Werbung

Nachricht vom 01.04.2022    

Wissen: Zweiter Hilfstransport nach Krapkowice im April

Unter dem Motto "Freunden hilft man" steht der zweite Hilfstransport in die polnische Partnerstadt Krapkowice am 11. April an. Auch diesmal werden wieder Hilfsgüter und Geldspenden gesammelt, die vom 5. bis 7. April in Wissen abgegeben werden können. Schon der erste Transport war von großer Hilfsbereitschaft geprägt.

Noch sind die Transportrollis leer, die am 11. April dann gefüllt in Richtung Krapkowice transportiert werden sollen. Setzen sich für die Hilfe ein (von links): Reinhold Bröhl, Wolf-Rüdiger Bieschke, Horst Pinhammer und Ullrich Jung. (Foto: Jung)

Wissen. "Freunden hilft man!" Unter diesem, von Bürgermeister Berno Neuhoff geprägten Motto, steht ein zweiter geplanter Hilfstransport in die polnische Partnergemeinde der Stadt Wissen nach Krapkowice an - ebenfalls von den Beigeordneten der Stadt und Verbandsgemeinde (VG) Wissen initiiert.

Der erste Hilfsgüter-Transport nach Polen fand bereits Ende März statt. Dabei stellten die beiden Überbringer der Hilfsgüter Ullrich Jung, Beigeordneter der Verbandsgemeinde und Wolf-Rüdiger Bieschke, Beigeordneter der Stadt Wissen fest, dass die Hilfe für Krapkowice "absolut wichtig sei". Krapkowice schaffe diese Herausforderung alleine nicht.

Entsprechend ist nun ein zweiter Hilfstransport für den 11. April geplant. Auch dieser Transport wird wieder von Jung und Bieschke durchgeführt.

Hilfsgüter am 5., 6., und 7. April abgeben
Benötigte Hilfsgüter (aktuelle Liste am Ende des Berichtes) können an folgenden Tagen in der Rathausstraße 77 (ehemalig "LadyChic") abgegeben werden:
Dienstag, 5. April, Mittwoch, 6. April und Donnerstag, 7. April - jeweils in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr.

Parallel zu den Sachspenden sollen, wie schon zuvor, weitere Hilfsgüter von den bereits gespendeten Geldern beim örtlichen Handel gekauft und dem Transport zugefügt werden.

Aus verständlichen Gründen können für die Sachspenden leider keine Spendenquittungen ausgestellt werden, so die Organisatoren.
Für Geldspenden, die über die Sparkasse Westerwald-Sieg, Stichwort: "Hilfe für Krapkowice", IBAN: DE54 5735 1030 0005 0000 39 eingehen, wird automatisch eine Spendenquittung erstellt.

Große Hilfsbereitschaft - Dritter Hilfstransport schon in der Planung
Bisher kamen rund 9.000 Euro zusammen, die von Unternehmen und Bürgern im Wisserland neben den Sachspenden für die Hilfstransporte gespendet wurden.
Neben den Beigeordneten von Stadt und Verbandsgemeinde ist auch Bürgermeister Neuhoff froh und dankbar über die riesige Hilfsbereitschaft der Unternehmen und Bürger aus dem Wisserland.



In einem kürzlich geführten Telefonat mit Landrat Dr. Peter Enders wurde zwischen der Stadt Wissen und dem Kreis Altenkirchen vereinbart, dass es zudem einen dritten gemeinsamen Hilfstransport geben soll. Neben Wissen wird es weitere Sammelstellen im Kreis geben. Informationen mit gesondertem Aufruf von Kreis und Stadt sollen in Kürze folgen.

Liste der dringend benötigten Hilfsgüter
Es wird gebeten, nach Möglichkeit, außer bei Marmeladen und Konfitüren, auf Glasverpackungen zu verzichten.

Lebensmittel mit längerem Haltbarkeitsdatum:
· Konserven mit Fleisch, Fisch, Leberwurst, Gemüse, Früchten
· Fertigessen und Soßen, (Tüten, Dosen)
· Kartoffelpüree, Reis, Nudeln
· Öl
· Süßigkeiten
· Marmeladen und Konfitüren
· Normaler Tee und Teegranulat
· Kaffee (auch in Granulat)
· Kakao für die Kinder
· Haferflocken für die Kinder
· Zucker und Mehl
· Zwieback
· Milchpulver für Kinder

Reinigungsmittel:
· Waschpulver
· Weichspüler
· Geschirrspülmittel
· Allzweckreiniger
· Toilettenreiniger u.ä.

Hygiene:
· Kamm
· Hygienemittel für die Kinder
· Windeln für die Kinder und Erwachsene
· Schwämme

Darüber hinaus kann auch gut erhaltene Kinderkleidung in begrenztem Maße abgegeben werden. (PM/KathaBe)

Lesen Sie auch:
Wissen: Soforthilfe in weniger als 48 Stunden in Partnerstadt Krapkowice angekommen


Mehr dazu:   Ukraine  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Wissen: Jubiläumswochen im Wohnstudio Molzberger - "Feiern Sie mit uns"

Seit genau 25 Jahren betreibt Bernd Wagner am 1. April das Wohnstudio Molzberger in Wissen, heute in ...

Online-Veranstaltung: Putins Krieg gegen die Ukraine – unabsehbare Folgen für Europa?

Der Ukrainekrieg und seine Folgen beschäftigt nicht nur die Menschen in ganz Europa, sondern auch die ...

Sandra Weeser und Christophe Arend würdigten deutsch-französische Freundschaft

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat mit ihrem Kollegen aus der französischen Assemblée nationale ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Weitefeld auf ihrer Dörfertour

Auf ihrer diesjährigen Dörfertour machte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Halt ...

Gebhardshainer Land: DRK ruft zum Blutspenden auf

Die nächsten Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land stehen an. Sowohl in Naurother Bürgerhaus als ...

Für ukrainische Großfamilie: Altenkirchener "Friends of Jesus" suchen Unterkunft

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine helfen die Altenkirchener "Friends of Jesus" zusammen mit ukrainischen ...

Werbung