Werbung

Nachricht vom 03.04.2022    

Qualifizierungsangebot: "seniorTrainer" in RLP sucht Zuwachs

Das Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises, die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und das Orga-Team der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz engagieren sich gemeinsam in der Weiterbildung für ältere Erwachsene. 530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu "seniorTrainern" qualifiziert. Nun wird Zuwachs gesucht.

Das Orga-Team der "seniorTrainer" freut sich über engagierte Neuzugänge. (Foto: privat)

Neuwied. Bei den "seniorTrainern" sind rund 400 Menschen noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen unter dem Motto "Zukunft braucht Erfahrung" in vielfacher Weise ein: als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit, Vernetzer in der Dorfgemeinschaft, mit Projektinitiativen in Schulen und Kindergärten, Justizvollzugsanstalten, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros oder Freiwilligenagenturen.

Jeder entscheidet selbst, in welchem Bereich sich engagiert werden möchte. Jeder wird dort aktiv, wo es Freude bereitet. Es wird unterstützt, begleitet, vernetzt, koordiniert, neue Projekte angeschoben und wertvolle Impulse in bestehendes Engagement gegeben.

Das Programm möchte erreichen, dass Erfahrungswissen stärker in die Gesellschaft eingebracht wird, die gesellschaftliche Position älterer Menschen gestärkt und die digitale Teilhabe gefördert wird.

Wer kann mitmachen?
"seniorTrainer" sind Frauen und Männer im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, nach der aktiven Familienphase oder nachberuflichen Phase. Die Landesleitstelle "Gut leben im Alter" des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz fördert diese Qualifizierungsmaßnahmen.

An sechs Kurstagen und zwei Praxisphasen werden Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten das Handwerkszeug, um als "seniorTrainer" aktiv zu werden. Die Kurse bieten eine lebendige Mischung von Kurzreferaten, Gruppenarbeit, Präsentationen und Kreativmethoden.

Termine in der Übersicht:
Die Seminare finden statt am: 8. und 9. Juni, 12. und 13. Juli sowie 27. und 28. Juli im "RESONANZKlosterRAUM" Aloysia Löwenfels Haus in 56428 Dernbach bei Montabaur. Eine Teilnahme an allen Terminen ist erforderlich.



Als Referentinnen für das Qualifizierungsprogramm sind Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises und Uschi Rustler vom Seniorenbüro "Die Brücke" verantwortlich. Ehrenamtliche des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz bringen ihr Erfahrungswissen ein.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Sie zahlen nur Ihre Reisekosten und ggf. Kosten der Übernachtung und Frühstück (EUR 52,50 pro Person und Nacht).

Wer offen ist, etwas Neues zu lernen, seine bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit freiwilligem Engagement zu sehen, und Freude daran hat, in der Region etwas in Gang zu bringen und sich gemeinsam mit anderen "seniorTrainern" auszutauschen, wird gebeten, sich bei einer der folgenden Adressen zu melden:

Seniorenbüro "Die Brücke", Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Email:
uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de, Telefon 02603 972-336


Sprecher des Orga-Teams der "seniorTrainer" Rheinland-Pfalz, Harald Schütz, Heinrich-von-Kleist-Straße 8, 56567 Neuwied, E-Mail harald.schuetz@seniortrainer-rlp.de, Telefon 02631 9569421

Mehr zum Seminar und zu den "seniorTrainern" finden Sie unter: www.seniortrainer-rlp.de

Wenn kein Zugang zum Internet besteht, können bei den zuvor genannten Adressen auch die Ausschreibungsunterlagen angefordert werden. Diese werden dann in gedruckter Form per Post zugesandt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Nacht der Lichter" in Betzdorf-Bruche: Mehr als ein Konzert

Dieses Konzertereignis war weit mehr als das auf den November verschobene "Million Dreams"-Event. Mit ...

Wehbach: 230 Läuferinnen und Läufer dabei beim Ausdauer-Cup und Asdorf-Lauf

Der vom VfL Wehbach ausgerichtete, zweite Lauf der 34. Ausdauer-Cup-Serie 2022 – und gleichzeitig auch ...

Wissener Knall-Phänomen: Zur Aufklärung braucht es Konkretes

Nachmittags, abends und nachts - wiederholt hat es im Stadtgebiet von Wissen in den letzten Wochen geknallt. ...

Buchtipp: „Islam, Geld und Wohlstand“ von Michael Gassner

Das „Handbuch über Finanzen und Vorsorge“, dessen Cover eine Kalligrafie des Meisters Haji Noor Deen ...

Polizei Betzdorf hatte es mit einigen Unfällen zu tun

Am 1. April kam es im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf zu einigen Verkehrsunfällen. In einem Fall gab ...

Kabarett in Perfektion: Jürgen B. Hausmann begeisterte das Publikum in Wissen

Bereits vor Beginn des Programms war dem Publikum anzumerken, wie sehr sich alle auf diesen Abend gefreut ...

Werbung