Werbung

Region | Horhausen | Anzeige


Pressemitteilung vom 01.04.2022    

Horhausener FrühlingsGlück 2022: Einkaufen und gewinnen in der Region Horhausen

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung sowie für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener FrühlingsGlück, die beliebte Losaktion der Standortinitiative "Marktplatz" Region Horhausen e.V. im April.

Die Anwesenheitsverlosung steht wieder an! (Archiv-Foto: WW-Events)

Horhausen. Nach der Zwangspause im Jahr 2020 und dem vorsichtigen Neustart im vergangenen Jahr mit der Ziehung der Gewinner per Livestream dürfte es in diesem Jahr auch wieder klappen mit der großen Anwesenheitsverlosung vor dem Kaplan-Dasbach-Haus zum Abschluss des 40. Westerwälder Blumenmarktes am Samstag, 7. Mai. Sollte jedoch die Coronalage eine Anwesenheitsverlosung nicht zulassen – so wäre die Ziehung der Gewinner per Livestream erneut die Alternative.

Insgesamt 10.000 Lose werden an die teilnehmenden Unternehmen der Standortinitiative „Marktplatz“ Region Horhausen verteilt und warten auf ihre glücklichen Gewinner. Wer genau wissen möchte, wo man beim Einkauf vom 1. bis 30. April die heißbegehrten Lose erhält, der sollte beim Betreten des Geschäftes im Eingangsbereich auf das „Horhausener FrühlingsGlück“-Schild achten. Alle teilnehmenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe im Überblick, die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen rund um die Losaktion findet man auf der Homepage der Standortinitiative.

Und so können auch Sie glücklicher Gewinner attraktiver Preise werden:
Bei Ihrem Einkauf in den teilnehmenden Geschäften erhalten Sie Ihre zweiteiligen Lose. Sammeln Sie die Lose und bringen Sie alle mit zum Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen am Samstag, 7. Mai. An der perforierten Linie wird das Los vor Ort geteilt und der untere Abschnitt mit den Kontaktdaten versehen bis 15.45 Uhr in die beaufsichtigte Lostrommel vor dem Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) eingeworfen. Die große Anwesenheitsverlosung startet pünktlich um 16 Uhr vor dem KDH.



Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die noch eventuell geltenden Coronaregeln. Sollte die Anwesenheitsverlosung coronabedingt nicht stattfinden können, wird die Verlosung wie im vergangenen Jahr ab 16:00 Uhr per Livestream über die Marktplatz-Homepage übertragen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. WICHTIG: Der Gewinn erfolgt im Falle der Anwesenheitsverlosung nur bei Anwesenheit! Im Falle der Übertragung per Livestream werden die Gewinner in der örtlichen Presse sowie auf der Homepage der Standortinitiative Marktplatz Horhausen bekannt gegeben.

Aktuell ist davon auszugehen, dass die große Anwesenheitsverlosung zum Abschluss des Westerwälder Blumenmarktes am 7. Mai stattfinden kann.

LOKAL einkaufen und wertvolle Preise gewinnen!
Machen Sie mit, kaufen Sie ein in der leistungsstarken Region Horhausen. Ihr Ort, der fast alles zu bieten hat, was das Herz begehrt! Gewinnen Sie in diesem Jahr als Hauptpreis einen E-SCOOTER mit Helm und Schloss! Auch gibt es wieder „Marktplatz“-Wertschecks im Gesamtwert von 200 Euro (2. Preis), 100 Euro (3. Preis) und 50 Euro (4. Preis) sowie weitere attraktive Wert- und Sachreise, bereitgestellt von den Mitgliedern der Standortinitiative „Marktplatz“ Region Horhausen zu gewinnen.

Eine Aktion der Standortinitiative „Marktplatz“ Region Horhausen e.V.
Teilnehmende Unternehmen, weitere Infos und mögliche Aktualisierungen hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Jüngerich fordert mehr Sachlichkeit in Diskussion über Wölfe ein

Der Wolf ist zurück. Diese Tatsache lässt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld die Emotionen ...

Betrug über Whatsapp: Kripo Betzdorf warnt vor digitalem "Enkeltrick"

Im Dienstgebiet der Kriminalinspektion Betzdorf häufen sich Fälle einer neuen beziehungsweise abgewandelten ...

Corona: Testzentrum in Güllesheim schließt zum 1. April

Aufgrund der zurückgegangenen Nachfrage und der vielfältigen weiteren Testmöglichkeiten schließt das ...

Donnerstags ist traditioneller Markttag in Altenkirchen

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt ...

Großes Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken in Gebhardshain

Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona Pandemie veranstaltet der Musikverein Brunken am 23. April ...

Neuer Wertstoffhof in Altenkirchen öffnet seine Pforten

"Es hat recht lange gedauert", räumt Werkleiter Werner Schumacher gerne ein, doch am Montag, 4. April, ...

Werbung