Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Grube Bindweide in Steinebach startet in die neue Saison

Am ersten Aprilwochenende kann in diesem Jahr die Saisoneröffnung pünktlich erfolgen. Als zusätzliche Attraktion können die Besucher der Grube Bindweide an Rundfahrten mit dem Grubenexpress teilnehmen - der fährt vom Besucherbergwerk bis zum Barbaraturm.

Zur Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide in Steinebach am Samstag, 2. April, lädt der Grubenexpress zu historischen Sonderfahrten ein. Fahrer Michael Bierbaum (links) und Peter Thönig vom Büro Touristik freuen sich auf An-meldungen. (Foto: Joachim Wagner)

Steinebach/Sieg. Das Bergwerksteam freut sich mit einem herzlichen "Glück auf!" ab Samstag, 2. April, von 14 bis 17 Uhr auf Besucher, die folgendes Programm erwartet:

Untertage-Führung, Einfahrt mit der Grubenbahn und Führung durch das
Bergwerk
Besichtigung des Museums im Über-Tage-Bereich des Besucherbergwerks
Teilnahme an Vorführungen in der Grubenschmiede
als zusätzliche Attraktion: Rundfahrten mit dem Grubenexpress

Die Rundfahrten mit dem Grubenexpress werden erstmals zur Saisoneröffnung angeboten. Eine solche Fahrt ist eine wenig anstrengende Art des Landschafts- und Naturgenusses. Der Wagen kann 20 Personen mitnehmen und wird von einer starken Zugmaschine gezogen. Das Gespann fährt vom Besucherbergwerk vorwiegend über Wald- und Wirtschaftswege zu der Stelle, unter der sich das Bergwerksunglück vor 150 Jahren ereignete, und bis zum Barbaraturm. An beiden Orten wird es einen kurzen Halt und Informationen geben. Die Rundfahrten werden zu einem günstigen Einführungspreis mit Familienermäßigung angeboten.



Die weiteren regelmäßigen Öffnungszeiten sind mittwochs und an den Wochenenden (samstags und sonntags) sowie an Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen ab zehn Personen können auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden.

Auch in diesem Jahr sind zum Saisonstart noch Corona-Regeln zu beachten. Dies sind die 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), Maskenpflicht und die Desinfektion der Hände.

Details zur Anmeldung
Besucher sollten sich für eine Bergwerksführung und für die Rundfahrt mit dem Grubenexpress rechtzeitig anmelden - am besten online (gilt nur für Grubenführungen über unsere Seite www.bindweide.de). Die Anmeldung kann auch telefonisch während der allgemeinen Dienststunden der Verwaltung unter der Nummer 02741/291-118 oder per E-Mail an info@bindweide.de erfolgen. Die Besucher können sich ebenfalls direkt an Empfang/Kasse des Besucherbergwerks während der angegebenen Öffnungszeiten melden.

Für Fragen und Informationen steht die Tourist-Information im Gebhardshainer Rathaus unter der vorgenannten Telefonnummer gerne zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


A3: Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Anschlussstelle Montabaur

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Freitag, 8. April, ab 19.30 Uhr bis Samstag, 9. April, ...

Corona-Kommunikation, Russland und die Energieversorgung der Zukunft: Akademie der Uni Siegen

"Mittwochs wissen wir mehr" – seit einigen Jahren steht dieser Slogan für das Angebot der Mittwochsakademie ...

Wissen: Schon 1933 der "Eingang zur Kroppacher Schweiz"

Am 27. September 1933 erschien in den Siegtalblättern ein Bericht von Ernst Dell, der Besonderheiten, ...

Spendenübergabe und Abschluss von Spendenaktion "JRK TWOgethAHR" des Altenkirchener Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "JRK TWOgethAHR" sammelte das Jugendrotkreuz (JRK) des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Wissen: Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße

Aufgrund von Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße ist der Abschnitt ab Koblenzer Straße / In der Deubach ...

Lebenshilfe Altenkirchen: "Für starke Gefühle braucht es starke Kinder"

Zum Jahresbeginn startete in den drei Kindertagesstätten der Lebenshilfe in Alsdorf, Weyerbusch und Wissen ...

Werbung