Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2022    

Ausstellung "Wir haben es geschafft!" in Altenkirchen

Bis 11. Mai gastiert noch die Ausstellung "Wir haben es geschafft!" in Altenkirchen. Sie dokumentiert dreizehn persönliche Geschichten von Geflüchteten, die in der Region ihre neue Heimat gefunden haben.

Ausschnitt Veranstaltungsplakat. (Quelle: Caritas)

Altenkirchen. Die Ausstellung besteht aus insgesamt 28 Plakaten, die erfolgreiche Integration sichtbar machen und dabei sowohl dokumentarisch als auch emotional überzeugen.

Das Projekt könne laut Ankündigung sehr gut dazu dienen, neuen Migranten Mut zu machen und Menschen, die hier geboren sind, zu zeigen, welch großer Gewinn für unsere Gesellschaft im Thema drinsteckt. Darüber hinaus stellt die Aufklärung über erfolgreiche Integration einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft dar, der letztlich dabei helfen kann, Integration in der Region weiter voranzubringen.

Initiatoren sind Ursula Jünger und Horst Bennemann, die von André Linke vom Caritasverband Rhein-Sieg unterstützt wurden, während die Finanzierung über die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln und das Katholische Bildungswerk sichergestellt ist. Die Ausstellung ist im Caritas-Laden in Altenkirchen, Wilhelmstraße 13, während der Öffnungszeiten des Ladens (Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag) zu sehen. Informationen und Anmeldungen zu Führungen unter 02681 8789240 oder andre.linke@caritas-rheinsieg.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


"Inklusive Zukunftswerkstatt": Diakonie Altenkirchen lädt zum Mitmachen ein

Inklusion ist ein großes Wort, aber was wird eigentlich darunter verstanden? Dieser Frage nachgehen will ...

Wissen: Testzentrum bei Motionsport ändert Öffnungszeiten

Ab Freitag, 1. April, ändern sich die Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am Standort von Motionsport ...

Westerwaldwetter: Schnee im Anmarsch

Im März waren wir im Westerwald von der Sonne verwöhnt. Es gab so viele Sonnenstunden wie noch nie. Damit ...

Kinderbuch über den spannenden Westerwald vorgestellt

Als Lokation für die Vorstellung ihres neuen Entdeckerbuchs „Scherben-Rätsel und der Mann aus der Vergangenheit. ...

Corona im AK-Kreis: 6.969 Infizierte am 30. März

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwoch, den 30. März: Seit Beginn der Pandemie wurden ...

Wissen: Schon 1933 der "Eingang zur Kroppacher Schweiz"

Am 27. September 1933 erschien in den Siegtalblättern ein Bericht von Ernst Dell, der Besonderheiten, ...

Werbung