Werbung

Nachricht vom 30.03.2022    

Spendenübergabe und Abschluss von Spendenaktion "JRK TWOgethAHR" des Altenkirchener Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "JRK TWOgethAHR" sammelte das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen Ende des vergangenen Jahres Spenden, um den Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe zu unterstützen. Pandemiebedingt war eine Übergabe der Spende noch nicht möglich – bis jetzt.

Das JRK im DRK-Kreisverband Altenkirchen übergibt die Spende in Höhe von 6800 Euro an das JRK im DRK-Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler und an Vorstandsmitglied Michael Assenmacher. (Foto: Thorsten Trütgen)

Altenkrichen/Ahrtal. Vor wenigen Tagen fuhren die stellvertretenden Kreisjugendleiter Lukas Wroblewski und Patric Frisch sowie JRK-Referentin Jule Hardtmann nach Ahrweiler, um die Spende persönlich zu übergeben. Über den Kreis Altenkirchen hinaus wurden viele Spenden geleistet, sodass dem JRK im Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler eine Gesamtspendensumme von 6800 Euro übergeben werden konnte.

Hilfe wird auch weiterhin benötigt
Im Austausch berichteten die Gruppenleiter eindrücklich von ihrer ganz persönlichen Wahrnehmung der Flutkatastrophe und den Folgen. "Es ist plötzlich ein ganz anderes Gefühl, wenn man mit dem Teller auf der anderen Seite der Suppenküche steht.", so eine Gruppenleiterin aus dem Ortsverein Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Gespräch wurde deutlich, dass auch heute noch Hilfe benötigt wird. Damit Hilfe zielgerichtet ankomme, solle man allerdings bei den Betroffenen nachfragen, was gebraucht werde. Nur so könne man wirklich helfen. Die Spenden, die im ganzen Kreis gesammelt wurden, kommen also keinesfalls zu spät. Sie sollen ganz explizit für die Jugendarbeit vor Ort verwendet werden.



Bäume pflanzen, um Opfern zu gedenken
Unter anderem soll die Spende für das Projekt "Bäume der Hoffnung" verwendet werden. Diese findet in Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk (THW) und den Pfadfindern vor Ort in Ahrweiler statt. Auch ein Besuch des JRKs aus den Ortsvereinen im Kreis Altenkirchen ist für den Sommer geplant. Die Aktion ist ein besonderer Herzenswunsch der Gruppenleiter vor Ort gewesen. Gemeinsam sollen in den Gemeinden Bäume gepflanzt werden, um den Flutopfern zu gedenken. Zudem dient das Projekt der Aufforstung nach der Katastrophe sowie einem ersten Versuch, wieder eine Gemeinschaft herzustellen. Diesen Herzenswunsch unterstützt das JRK Kreisverband Altenkirchen mit Hilfe der gesammelten Spenden gerne.

Es sind noch weitere Projekte und Spendensammlungen für das laufende Jahr geplant. Welche Projekte mit den Spenden unterstützt werden, wird in engem Austausch mit dem JRK im DRK-Ortverein Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgewählt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide in Steinebach startet in die neue Saison

Am ersten Aprilwochenende kann in diesem Jahr die Saisoneröffnung pünktlich erfolgen. Als zusätzliche ...

A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Corona-Kommunikation, Russland und die Energieversorgung der Zukunft: Akademie der Uni Siegen

"Mittwochs wissen wir mehr" – seit einigen Jahren steht dieser Slogan für das Angebot der Mittwochsakademie ...

Wissen: Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße

Aufgrund von Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße ist der Abschnitt ab Koblenzer Straße / In der Deubach ...

Lebenshilfe Altenkirchen: "Für starke Gefühle braucht es starke Kinder"

Zum Jahresbeginn startete in den drei Kindertagesstätten der Lebenshilfe in Alsdorf, Weyerbusch und Wissen ...

Gebhardshainer Schüler besuchten die Gedenkstätte in Hadamar

Im Rahmen des Demokratie-Tages haben sich die Schüler aller Abschlussklassen mit der T-Aktion (Euthanasie-Programm) ...

Werbung