Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2007    

Alte Freunde bei den "Adlern" zu Gast

Bei den Michelbacher "Adlern" waren wieder die Mitglieder des Vereins "ehemalige Burschen" aus Anhausen zu Gast. Drei Wettkampfdisziplinen wurden auf dem Michelbacher Schießstand ausgetragen.

schießen in michelbach

Michelbach. Alte Freunde waren bei den Michelbacher "Adlern" zu Gast. Zum zehnten Mal besuchten die Mitglieder des Vereins "ehemalige Burschen" aus Anhausen den Michelbacher Schützenverein. Vor 12 Jahren wurde der "Burschenverein" gegründet. Wilfried Bäcker wurde Schriftführer. Zur damaligen Zeit war er noch die Kontaktperson für die Reservistenkameradschaften. Durch diese Eigenschaft hatte er auch Beziehungen zur damals noch bestehenden Reservistenkameradschaft Altenkirchen und damit auch zum Schützenverein "Adler" Michelbach. Auf der Suche nach einer geeigneten Sportstätte zum schießsportlichen Wettstreit kamen die Anhausener auf Michelbach. Diese Entscheidung, so Schriftführer Bäcker, sei ein wahrer Glücksgriff gewesen. Seit nunmehr elf Jahren mit zehn Treffen werde man in Michelbach sehr gastfreundlich aufgenommen und habe eine hervorragende Beziehung zu den Michelbacher Sportschützen.
Auf dem Schießstand der Michelbacher tragen die Anhausener drei Wettkampfdisziplinen unter der Aufsicht des Schützenmeisters Günter Imhäuser und des Sportwartes Bernd Schleiden durch. Die beiden werden unterstützt von Wilma Schleiden und Karin Iwanowski. Geschossen wird in den Disziplinen Luftgewehr 20 Schuss, Luftpistole fünf Schuss und Kleinkaliber 20 Schuss. Gewertet werden die jeweiligen Einzelsieger in den Disziplinen und der Gesamtsieger. Zusätzlich wird noch der Wanderpokal des Schützenvereins "Adler" und der Glückspokal ausgeschossen.
Gesamtpokalsieger und Pokalverteidiger des Jahres 2005 war Peter Tross, Verteidiger des Michelbacher Wanderpokals Dietmar Hoffmann. Peter Tross war sehr dicht an der Titelverteidigung dran. Ihm fehlten lediglich 18 Ringe zum diesjährigen Pokalgewinn. Thorsten Gehrke holte sich mit 454 Ringen den Gesamtsieg, Peter Tross kam mit 436 Ringen auf Platz zwei und Detlef Miltz mit 430 Ringen auf den dritten Platz. In der Luftgewehrwertung landete Bernd Schleiden mit 193 Ringen auf Platz eins, Peter Tross und Michael Hoffmann mit jeweils 186 Ringen beide auf Platz zwei. In der Disziplin Luftpistole nannte Imhäuser Michael Konen mit 43 Ringen als Sieger, Michael Gecks mit 42 Ringen als Zweitplatzierten und mit 40 Ringen Torsten Gehrke als Drittplazierten. Im Kleinkaliber gewann mit 191 Ringen wiederum Torsten Gehrke, auf Platz zwei kam mit 178 Ringen Detlef Miltz und auf Platz drei mit 176 Ringen Peter Tross. Das Glücksschießen ging mit 36 Ringen an Michael Hoffmann. Zweiter wurde mit 35 Ringen Michael Gecks und Dritte mit jeweils 34 Ringen wurden Frank Bierbrauer und Guido Protz. Schützenmeister Imhäuser, Sportwart Schleiden und Schriftführer Bäcker überreichten den Siegern die Pokale. (wwa)
xxx
Schützenmeister Günter Imhäuser (2.von links), Schriftführer Wilfried Bäcker (4.von links) und Sportleiter Bernd Schleiden (9.von links) vom SV "Adler" Michelbach führten das Pokalschießen durch und ehrten die Gewinner Torsten Gehrke (6.von links.), Michael Hoffmann (7.von rechts) und Michael Konen (2.von rechts). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen ...

Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Fast 200 Oldies bei Veteranenfahrt

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 180 Fahrer mit ihren prächtig herausgeputzen "Schätzchen" bei der ...

"Conbrios" rissen das Publikum mit

Es gibt wohl mehrere Gründe für die Beliebtheit des Volksensembles "Conbrios". Einer davon ist die ...

Haflinger Gespanne auf Herbstfahrt

Zur großen Herbstabschlussfahrt trafen sich jetzt die Haflingerfreunde Westerwald, diesmal auf dem Hof ...

Werbung