Werbung

Nachricht vom 31.03.2022    

Frühling startet vielversprechend für den Arbeitsmarkt

Trotz hoher Infektionszahlen und Ukraine-Krieg zeigt sich die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im März um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent gesunken. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied (Kreise Altenkirchen und Neuwied) 7.684 Menschen ohne Arbeit.

Logo

Neuwied. Das sind 208 Personen weniger als im Februar und 1.995 weniger als im März 2021. „Wir liegen nun wieder auf Vor-Pandemie-Niveau“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Im März 2019 lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 4,5 Prozent.“

Allerdings sei langfristig mit Einflüssen auf den Arbeitsmarkt durch das Kriegsgeschehen zu rechnen, so Starfeld. „Der zu Jahresbeginn noch erwartete Konjunkturaufschwung wird als Folge des Krieges voraussichtlich schwächer ausfallen“, sagt der Agenturchef. „Wir bereiten uns in der Arbeitsagentur jedoch bereits auf die Geflüchteten vor. Im Falle einer längeren Bleibedauer, die derzeit zu erwarten ist, wird sich gleichzeitig das Erwerbspersonenpotenzial erhöhen.“ Noch sei es sehr schwierig, eine verlässliche Aussage für die Entwicklungen der nächsten Monate zu treffen.

Der Stellenmarkt zeigt sich indes stabil. In den vergangenen vier Wochen wurden 512 neue Stellen gemeldet, das sind 110 weniger als im Vormonat und 69 mehr als im vergangenen Jahr. Der Bestand der Stellenangebote steigt im Vorjahresvergleich um 1.158 auf 3.316 Stellen.

Besonders viel Bewegung ist in diesen Wochen auf dem Ausbildungsmarkt. (….). Bislang haben sich 1.148 Jugendliche bei der Arbeitsagentur gemeldet, um Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche zu erhalten. 673 von ihnen sind nach wie vor auf der Suche nach einer Lehrstelle. Dem gegenüber stehen 1.731 Ausbildungsstellen-Angebote, die der Arbeitsagentur seit Oktober gemeldet wurden. Noch nicht besetzt davon sind 1.223 Stellen. Aktuell kommen damit 1,8 unbesetzte Ausbildungsstellen auf einen unversorgten Bewerber.

„Wir appellieren an beide Seiten des Ausbildungsmarkts, Bewerber wie auch Ausbildungsbetriebe, flexibel zu sein“, sagt Dr. Marianne Wirth, Teamleiterin der Berufsberatung der Arbeitsagentur Neuwied. „Die Arbeitgeber sollten auch Jugendliche in Erwägung ziehen, die nicht hundertprozentig ihren Vorstellungen entsprechen. Bei vielen Hürden kann die Arbeitsagentur auch unterstützen, zum Beispiel bei Lernschwierigkeiten mit Assistierter Ausbildung fördern.“ Jugendliche hingegen klammern sich oft an einen Traumberuf und schauen nicht über den Tellerrand. Seit vielen Jahren sind die Top 10 der Wunschberufe unverändert. Finden sie keine Stelle, machen sie ein freiwilliges soziales Jahr, gehen studieren oder weiter zur Schule, anstatt sich für eine andere, vielleicht ebenso interessanten Berufsausbildung zu bewerben.



„Wir haben die höchste Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen bei der geringsten Zahl an unversorgten Bewerbern in den vergangenen sechs Jahren“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Dieses Ungleichgewicht wird von Jahr zu Jahr größer. „Es ist ein Problem von großer Tragweite. Denn wenn unsere Betriebe heute nicht ausbilden können, fehlen uns morgen die Fachkräfte.“

Und abschließend die Eckdaten für die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen.
Im Kreis Altenkirchen haben 3.082 Personen keine Beschäftigung. Das sind 62 weniger als im Vormonat und 900 weniger als im Vorjahr. Die Quote liegt bei 4,3 Prozent. Sie ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte, im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent-punkte gesunken.

Im Kreis Neuwied hat die Zahl der Arbeitslosen im Monatsverlauf um 146 abgenommen und liegt nun bei 4.602 Personen. Das sind 1.095 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 1,1 Prozentpunkt gesunken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rox Klimatechnik stärkt Standort Weitefeld durch Rückkauf

Die Rox Klimatechnik GmbH hat das zuvor gemietete Betriebsgelände in Weitefeld zurückgekauft. Dies markiert ...

Neues Dorfbüro in Hamm (Sieg): Ein Co-Working Space entsteht

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) tut sich etwas: Der zukunftsraiff.-Verein plant die Eröffnung eines ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Kultur: Wiedhalle in Neitersen wird neuer Spielort

Vom legendären britischen Pasadena Roof Orchestra über einen Heinz-Erhardt-Abend und Lisa Fitz bis hin ...

Krankensalbung und Friedensgebet in Horhausen

Die Seniorenakademie und die Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen laden für Donnerstag, 7. April, ...

VHS-Kurs: Tastschreiben am Computer für Einsteiger

Am Donnerstag, 14. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen um 9 Uhr wieder einen ...

Brand in Wissener Innenstadt: Feuerwehren verhindern Übergreifen auf Nachbargebäude

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus dem ersten Obergeschoss. Rund 90 Feuerwehrleute ...

Drei KSC-Schüler im Landeskader Kata

Auf der Sichtung des Landeskaders für die Altersklassen U12 und U14 haben sich Jonas Schiefelbein, Gina ...

DRK-Kleidersammlung Kreis Altenkirchen: Weniger Kleiderspenden als üblich

Zur Kleidersammlung rückten kreisweit die Aktiven der 13 Bereitschaften aus. In ihren Einzugsgebieten ...

Werbung