echter Lichtblick ist", so Schulleiter Dimitri Melnik.

Informationen zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule: Telefon 02681-812283, online: www.kreismusikschuleAK.de.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Start-up "wallPen": Vom Westerwald auf die Weltmärkte und nun wieder in Wissen

Die Firma wallPen ist zurück am Ort ihrer Gründung - der Siegstadt Wissen. Hier begann 2016 die Erfolgsgeschichte ...

Altenkirchener Marktwurst: Reinerlös des Verkaufs fließt an Bedürftige

Der Altenkirchener Wochenmarkt hat schon Höhen als auch Tiefen erlebt. Nicht zum Besten war es um ihn ...

Corona im AK-Kreis: 6.165 Bürger sind positiv getestet am 28. März

Mit oder an Corona ist nun ein 90-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verstorben. ...

Die Naturschutzinitiative e.V. bittet um Rücksichtnahme während Brut- und Setzzeit

Der Frühling nimmt Fahrt auf und es wird um Nestreviere und Partner geworben. Bei den ganzjährig hierbleibenden ...

Abteikonzerte: Der diesjährige Konzertzyklus des Marienstatter Musikkreises

Auch in diesem Jahr setzt der Musikkreis mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Abteikonzerten besondere ...

50 Jahre: Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte

Seit einem halben Jahrhundert bringt die Kreismusikschule Altenkirchen den vielen kleinen und großen ...

Werbung