Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Tote Schafe in Borod: Wolf aus dem Leuscheider Rudel war verantwortlich

Von Stefanie Schuhen

Am 10. März wurden in Borod zwei Schafe tot aufgefunden. Der Verdacht eines Wolfsriss hat sich nun bestätigt, wie das Koordinationszentrum Luchs und Wolf mitteilte. Verantwortlich für den Riss war demnach der Rüde GW1896m, dessen Beteiligung an Nutztierrissen bereits mehrfach nachgewiesen wurde.

Symbolfoto.

Borod. Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KluWo) wurde 2021 gegründet und ist seitdem unter anderem für Maßnahmen rund um den Wolf zuständig. Eine wichtige Aufgabe des KluWo ist das Monitoring der Tiere in Rheinland-Pfalz. Die Daten zu den jeweiligen Nachweisen stammen dabei von der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF).

Im Fall von Nutztierrissen werden DNA-Proben entnommen und anschließend geprüft, um einen sicheren Nachweis zu gewährleisten. Durch eine solche DNA-Analyse konnte nun der Riss der beiden Schafe in Borod dem Wolfsrüden GW1896m zugewiesen werden. Das gleiche Tier war am 10. März für den Riss einer Ziege im Bereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld verantwortlich. Der zum Leuscheider Rudel gehörende Wolf war seit Beginn des Jahres bereits sieben Mal an Nutztierrissen in den Kreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen beteiligt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


DRK-Kleidersammlung Kreis Altenkirchen: Weniger Kleiderspenden als üblich

Zur Kleidersammlung rückten kreisweit die Aktiven der 13 Bereitschaften aus. In ihren Einzugsgebieten ...

Drei KSC-Schüler im Landeskader Kata

Auf der Sichtung des Landeskaders für die Altersklassen U12 und U14 haben sich Jonas Schiefelbein, Gina ...

Brand in Wissener Innenstadt: Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Nachbargebäude

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus dem ersten Obergeschoss. Rund 90 Feuerwehrleute ...

Wissener Kita-Kinder entdecken das Weltall

Im Rahmen des Praxisprojekts der Studierenden Andrea Juhre (B.A. Bildung und Erziehung HS Koblenz) ging ...

Wissener Hegeringleiter Daniel Seibert nach 16 Jahren verabschiedet

Nach langer Zeit bot die Jahreshauptversammlung des Hegering Wissen am 27. März im Schützenhaus Schönstein ...

Sperrung der K 56 zwischen Kratzhahn und der L 267

Ab Montag, 4. April, bis voraussichtlich Freitag, 6. Mai, wird die Kreisstraße 56 zwischen Kratzhahn ...

Werbung