Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Ausstellung "Wir haben es geschafft!" in Altenkirchen

Bis 11. Mai gastiert noch die Ausstellung "Wir haben es geschafft!" in Altenkirchen. Sie dokumentiert dreizehn persönliche Geschichten von Geflüchteten, die in der Region ihre neue Heimat gefunden haben.

Ausschnitt Veranstaltungsplakat. (Quelle: Caritas)

Altenkirchen. Die Ausstellung besteht aus insgesamt 28 Plakaten, die erfolgreiche Integration sichtbar machen und dabei sowohl dokumentarisch als auch emotional überzeugen.

Das Projekt könne laut Ankündigung sehr gut dazu dienen, neuen Migranten Mut zu machen und Menschen, die hier geboren sind, zu zeigen, welch großer Gewinn für unsere Gesellschaft im Thema drinsteckt. Darüber hinaus stellt die Aufklärung über erfolgreiche Integration einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft dar, der letztlich dabei helfen kann, Integration in der Region weiter voranzubringen.

Initiatoren sind Ursula Jünger und Horst Bennemann, die von André Linke vom Caritasverband Rhein-Sieg unterstützt wurden, während die Finanzierung über die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und das Katholische Bildungswerk sichergestellt ist. Die Ausstellung ist im Caritas-Laden in Altenkirchen, Wilhelmstraße 13, während der Öffnungszeiten des Ladens (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag) zu sehen. Informationen und Anmeldungen zu Führungen unter 02681 8789240 oder andre.linke@caritas-rheinsieg.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum

Kreis Altenkirchen. Die jungen Christdemokraten fordern deshalb eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Weitere Artikel


"Inklusive Zukunftswerkstatt": Diakonie Altenkirchen lädt zum Mitmachen ein

Altenkirchen. Es geht darum mitzumachen, zuzuhören, Anregungen zu geben oder gemeinsam Ideen zu entwickeln. Mehrmals musste ...

Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten

Wissen. Ab Freitag, 1. April, ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am Güterbahnhof 4 wie folgt:
Montag ...

Westerwaldwetter: Schnee im Anmarsch

Region. Tiefdruckeinfluss wird zunehmend im Westerwald wetterbestimmend. Im Laufe des Donnerstags (31. März) kommt von Norden ...

Kinderbuch über den spannenden Westerwald vorgestellt

Hamm/Sieg. Solveig Ariane Prusko ist nicht nur Inhaberin der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen und neue Programmleiterin ...

Corona im AK-Kreis: 6.969 Infizierte am 30. März

Region. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt an diesem Mittwoch, den 30. März, bei 1.685,7 – und damit unter dem Wert des Landes ...

Wissen: Schon 1933 der "Eingang zur Kroppacher Schweiz"

Wissen. Ernst Deller beschrieb in seinem Artikel eine Wanderung durch das Nistertal. Die Erzählungen laden dazu ein, sich ...

Werbung