Werbung

Nachricht vom 02.04.2022    

Kabarett in Perfektion: Jürgen B. Hausmann begeisterte das Publikum in Wissen

Von Klaus Köhnen

Bereits vor Beginn des Programms war dem Publikum anzumerken, wie sehr sich alle auf diesen Abend gefreut hatten. Die "veranstaltungslose" Zeit ist vorbei, so war vielfach zu hören. So geniale Künstler wie den Hausmann und seinen musikalischen Partner Harald Claßen erlebt man nicht oft im Westerwald.

Natürlich war auch die Haarmode der 70er Thema. (Foto: kkö)

Wissen. Bereits weit vor dem Einlass in den "Kulturtempel" der Siegstadt wurde es schwierig, einen Parkplatz zu finden. Dies zeugte von dem großen Interesse am Besuch von Jürgen B. Hausmann. Mit seiner aus dem Leben gegriffenen Komik begeistert Hausmann immer wieder sein Publikum. Seit nunmehr 23 Jahren begleitet ihn sein Bühnenpartner Harald Claßen, der die Gags musikalisch unterlegt. Als der Hausmann die Bühne betrat, brandete der erste Applaus auf. Schon der erste Satz saß: "Auf der Fahrt hierher dachten wir beide 'frohe Weihnachten', bei dem Schnee kein Wunder, oder?"

Das Jubiläumsprogramm ist eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte. So wurden auch die bekannten Erfrischungstücher thematisiert. Hausmann erinnert sich an etwas, das viele "ältere" Besucher auch kennen dürften: den Finger der Tante, wenn es einen Fleck im Gesicht zu beseitigen gab. Er hätte bei "Wetten das ..." an der Spucke die Tante erkennen können. Dies führte zu großem Applaus. Bei dem ehemals wichtigen Song "Bier und ein Appelkorn" sangen die Besucher begeistert mit. Hausmann, von Hause aus Lehrer für Latein, meinte: "Ich bin ja bis 2030 beurlaubt. Aber als jetzt sieben Monate keine Auftritte möglich waren, hab ich in der Schule angerufen und gesagt, dass ich wiederkomme, wenn das so weitergeht. Am anderen Ende wurde es still und dann kam: 'Bevor du wiederkommst, erfinde ich selber nen Impfstoff'".

"Zu unserer Kinderzeit gab es nur zwei Cremes: Nivea für vorne und Penaten für hinten. Die ging uns Kindern am …. vorbei", so der Hausmann. Viele der der Besucher konnten sich an diese Dinge gut erinnern. Zum Beispiel daran: Samstag war Badetag. Da war es schon Wellness, wenn man als Erster dran war. Vor der Pause begeisterte Jürgen B. Hausmann sein Publikum mit dem Ausspruch: "Schön dass ein solcher Abend wieder möglich ist. In solch einer tollen Location mit einem solch tollen Publikum". Der Applaus war ihm gewiss.



Bei den neuen Techniken, die in der zweiten "Halbzeit" zur Sprache kamen, ist sich der Hausmann auch nicht so sicher. "Ich bin ja Lehrer für Latein, wir kennen noch SMS auf Marmortafeln. Die sind unbegrenzt gespeichert." Bei dem neuen PC mit CD-Laufwerk ließ er sich was einfallen: Schublade auf, Schinkenwurst rein, Schublade zu. Dann die Frau rufen, ihr das zeigen mit dem Satz: "Wir haben eine E-Mail vom Metzger". Der Schwenk zur jüngeren Vergangenheit fiel ihm natürlich leicht. Mit Kanzlerkandidaten aus der Region, er stammt aus Alsdorf bei Aachen, haben wir ja kein Glück, so Beckers. Da gab es Martin Schulz, den mögen sie in Würselen immer noch.

Der Witz und seine unnachahmliche Art machen den Künstler so spannend für das Publikum. Er schaut dem Volk "aufs Maul" und verarbeitet alltägliche Gegebenheiten wie kaum ein anderer. In seinen Vorträgen erkennen sich die Besucher seiner Veranstaltungen oft wieder. Zumindest aber kennt jeder jemanden, auf den das Gesagte zutrifft. Das Publikum ließ den Hausmann und seinen musikalischer Partner Harald Claßen nur nach einer Zugabe von der Bühne.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf hatte es mit einigen Unfällen zu tun

Am 1. April kam es im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf zu einigen Verkehrsunfällen. In einem Fall gab ...

Buchtipp: „Islam, Geld und Wohlstand“ von Michael Gassner

Das „Handbuch über Finanzen und Vorsorge“, dessen Cover eine Kalligrafie des Meisters Haji Noor Deen ...

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und ...

Hamm (Sieg): Endlich wieder Jagdhornklänge am Ostermontag

Das traditionelle "Osterblasen" hatte in den vergangenen beiden nicht stattfinden können. Geschuldet ...

Beide Grundschulen in Hamm schließen das Kapitel "DigitalPakt" erfolgreich ab

Die Umsetzung des Digitalpakts zeigt Wirkung in den beiden Grundschulen der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). ...

Yakup Saglam - Rocky aus dem Westerwald

„Wir Westerwälder“, die Regionalinitiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellt ...

Werbung