Werbung

Pressemitteilung vom 29.03.2022    

CDU-Landtagsabgeordnete fordern mehr Mittel für Straßenausbau im AK-Kreis

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach (beide CDU) fordern die Landesregierung auf, mehr in den Straßenausbau im nördlichen Rheinland-Pfalz zu investieren. Insbesondere geht es um die K123 zwischen Fensdorf und Gebhardshain.

Wäschenbach (links) und Reuber. (Fotos: Stefanie Schuhen/Archiv)

Region. Hintergrund der aktuellen Forderung von Wäschenbach und Reuber ist laut einem Pressestatement der beiden eine kleine Anfrage, die sie an die Mainzer Wirtschafts-und Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) gerichtet hatten, wobei insbesondere die K123 zwischen Fensdorf und Gebhardshain thematisiert wurde, die während des Ausbaus der L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen als Ausweichstrecke genutzt wurde.

"Es hat zwar inzwischen eine Begutachtung gegeben, wie aus der Antwort zu unserer Anfrage hervorgeht", so Matthias Reuber, "aber wir können uns auf keinen Fall der Einschätzung anschließen, dass die Verkehrssicherheit auf der Strecke zwischen Fensdorf und Gebhardshain gegeben ist, die die Ministerin in ihrem Schreiben attestiert." An den Banketten werde zwar ständig ausgebessert, aber aufgrund der relativ kleinen Breite der Straße würden diese bei Begegnungsverkehr insbesondere durch Schwerlastverkehr immer wieder beschädigt, was zu einer permanenten Gefährdung der Verkehrsteilnehmer führe. "Dies ist keine dauerhafte Lösung", pflichtet ihm Michael Wäschenbach bei. "Gerade wir hier im nördlichen Rheinland-Pfalz werden oftmals aufgrund unserer ländlichen Struktur bei Straßenbaumaßnahmen stiefmütterlich behandelt". Die beiden Abgeordneten fordern daher insbesondere eine neue Begutachtung der K 123 mit dem Ziel, einen Gesamtausbau ins Auge zu fassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Uns ist klar, dass für die bauliche Umsetzung dieser Ausbauplanung ein Baurechtsverfahren durchgeführt werden müsste und dass die Entscheidung, ob die Kreisstraße überplant und ausgebaut wird, dem Landkreis Altenkirchen als Baulastträger obliegt, aber angesichts der maroden Zustände dieser und vieler anderer Straßen fordern wir die Landesregierung auf, deutliche Zeichen zu setzen und den Kreis und die Kommunen mit den notwendigen Mitteln auszustatten, damit dauerhafte und zukunftsfähige Lösungen geschaffen werden können", so die beiden Abgeordneten abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Filmprojekt von "neue arbeit e.V.": "Klimawandel hautnah" soll dokumentieren und motivieren

Der Verein "neue arbeit e.V." bietet seit dem 1. Januar im Projekt "JobAction" 15 jungen Menschen bis ...

Badminton: JSG Westerwald/Sieg U19 startet erfolgreich in die neue Saison

Die Badminton-Nachwuchstalente der JSG Westerwald/Sieg konnten die ersten Erfolge der beginnenden Saison ...

Herdorf: 2,9 Millionen Euro für Kreuzungsaufweitung und neue Hellerbrücke

2,9 Millionen Euro werden in Herdorf in den Ausbau des Knotens L284 und L285 investiert. Zwei Millionen ...

Lokalderby der weiblichen C Jugend des SSV95 Wissen gegen VfL Hamm

Nachdem die Frauenmannschaft des SSV 95 Wissen vor zwei Wochen ein Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft ...

Müllsammel-Aktion in Katzwinkel: Container randvoll

Zur Müllsammel-Aktion für eine saubere Umwelt hatte die Ortsgemeinde Katzwinkel kürzlich eingeladen. ...

Online-Diskussion: Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa?

Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa? Zu diesem Thema möchten Ralf Seekatz, ...

Werbung