Werbung

Nachricht vom 10.04.2011    

Betzdorfer Abiturienten spendeten für Erdbebenopfer

Eine Spende von über 1500 Euro kam jetzt anlässlich des Abiturgottesdienstes am Bettzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zusammen. Das Geld ist für Erbebenopfer in Cile und in Japan bestimmt.

Betzdorf. Über 1500 Euro an Spenden kamen im ökumenischen Abiturgottesdienst des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Freitag zusammen. Die Vorbereitungsgruppe aus Abiturienten und Lehrern hatte entschieden, die Gottesdienstkollekte für Erdbebenopfer in Chile und Japan einzusammeln. Die Höhe der erzielten Spende übertrifft das Erhoffte beträchtlich. "Wir sind dankbar, dass sich die Gottesdienstbesucher für diese Menschen verantwortlich zeigen", erklärte Schulpfarrer Martin Haßler, der den Gottesdienst zusammen mit Pastoralreferent Peter Härtling geleitet hatte.
"Allein 840 Euro werden wir für das chilenische Hilfsprojekt „un techo para chile“ (Ein Dach für Chile) übermitteln", berichtet Härtling. Kontaktperson ist hier Jana Neef, die vor einem Jahr als Entwicklungshelferin in Chile gearbeitet, das Erdbeben erlebt und Häuser für die Opfer der Katastrophe aufgebaut hat. Nun organisiert sie von Deutschland und England aus weitere Aufbauhilfe. Die große Spende der Betzdorfer Abiturienten berührt sie sehr. Im ersten Moment ist sie völlig überwältigt: "Absolut unglaublich! Mit dieser Spende können zwei weitere Familien, die bisher in Notunterkünften, bei Verwandten oder gar auf der Straße gelebt haben, viel sicherer und besser wohnen."
Die Hilfe kommt für sie genau zum richtigen Zeitpunkt: Wenn das Geld jetzt auf den Weg geht, dann werden die beiden Holzhäuser bis Juni, zum Beginn des chilenischen Winters, aufgebaut sein. Chilenische Studenten werden als freiwillige Helfer die Häuser vor Ort errichten. Die Abiturienten wurden durch einen Bruder von Neef auf das Projekt aufmerksam, der die 8. Klasse des Gymnasiums besucht.
Der andere Teil der Spende geht an die Arbeit der Caritas International in Japan. Die Caritas unterstützt vor allem solche Menschen, die von der staatlichen Nothilfe nicht oder nur unzureichend erreicht werden. Das Geld wird im Wiederaufbau von Sozialeinrichtungen für alte, kranke, obdachlose und behinderte Menschen eingesetzt. (Martin Haßler)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Neue Sanitäter im Landkreis Altenkirchen: Erfolgreicher Abschluss mit innovativem Lehransatz

Acht engagierte Mitglieder aus DRK-Bereitschaften im Landkreis Altenkirchen haben kürzlich ihre Ausbildung ...

Unbekannte stehlen Eichenholz in Güllesheim

In einem Waldgebiet bei Güllesheim ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten ...

Weitere Artikel


Aufbruchstimmung bei der DJK Fensdorf

Bei der DJK Fensdorf herrscht Aufbruchstimmung. In der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde ein neuer ...

Pilotprojekt "Waldbesitzer-Schule" ist gestartet

Die Waldbesitzer-Schule, ein Pilotprojekt der Landesforsten Rheinland-Pfalz und des Waldbesitzerverbandes ...

Bezirksrat der DLRG trat zusammen

Der Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus traf sich jetzt in Kirchen-Katzenbach. Dabei ließ man die Arbeit ...

Absurde Geschichten eines großen Erzählers

Mit seinem unverkennbaren Erzählstil fesselte der Kabarettist Horst Evers die Zuhörer im Kulturwerk Wissen. ...

27. ADAC-Westerwald-Rallye 200: Faszination Motorsport

Die Faszination Motorsport ist ungebrochen. Daran gab es am Wochenende im Landkreis Altenkirchen keinen ...

Altenkirchener Schwimmer waren einmal mehr in Toppform

Einmal mehr in Toppform präsentierten sich die Schwimmer der Ortsgruppe Altenkirchen bei den DLRG-Bezirksmeisterschaften ...

Werbung