Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2022    

Der Schwarzstorch kommt nach Wissen zurück

Im Wisserland wurde er schon öfter gesichtet: Der Schwarzstorch ist zurück aus seinem Überwinterungsgebiet in Afrika. Nicht nur für Vogelfreunde ist dies eine besondere Freude, denn der Anblick eines Schwarzstorchs, wie er elegant durch die Lüfte gleitet, hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck.

(Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Die Tiere galten über einen langen Zeitraum als ausgestorben in Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der 1980er Jahre ist der große Schreitvogel aber wieder in der Heimat präsent. Derzeit, so heißt es in einer Pressemitteilung, geht man von grob geschätzten 40 bis 50 Brutpaaren im ganzen Land aus, was natürlich noch immer recht wenig ist. Jedoch lässt die aktuelle Situation auf eine stetig wachsende Verbreitung hoffen.

Die meisten Vorkommen werden für den nördlichen Landesteil gemeldet: Wildenburger Land, Westerwald und Eifel. Schwarzstörche sind einfach von den etwa gleich großen Graureihern zu unterscheiden: Sie tragen beim Fliegen ihren Hals in gerader Linie vor sich her. Um den 15. März hat ein Landwirt zwei Exemplare unweit des Wissener Stadtgebiets hoch über sich kreisen gesehen. Kürzlich gelangen dann diese Aufnahmen mit einem starken Teleobjektiv aus großer Entfernung. (PM / bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Weitere Artikel


Kath. Kindergarten Nikolaus-Groß-Haus in Herdorf läd zum Osterweg ein

In Herdorf können Interessierte im April die Ostergeschichte im Park erleben. Die in sechs Stationen ...

Tradition im Zeichen der Zeit bei den Schützen auf der Birkener Höhe

"Wir starten durch!" könnte aktuell das Motto der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft auf der Birkener ...

Schützen Selbach: Mit Ehrungen und neuer Satzung ins Schützenjahr

Die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Selbach bleibt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs: So lautet ...

Martin Diedenhofen: Hospitanz bei SPD-Bundestagsfraktion erleben

20 bis 25 Vertreterinnen und -vertreter von Jugendverbänden haben die Möglichkeit, vom 16. bis 20. Mai ...

Rettungshundestaffel Westerwald verstärkt ihre Drohnengruppe

Bis zu 300 Millionen Riechzellen hat ein Hund. 60mal mehr als der Mensch. Dieses Hochleistungsorgan des ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Mit Luisa Neubauer virtuell diskutieren

Die Kreisvolkshochschule setzt ihre kostenfreien virtuellen Vorträge im April fort. Vom heimischen Endgerät ...

Werbung