Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2007    

Neue "Lehrerinformation" erscheint

In diesen Tagen erscheint wieder die "Lehrerinformation" der Handwerkskammer Koblenz für Pädagogen aller Schularten. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind die 31. Lehrer-Informationstage der HwK vom 12. bis 16. November.


HwK-Lehrerinformation 3/2007 informiert die Schulen
Region. In diesen Tagen erscheint die neueste Ausgabe der HwK-Schriftenreihe "Lehrerinformation". Sie wird von der Pädagogischen Anlaufstelle der Handwerkskammer Koblenz speziell für Lehrer aller Schularten herausgegeben. Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe sind die 31. Lehrer-Informations-Tage bei der HwK vom 12. bis 16. November. Um die "Integration und Förderung von Migranten in Schule und Ausbildung in Rheinland-Pfalz" geht es in der Podiumsdiskussion mit Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes, zum Auftakt.
Traditionsgemäß testen auch in diesem Jahr Lehrer das praktische Profil in den Bereichen Holz, Metall, Bau, Friseur/Kosmetik und Verkauf. Ein Förderschultag und ein IT-Tag zählen ebenso zum Angebot der Lehrer-Informations-Tage. Themenbezogene Werkstätzten mit Dozenten der Handwerkskammer Koblenz und praktisches Arbeiten im Kunststoffzentrum sowie 3D-Scannen, Plottern und ein Kommunikationstraining im Studio des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation garantieren Informationen. Spannung verspricht der Hochschultag zum Abschluss. Es geht um Studieren ohne Abitur und das Duale Studium zum Gesellenbrief und zum Bachelor.
Die "Lehrerinformation" erscheint viermal im Jahr und ist in ihrer Art in Deutschland einmalig. Zentrale Themen der "Lehrerinformationen" widmen sich der Berufsorientierung in Handwerk und Wirtschaft. Handwerksberufe werden vorgestellt und wichtige Adressen aus dem Handwerk für Lehrer und Schüler veröffentlicht. Lehrer erfahren, wohin im Handwerk die Entwicklung geht und können das Wissen an ihre ihnen anvertrauten Schüler weitergeben. Die "Lehrerinformation" ist kostenlos zu beziehen.
Informationen zu den Lehrer-Informations-Tagen und zur Schriftenreihe bei der Handwerkskammer Koblenz, Telefon 0261/ 398 324, Telefax 0261/ 398 989, pa@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Verletzter bei Auffahrunfall

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter: Das ist die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagnachmittag ...

Sparen durch neue Flachbildschirme

Mit dem Förderprogramm "EneffiKom" der RWE Rhein-Ruhr will die Verbandsgemeinde Gebhardshain Geld sparen. ...

Leben schützen - von Anfang an

Mechthild Löhr, Bundesvorsitzende der Vereinigung "Christdemokraten für das Leben", referierte in Flammersfeld ...

Schwerer Unfall auf B 256 in Schürdt

Schwerer Unfall am Sonntagnachmittag in Schürdt: Als eine Pkw-Fahrerin von der B 256 abbiegen wollte, ...

Alte Freunde bei den "Adlern" zu Gast

Bei den Michelbacher "Adlern" waren wieder die Mitglieder des Vereins "ehemalige Burschen" aus Anhausen ...

Fast 200 Oldies bei Veteranenfahrt

Bei strahlendem Sonnenschein gingen 180 Fahrer mit ihren prächtig herausgeputzen "Schätzchen" bei der ...

Werbung